Beim Import von ProNovia Produkten treten gelegentlich Fehler auf. Diese lassen sich grob in vier Kategorien unterteilen:
Die Abhängigkeiten und/oder die Anweisungen zum Import wurden nicht berücksichtigt
Ein oder mehrere von ProNovia ausgelieferte Objekte sind nicht mit dem System kompatibel
Es treten sog. Deadlocks auf
Es tritt ein allgemeiner Fehler im Transportsystem auf
Im Fehlerfall (aber idealerweise auch bei Warnungen) müssen die Importprotokolle überprüft werden, um den Fehler eingrenzen zu können.
Abhängigkeiten und/oder Importanweisungen nicht berücksichtigt
Für die Installation von Produkten ist es notwendig, dass alle Abhängigkeiten erfüllt werden. ProNovia stellt für die Installation von Produkten ein speziell entwickeltes Werkzeug zur Verfügung, das sämtliche Produktekits auf Ihre Abhängigkeiten überprüft bevor die Transporte zur Import-Queue hinzugefügt werden. Auf grund der starken Abhängigkeiten zwischen Objekten führt der Import eines einzelnen Auftrags dazu, dass auch Objekte ausserhalb des Auftrags neu generiert werden. Dies kann ebenfalls zu Problemen führen, weshalb bei einem Produktupgrade immer alle Transport gleichzeitig importiert werden müssen.
Der gesamte Installations- und Upgradeprozess ist im Handbuch Transport and Installation Guide beschrieben und einzuhalten.
Inkompatible Objekte
Während des internen Freigabeprozesses durchlaufen sämtliche ProNovia Produkte eine Reihe von Prüfungen. Hierzu gehören insbesondere auch Abhängigkeitsprüfungen, um sicherzustellen, dass innerhalb von Produkten nicht auf andere, evtl. bei den Kunden nicht vorhandene Produkte referenziert wird. Ebenfalls wird jede Referenz auf ein SAP Standardelement geprüft, um die Verwendung von Nicht-Core-Objekten auszuschliessen.
Trotzdem kann es aufgrund unterschiedlicher Releaseständen (EhP, SP) in Einzelfällen vorkommen, dass von ProNovia verwendeten Objekte auf einem Kundensystem nicht vorhanden sind. Weiter kommt es in seltenen Fällen vor, dass an den Basisprodukten (ProBasicLib, ProObjectLib, ProFramework) inkompatible Änderungen durchgeführt werden (müssen) und somit beim Aktualisieren eines solchen Produkts andere installierte Produkte fehlerhaft werden. Dies kommt allerdings nur in absoluten Ausnahmefällen vor, da die meisten Änderungen abwärtskompatibel gestaltet werden können. Zudem sind solche inkompatible Änderungen in der Knowledge Base jeweils beschrieben.
Im Protokoll wird in solchen Fällen detailliert beschrieben, welche Objekte fehlerhaft sind und weshalb. Prüfen Sie, ob es sich dabei um Objekte von ProNovia handelt. Dies ist anhand des Namensraumes /PRONOVIA/ oder /PCH/ erkennbar. Erstellen Sie im ProNovia Support Center ein Ticket, damit sich Spezialisten den Sachverhalt genauer anschauen können, wenn es sich um ein ProNovia Objekt handelt.
Deadlocks
Beim Import kann es zu sog. Deadlocks kommen. In diesem Fall versuchen mehrere Prozesse dieselben Daten zu ändern. Solche Fehler können nie ganz ausgeschlossen werden und können durch ProNovia nicht beeinflusst werden. In der SAP Wissensdatenbank beschreibt u.A. der Artikel 1454536 das Problem und auch einen möglichen Parameter zur Reduzierung des Auftretens.
Vereinzelte ProNovia Produkte beinhalten mehrere hundert oder sogar mehrere tausend Objekte (ProFramework beinhaltet z.B. rund 12'000 Einzelobjekte). Zudem führt die technische Abhängigkeit zwischen Objekten aufgrund der objektorientierten Architektur dazu, dass zusätzlich sehr viele Objekte generiert werden müssen, die gar nicht Teil des eigentlichen Transports waren. Auch dieses Verhalten kann durch ProNovia nicht beeinflusst werden. Diese beide Faktoren führen dazu, dass der Import unter Umständen sehr lange dauert und die Anfälligkeit für Deadlocks steigt. Wird der Import im laufenden Betrieb durchgeführt, verstärkt sich das Problem zudem dramatisch, da Objekte auch laufend durch Benutzer generiert werden. ProNovia Produkteupdates sind aufgrund ihres teilweise sehr grossen Umfangs nicht ansatzweise mit normalen Transporten sondern viel mehr mit SAP Upgrade Prozessen zu vergleichen.
Es wird dringend empfohlen, ein Produktupgrade zu einer Randzeit oder in einem gesperrten Upgradefenster durchzuführen.
Fehler im Transportsystem
Gelegentlich treten beim Import Fehler auf, die durch technische Probleme im Transportsystem verursacht werden. Auf solche Fehler hat ProNovia keinen Einfluss. Solche Fehler können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Es kann sich dabei um Fehler von SAP Programmen aber auch von den für den Import notwendigen Komponenten R3trans oder tp handeln. In einem ersten Schritt empfiehlt es sich, den Import nochmals neu zu starten. Tritt der gleiche Fehler erneut auf, sollte in der SAP Wissensdatenbank geprüft werden, ob es dafür eine Lösung gibt. Errors occasionally occur when importing ProNovia products. These can be roughly divided into four categories:
The dependencies and/or the instructions for import were not taken into account.
One or more objects delivered by ProNovia are not compatible with the system
So-called deadlocks occur
A general error occurs in the transport system
In case of an error (but ideally also in case of warnings) the import logs must be checked to narrow down the error.
Dependencies and/or import instructions not taken into account
For the installation of products it is necessary that all dependencies are fulfilled. ProNovia provides a specially developed tool for the installation of products, which checks all product kits for their dependencies before the transports are added to the import queue. Due to the strong dependencies between objects, importing a single job will cause objects outside the job to be regenerated as well. This can also lead to problems, which is why all transports must always be imported at the same time during a product upgrade.
The entire installation and upgrade process is described in the Transport and Installation Guide and must be followed.
Incompatible objects
During the internal release process, all ProNovia products go through a series of checks. These include dependency checks to ensure that products do not reference other products that may not be available to customers. Likewise, each reference to an SAP standard element is checked to exclude the use of non-core objects.
Nevertheless, due to different release statuses (EhP, SP) it can happen in individual cases that objects used by ProNovia are not available on a customer system. Furthermore, it happens in rare cases that incompatible changes are (have to be) made to the base products (ProBasicLib, ProObjectLib, ProFramework) and thus other installed products become faulty when updating such a product. This occurs however only in absolute exceptional cases, since most changes can be made downward compatible. In addition, such incompatible changes are described in the knowledge base in each case.
In such cases, the log describes in detail which objects are faulty and why. Check whether these are objects from ProNovia. This can be recognized by the namespace /PRONOVIA/ or /PCH/. Create a ticket in the ProNovia Support Center so that specialists can take a closer look at the issue if it is a ProNovia object.
Deadlocks
So-called deadlocks can occur during import. In this case several processes try to change the same data. Such errors can never be completely excluded and cannot be influenced by ProNovia. In the SAP knowledge base article 1454536 describes the problem and also a possible parameter to reduce the occurrence.
Some ProNovia products contain several hundred or even several thousand objects (e.g. ProFramework contains about 12'000 single objects). In addition, the technical dependency between objects due to the object-oriented architecture leads to the additional generation of a large number of objects that were not part of the actual transport. This behavior can also not be influenced by ProNovia. These two factors lead to the fact that the import lasts under circumstances very long and the susceptibility for Deadlocks increases. If the import is carried out during operation, the problem is also dramatically increased, since objects are also continuously generated by users. ProNovia product updates are not comparable with normal transports but much more with SAP upgrade processes due to their sometimes very large volume.
Note |
---|
It is strongly recommended to perform a product upgrade at a marginal time or in a locked upgrade window. |
Errors in the transport system
Occasionally, errors occur during import caused by technical problems in the transport system. ProNovia has no influence on such errors. Such errors can have a wide variety of causes. They can be errors of SAP programs but also of the components R3trans or tp, which are necessary for the import. In a first step it is recommended to restart the import again. If the same error occurs again, check the SAP knowledge base to see if there is a solution.