Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Updated by Automated release notes for Jira

...

Neue und angepasste Funktionen

KeySummaryBeschreibung

BPF-81

Neue Aufgabe Transaktion ausführen

Neu wird eine Aufgabe für den Transaktionsaufruf unterstützt. Für die Steuerung des Transaktionsaufrufs wird das Setzen von GET/SET-Parametern aus Konstanten oder über Ausdrücke unterstützt.

BPF-216

Inbox: Standardlayout angepasst

In der Inbox wurde das Standardlayout angepasst, sodass relevante Informationen schneller ersichtlich sind. Es bleiben weiterhin alle Felder im Feldkatalog verfügbar.

BPF-217

Objektliste: Standardlayout angepasst

In der Objektlistenanzeige wurde das Standardlayout angepasst, sodass relevante Informationen schneller ersichtlich sind. Es bleiben weiterhin alle Felder im Feldkatalog verfügbar.

BPF-218

Prozessanzeige (Reporting): Standardlayout angepasst

In der Prozessliste (Reporting) wurde das Standardlayout angepasst, sodass relevante Informationen schneller ersichtlich sind. Es bleiben weiterhin alle Felder im Feldkatalog verfügbar.

BPF-225

Inbox: Anzahl darzustellender Einträge definierbar

Neu kann in der Inbox Widget Konfiguration festgelegt werden, wieviele Einträge initial dargestellt werden sollen. Dies reduziert ggf. den Datentransport zur GUI und kann somit die Performance erhöhen. Bitte beachten Sie, dass die Daten dennoch geladen werden und nur der Trasnport zur GUI reduziert wird.

BPF-238

Zusätzliche Prüfung der Parameter bei Reportaufgaben

Bei der Definition von Reportaufgaben werden neu die Parameter gegen das Programm geprüft.

BPF-240

Aktivität abschließen neu auch über Mehrfachselektion im Inbox-Widget möglich

Neu ist es möglich, Aktivitäten in der Inbox auch über Kontextmenü mit Mehrfachselektion abzuschließen, sofern die Aktivitäten die notwendigen Bedingungen erfüllen.

BPF-241

Objektliste: Anzeige Hinzugefügt von/am auch für das Hauptobjekt

Neu wird im Widget Objektliste auch für das Hauptobjekt der Benutzer und das Datum angezeigt, an welchem das Objekt hinzugefügt wurde. Im Falle des Hauptobjektes ist das der Benutzer, der den Prozess angelegt hat, sowie die Zeit, wann der Prozess erstellt wurde.

BPF-244

Prozessdesigner: Sortierung der Aufgaben im standardmäßig nach Bezeichnung

Neu wird bei der Anlage ein er einer Aufgabe im Prozessdesigner die Auswahl nach der Beschreibung der Aufgabe sortiert.

BPF-250

Anzeige der Containerwerte im Prozess

Neu wird ein Widget bereitgestellt, mit welchem die Werte der Persistenten Container Items angezeigt werden. Dies ist insbesondere zu Analysezwecken nützlich.

BPF-251

Report Runtime Daten löschen

Es wird ein neues Programm als Hilfsmittel ausgeliefert, mit welchem die Laufzeitdaten von Prozessen gelöscht werden können. Dies ist insbesondere auf Entwicklungssystemen hilfreich, auf denen Testprozesse inkonsistent geworden sind, nachdem eine inkompatible Änderung an der Prozessdefinition vorgenommen wurde.

BPF-253

Performanceverbesserungen

Im BPF wurden kleinere Performanceverbesserungen vorgenommen.

BPF-260

Fehler in BPF Designer bei Objekten mit Ende-ID und mehreren Applikationsservern

Wird auf mehreren App Servern gearbeitet, so kann es bei der erstellung von Prozessen zu falschen Daten durch fehlerhafte Bestimmung der Ende-ID kommen. Dies wurde korrigiert.

BPF-261

Neues "schmales" Formular für Aktivität

Für die Anzeige von Aktivitäten wird neu ein Formular (/PCH/BPF_ACTIVITY_HEADER_SMALL) zur Verfügung gestellt, welches schmal gestaltet ist, sodass es im linken Bereich eingeblendet werden kann.

BPF-264

Überarbeitung des Aufgabenwidgets

Das Aufgabenwidget wurde überarbeitet und folgende Verbesserungen wurden vorgenommen:

  • Die Spalte “Erledigt” zeigt auf einen Blick, ob die Aufgabe:
    • Abgeschlossen ist,
    • Optional oder Pflicht ist,
    • oder ob Daten wie Signatur oder Protokoll fehlen.
  • Textaufgaben werden neu in “Ausführen” Spalte abgeschlossen.
  • Das Zurücksetzen der Aufgabe wird neu in einer neuen Spalte ausgeführt.
  • Das Abschließen der Aktivität ist neu auch mittels einer Funktion im Widgettitel möglich.

BPF-265

Neue Spalte Inbox "offene Aufgaben"

Neu wird im Widget der Inbox die Anzahl der offenen Aufgaben (Pflicht/Optional) angezeigt.

BPF-270

Prozessdesigner: Optimierung der Darstellung in Formularen

In den Formularen wurde die Darstellung optimiert.

BPF-276

Anpassung des Verhaltens für den erlaubten Statuswechsel für Aufgaben

Das Verhalten für die erlaubten Statuswechsel an Aufgaben wurden angepasst.

BPF-277

Anpassung an Aufgaben

Neu sind einige Aufgaben soweit umgestellt, dass diese ein Zurücksetzen des Ausführungszustandes ermöglichen. Dies betrifft:

  • Objektlistenpflege
  • Objektlistendatenpflege
  • Dynamische Bearbeitung
  • Materialsicht anlegen

BPF-303

Unterstützung Spalte Objektidentifikation

In der Inbox und der Prozessliste wird neu die Spalte Objektidentifikation (Konfigurationstyp, Dokumenttyp, Antragstyp etc…) als technischer Wert und Beschreibung unterstützt.

BPF-308

Inbox: Anzeige "Weitergeleitet von"

Neu wird in der ProProcess Inbox die Spalte “Weitergeleitet von” bereitgestellt und kann über das Layout eingeblendet werden.

BPF-311

Performanceverbesserungen im Ausdruckswidget

Mit AFW 3.7 wird die Performance im Popupwidget für die Anzeige/Auswahl der Ausdrücke erheblich verbessert. Speziell bei Prozessen mit Objektlisten.

BPF-323

Neue Anwendung ProProcess Inbox

Im Customizing Template steht mit der Anwendung /PCH/BPF3 eine neue Anwendung “ProProcess Inbox” als Vorlage für eine zentrale Inbox zur Verfügung.

BPF-331

Verbesserung der Spaltenbreite bei Dropdownfeldern in der Objektlistendatenpflege

Die Spaltenbreite wird neu dynamisch entsprechend des Inhalts der Dropfownfelder angepasst.

...