...
Neue und angepasste Funktionen
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
SMC-148 | APP_WIDGET_ID in BADI Methoden verfügbar | Bisher war in verschiedenen BADI Methoden nur die technische Widget ID (AFW interne) verfügbar, nicht aber die Anwendungs ID. Dies ist insbesondere bei Verwendung des gleichen Widgets mit unterschiedlicher Ausprägung durch Parameter in einer Anwendung problematisch, da dann das spezifische Widget ggf. nicht identifiziert werden kann. Neu wird in den AFW BAdI Methoden, welche bisher IO_FRW, IV_APPLICATION_ID und IV_WIDGET_ID übergeben haben, zusätzlich auch IV_APP_WIDGET_ID übergeben. |
SMC-166 | Erkennen von Umbau zu Baugruppe in anderen Strukturbeziehungen | Ausgangslage:
Wird in dieser Konstellation die SB1 angewendet, so wird die Stückliste zu X angelegt. In SB2 ist dies dann aber zu diesem Zeitpunkt nicht ersichtlich. Wird danach SB2 angewendet, so wird die angelegte Stückliste wieder gelöscht. |
SMC-171 | Neue Option "Immer" in der Einstellung "Verwendung Standardwert" | In der Feldsteuerung gibt es zur Einstellung "Verwendung Standardwert" die neue Option “Immer”. Details sind der Online Dokumentation des Feldes im Customizing zu entnehmen. |
SMC-172 | Formeleditor > Suchhilfen / Wertelisten ergänzt | In den Zuordnungen der Steuergruppen über den Formeleditor wurden die Suchhilfen zu DATA_SCOPE und OBJECT_TYPE implementiert. |
SMC-174 | Formeleditor Steuergruppenauswahl mit Zugriff auf alle Daten der Feldliste | Mittels Formeln wird die Steuergruppenauswahl in ProStructure gesteuert. Dabei kann auf SMC internen Daten der Baugruppe und auf die SMC internen Positionsdaten zugegriffen werden.<TBD> , , , Positions zugegriffen werden. Neu kann über die Einstellung “Zusätzliche Felder” der Zugriff auf alle zum jeweiligen Objekt und als verfügbaren Felder und auch alle über ein BAdI zu Verfügung gestelltes Feld im Formeleditor zugegriffen werden. |
Behobene Fehler
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
SMC-150 | Wiedereinbauen aus Arbeitsvorrat funktioniert nicht bei Unterpositionen | Wird auf einer Unterposition im Arbeitsvorrat die Funktion “Wiedereinbauen” ausgeführt, so kommt immer eine Fehlermeldung, dass die Position nicht ermittelt werden konnte. Dies auch wenn die Zielkomponente noch verbaut ist. Dies wurde korrigiert. |
SMC-167 | Top Referenz kann nicht Drop in Ziel gemacht werden, auch wenn Ziel andere TopNummer | In einer Strukturbeziehung mit je unterschiedlichem oberstem Material, kann dieses oberstere Material der Referenz nicht in der Struktur des Ziels mit Drag&Drop aufgenommen werden. Manuell einfügen geht. Dies wurde korrigiert. |
SMC-168 | Unnötige Prüfung auf ausgeblendeten Widgets | Auf ausgeblendeten Widgets werden unnötige Prüfungen ausgeführt, die u.U. zu unerwarteten Fehlermeldungen führen. Dies wurde korrigiert. |
SMC-169 | Drag&Drop Verhalten auf Dummy-Positionen fehlerhaft nach SMC-147 | Mit SMC V2.4.3/SMC-147 wurden Korrekturen zum Drag&Drop verhalten von Text- und Subpositionen gemacht. Seither können keine Materialstämme mehr auf Dummy-Positionen (Platzhalter in leerer Stückliste) mit Drag&Drop eingefügt werden. Dies wurde korrigiert. |
SMC-170 | Drag&Drop von Komponenten mit Stopp oder zum Ignorieren > keine Referenzinformation | Ausgangslage:
Dies wurde korrigiert. |
SMC-173 | Bei Einfügen auf Ziel kein Stopp, wenn Komponente nicht in der Refer | Wird eine neue Komponente auf dem Ziel eingefügt und sollte durch die ermittelte Steuergruppe ein Stopp gesetzt werden, so erfolgt dies nicht, wenn diese Komponente nicht in der Referenz enthalten ist. Dies wurde korrigiert. |
SMC-175 | Falscher Text "Markiere Zielposition" / ""Markiere Referenzposition" auf Top-Knoten | Die Top-Knoten in Referenz und Ziel bieten auch die Funktion “Markiere Zielposition” an. Dieser Text ist so falsch / missverständlich, insbesondere wenn in den Top-Knoten unterschiedliche Objekte dargestellt werden. Dies wurde dahingehend angepasst, dass die Texte für diese Funktion auf den Top-Knoten angepasst wurden. |
SMC-176 | Verschiedene Fehler mit Unterpositionen | Bei Unterpositionen konnten verschiedene Fehler beobachtet werden:
Dies wurde korrigiert. |
SMC-181 | Zusatzfeldindex 00 erlaubt aber nicht behandelt | In den Zusatzfeldern zu einer Strukturbeziehungsdefinition kann der Index 00 vergeben werden. Dieser wird aber nicht berücksichtigt. Es wurde eine entsprechende Werteliste hinterlegt, welche Werte von 01 bis 30 definiert (30 = maxmiale Anzahl Zusatzfelder). |
SMC-182 | Löschfunktion fälschlicherweise angeboten / Abbruch mit Dump wenn ausgeführt | Wird eine Strukturbeziehung gelöscht, so wird automatisch die zuvor angezeigt wieder aktiv. Gibt es aber keine weitere Strukturbeziehung die angezeigt wurde, so werden entsprechend keine Daten angezeigt. In diesem Fall ist die Ikone “Löschen” zum Löschen der Strukturbeziehung aber weiterhin aktiv und bei Ausführung des Löschen gibt es einen Abbruch mit Dump. Dies wurde korrigiert. |
SMC-183 | "Zusätzliche Felder" ohne Daten | Wird im Bereich “Zusätzliche Felder” ein Eintrag mit einem Feld aus den Daten der Position oder der Baugruppe eingetragen und dieses Feld ist nicht in der Feldliste, so wird nur bei der ersten Übernahme der Daten ein Wert angezeigt. Nach dem ersten Sichern ist das Feld leer. Dies wurde korrigiert. |
SMC-186 | Trotz Abbruch des Löschens Daten nicht mehr sichtbar oder auch gelöscht | Wird auf einer Strukturbeziehung der Befehl “Löschen” ausgeführt und diesen dann aber im entsprechenden Bestatigungsdialog abgebrochen, so kann folgendes Fehlverhalten beobachtet werden:
Wird danach aber eine andere Strukturbeziehung angezeigt und dann auf die ursprüngliche zurück gewechselt, so werden die Daten wieder korrekt angezeigt. Dies wurde korrigiert. |
SMC-187 | Spalten von zusätzlichen Felder neu einblenden > Daten werden nicht nachgeladen | Ausgangslage:
In diesem Fall werden die Daten dieser zusätzlichen Felder nicht nachgeladen. Dies wurde korrigiert. |
...