null

Skip to end of banner
Go to start of banner

ProProcess V3.0.0

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 10 Next »

ProProcess Release Notes Version V3.0.0 / Release Date 8. Mar 2022

Neue und angepasste Funktionen

Key Summary Beschreibung

BPF-81

Neue Aufgabe Transaktion ausführen

Neu wird eine Aufgabe für den Transaktionsaufruf unterstützt. Für die Steuerung des Transaktionsaufrufs wird das Setzen von GET/SET-Parametern aus Konstanten oder über Ausdrücke unterstützt.

BPF-216

Inbox: Standardlayout angepasst

In der Inbox wurde das Standardlayout angepasst, sodass relevante Informationen schneller ersichtlich sind. Es bleiben weiterhin alle Felder im Feldkatalog verfügbar.

BPF-217

Objektliste: Standardlayout angepasst

In der Objektlistenanzeige wurde das Standardlayout angepasst, sodass relevante Informationen schneller ersichtlich sind. Es bleiben weiterhin alle Felder im Feldkatalog verfügbar.

BPF-218

Prozessanzeige (Reporting): Standardlayout angepasst

In der Prozessliste (Reporting) wurde das Standardlayout angepasst, sodass relevante Informationen schneller ersichtlich sind. Es bleiben weiterhin alle Felder im Feldkatalog verfügbar.

BPF-225

Inbox: Anzahl darzustellender Einträge definierbar

Neu kann in der Inbox Widget Konfiguration festgelegt werden, wieviele Einträge initial dargestellt werden sollen. Dies reduziert ggf. den Datentransport zur GUI und kann somit die Performance erhöhen. Bitte beachten Sie, dass die Daten dennoch geladen werden und nur der Trasnport zur GUI reduziert wird.

BPF-238

Zusätzliche Prüfung der Parameter bei Reportaufgaben

Bei der Definition von Reportaufgaben werden neu die Parameter gegen das Programm geprüft.

BPF-240

Aktivität abschließen neu auch über Mehrfachselektion im Inbox-Widget möglich

Neu ist es möglich, Aktivitäten in der Inbox auch über Kontextmenü mit Mehrfachselektion abzuschließen, sofern die Aktivitäten die notwendigen Bedingungen erfüllen.

BPF-241

Objektliste: Anzeige Hinzugefügt von/am auch für das Hauptobjekt

Neu wird im Widget Objektliste auch für das Hauptobjekt der Benutzer und das Datum angezeigt, an welchem das Objekt hinzugefügt wurde. Im Falle des Hauptobjektes ist das der Benutzer, der den Prozess angelegt hat, sowie die Zeit, wann der Prozess erstellt wurde.

BPF-244

Prozessdesigner: Sortierung der Aufgaben im standardmäßig nach Bezeichnung

Neu wird bei der Anlage ein er Aufgabe im Prozessdesigner die Auswahl nach der Beschreibung der Aufgabe sortiert.

BPF-250

Anzeige der Containerwerte im Prozess

Neu wird ein Widget bereitgestellt, mit welchem die Werte der Persistenten Container Items angezeigt werden. Dies ist insbesondere zu Analysezwecken nützlich.

BPF-251

Report Runtime Daten löschen

Es wird ein neues Programm als Hilfsmittel ausgeliefert, mit welchem die Laufzeitdaten von Prozessen gelöscht werden können. Dies ist insbesondere auf Entwicklungssystemen hilfreich, auf denen Testprozesse inkonsistent geworden sind, nachdem eine inkompatible Änderung an der Prozessdefinition vorgenommen wurde.

BPF-253

Performanceverbesserungen

Im BPF wurden kleinere Performanceverbesserungen vorgenommen.

BPF-260

Fehler in BPF Designer bei Objekten mit Ende-ID und mehreren Applikationsservern

Wird auf mehreren App Servern gearbeitet, so kann es bei der erstellung von Prozessen zu falschen Daten durch fehlerhafte Bestimmung der Ende-ID kommen. Dies wurde korrigiert.

BPF-261

Neues "schmales" Formular für Aktivität

Für die Anzeige von Aktivitäten wird neu ein Formular (/PCH/BPF_ACTIVITY_HEADER_SMALL) zur Verfügung gestellt, welches schmal gestaltet ist, sodass es im linken Bereich eingeblendet werden kann.

BPF-264

Überarbeitung des Aufgabenwidgets

Das Aufgabenwidget wurde überarbeitet und folgende Verbesserungen wurden vorgenommen:

  • Die Spalte “Erledigt” zeigt auf einen Blick, ob die Aufgabe:
    • Abgeschlossen ist,
    • Optional oder Pflicht ist,
    • oder ob Daten wie Signatur oder Protokoll fehlen.
  • Textaufgaben werden neu in “Ausführen” Spalte abgeschlossen.
  • Das Zurücksetzen der Aufgabe wird neu in einer neuen Spalte ausgeführt.
  • Das Abschließen der Aktivität ist neu auch mittels einer Funktion im Widgettitel möglich.

BPF-265

Neue Spalte Inbox "offene Aufgaben"

Neu wird im Widget der Inbox die Anzahl der offenen Aufgaben (Pflicht/Optional) angezeigt.

BPF-270

Prozessdesigner: Optimierung der Darstellung in Formularen

In den Formularen wurde die Darstellung optimiert.

BPF-276

Anpassung des Verhaltens für den erlaubten Statuswechsel für Aufgaben

Das Verhalten für die erlaubten Statuswechsel an Aufgaben wurden angepasst.

BPF-277

Anpassung an Aufgaben

Neu sind einige Aufgaben soweit umgestellt, dass diese ein Zurücksetzen des Ausführungszustandes ermöglichen. Dies betrifft:

  • Objektlistenpflege
  • Objektlistendatenpflege
  • Dynamische Bearbeitung
  • Materialsicht anlegen

BPF-303

Unterstützung Spalte Objektidentifikation

In der Inbox und der Prozessliste wird neu die Spalte Objektidentifikation (Konfigurationstyp, Dokumenttyp, Antragstyp etc…) als technischer Wert und Beschreibung unterstützt.

BPF-308

Inbox: Anzeige "Weitergeleitet von"

Neu wird in der ProProcess Inbox die Spalte “Weitergeleitet von” bereitgestellt und kann über das Layout eingeblendet werden.

BPF-311

Performanceverbesserungen im Ausdruckswidget

Mit AFW 3.7 wird die Performance im Popupwidget für die Anzeige/Auswahl der Ausdrücke erheblich verbessert. Speziell bei Prozessen mit Objektlisten.

BPF-323

Neue Anwendung ProProcess Inbox

Im Customizing Template steht mit der Anwendung /PCH/BPF3 eine neue Anwendung “ProProcess Inbox” als Vorlage für eine zentrale Inbox zur Verfügung.

BPF-331

Verbesserung der Spaltenbreite bei Dropdownfeldern in der Objektlistendatenpflege

Die Spaltenbreite wird neu dynamisch entsprechend des Inhalts der Dropfownfelder angepasst.

Behobene Fehler

Key Summary Beschreibung

BPF-235

Prozessdesigner: Einstellungen in den Objektstatus gehen bei F1/F4 und Langtextaufrufen verloren

Werden im Prozessdesigner Einstellungen am Prozess für die Statussteuerung geändert, so gehen diese verloren, wenn bestimmte Funktionen wie F1 Hilfe, F4 Wertehilfe oder Langtextpflege aufgerufen werden, ohne dass zuvor ein Server-Turnaround getriggert wird. Dies wurde korrigiert.

BPF-242

Objektlisten-Datenpflege: Unnötiges Feld in Layoutauswahl

Im Widget Objektlisten-Datenpflege werden unnötige Felder angezeigt. Dies wurde korrigiert.

BPF-243

Objektlisten-Datenpflege: Checkboxen werden nicht gespeichert

Im Widget Objektlisten-Datenpflege werden Checkboxen nicht gespeichert. Dies wurde korrigiert.

BPF-263

Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED_NO(CX_SY_REF_IS_INITIAL) in /PCH/CL_BPF_BO_RTASK->SIGN

In der Klasse /PCH/CL_BPF_BO_RTASK Methode SIGN kommt es zum Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED_NO(CX_SY_REF_IS_INITIAL) wenn fehlerhaftes Customizing für die Digitale eingestellt ist und die digitale Signatur ein zweite mal abgegeben werden soll.
Dies wurde korrigiert.

BPF-267

Initiator des Subprozesses undefiniert

Aufgrund des Designs des SAP Workflows ist der Initiator, welcher einen BPF Subprozess startet, ggf. undefiniert. Dies wurde korrigiert. Neu ist der Initiator eines Subprozesses immer der Initiator des startenden Prozesses.

BPF-268

Prozessfehler beim autom. Reservieren von weitergel. Aktivitäten

Werden Aktivitäten weitergeleitet und wird dann die Aktivität durch einen berechtigten Bearbeiter gestartet, der nicht das Ziel der Weiterleitung ist (bspw. Rollen für Verantwortliche und Bearbeiter überschneiden sich), dann kommt es gf. zu dem Fehler "Sie gehören nicht zu den Empfängern des Workitems". Dies wurde korrigiert.

BPF-269

Prozessdesigner: Download der Prozessgrafik nur mit HTML Control des Internet Explorers

Der Download der Prozessgrafik funktioniert nur mit dem Internetexplorer. Dies wurde korrigiert.

BPF-279

Bearbeiten von angenommenen/weitergeleiteten Aktivitäten möglich

Wird eine Aktivität weitergeleitet bzw. angenommen, so ist es für andere (vorgesehene) Bearbeiter des Workitems dennoch möglich, Aufgaben dieser Aktivität zu bearbeiten. Dies führt ggf. auch zu Fehlern in der Prozessverarbeitung. Dies wurde korrigiert. Neu darf nur der aktuelle Bearbeiter der Aktivität Aufgaben bearbeiten.

BPF-280

Ggf. falsches Ergebnis in Ausdrücken für aktuellen Bearbeiter

Wird in einem Ausdruck (bspw. bei dem Benachrichtigungsziel) der aktuelle Bearbeiter verwendet, so wird ein allfälliges Weiterleitungsziel nicht berücksichtigt, obwohl in der Oberfläche das Weiterleitungsziel korrekterweise als Bearbeiter dargestellt wird. Dies wurde korrigiert.

BPF-285

Administratvies Abschließen von Aufgaben nicht möglich

Das administrative Abschließen von Aufgaben ist nicht möglich. Dies wurde korrigiert.

BPF-287

Fiori MyInbox: Popup für Stellungnahme ohne Eingabemöglichkeit

Wird in der Fiori MyInbox Integration eine Stellungnahme ohne Auswahlmöglichkeit (nur eine Stellungnahme, kein Protokoll, keine Signatur) ausgeführt, so wird dennoch ein leerer Dialog präsentiert. Ein Abgeben dieser Stellungnahme ist nicht möglich. Dies wurde korrigiert.

BPF-293

Aufgaben ausser Text und Stellungnahme können mit Protokoll / Signatur Pflicht nicht abgeschlossen werden

Sollen Aufgaben (außer Text und Stellungnahme) mit Protokoll oder Signatur als Pflichtangabe ausgeführt werden, so können diese Aufgaben nicht abgeschlossen werden. Dies wurde korrigiert.

BPF-296

ProcessDesigner: Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED_NO(CX_SY_REF_IS_INITIAL) in /PCH/CL_BPF_MDL_CTSK_BASIC->GET_FORM

Beim Anzeigen einer Aufgabe mit einem Aufgabentyp der nicht (mehr) im Customizing definiert ist, kommt es zum Laufzeitfehler Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED_NO(CX_SY_REF_IS_INITIAL) in /PCH/CL_BPF_MDL_CTSK_BASIC->GET_FORM. Dies wurde korrigiert.

BPF-309

Fehlerhafte Darstellung von Stellungnahmen nach adm. Zurücksetzen

Wurde eine Stellungnahme administrativ zurückgesetzt, so werden dennoch falsche Daten angezeigt. Dies wurde korrigiert.

BPF-313

Fiori Inbox: Stellungnahme mit nur Positiv

In der Fiori Inbox wird bei einer Stellungnahme, welche nur positive Antworten zulässt, dennoch fälschlicherweise eine Funktion für die Abgabe einer negativen Stellungnahme angezeigt. Dies wurde korrigiert.

BPF-317

Keine Aktualisierung in der Prozessliste zum Objekt

Wird ein Objekt geändert, so wird die Liste der Objhekte zum Prozess nicht aktualisiert. dies wurde korrigiert.

BPF-318

Prüfung der Aktivierung von Gates/Aktivitäten in Formeln

Bei der Prüfung der Aktivierung eines Gates bzw. einer Aktivität in einer Formel werden in der Auswahl fälschlicherweise die Werte A, D und X geliefert. Dies wurde korrigiert, neu werden korrekt die Werte X und leer für die Aktivierung in der Werteliste geliefert.

BPF-319

Laufzeitfehler bei Bearbeiten Objektliste, wenn Objekt nicht existiert

Wird in der Objektliste ein Objekt referenziert, welches nicht (mehr) existiert, so kommt es zu einem Laufzeitfehler. Dies wurde korrigiert.

BPF-320

Container Item ACTIVATION an Gates eines Exklusivgateway nicht korrekt unterstützt

An Gates eines exklusiven Gateways wird das Containeritem ACTIVATION bereitgestellt, welches nicht unterstützt wird. Dies wurde korrigiert.

Entsprechend muss für die Prüfung, welches Gate eines exklusiven Gateways durchlaufen wird, das “Active Gate” des Gateways verwendet werden.

BPF-321

Anzeige von logisch gelöschten Workitems in der Inbox

In der Inbox werden logisch gelöschte (CANCELLED) Workitems angezeigt, welche beim Abbrechen von Prozessen entstehen können. Dies wurde korrigiert.

BPF-322

Abfrage Merkmalswert: Klassenart nicht verfügbar

Im Workflowobjekt ist für die Abfrage eines Merkmalswertes die Klassenart nicht verfügbar, sodass die Abfrage ggf. zu ungenau ist. Dies wurde korrigiert.

BPF-330

Subprozesse: Objektlistenzuordnungen für Übergabe als Hauptobjekt nicht auswählbar

Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass die Verwendung einer Objektliste als Hauptobjekt des Subprozesses nicht ausgewählt werden kann, wenn der Subprozess direkt unterhalb des Prozesses modelliert ist. Dies wurde korrigiert.

  • No labels