Erlaubt das Modifizieren bestimmter Felder und das Löschen ganzer Zeilen im Allows modifying certain fields and deleting whole lines in the ProNovia SAP PLM ConfigurationManager Material-Statusprotokollmaterial status log.
Achtung: die Manipulation des Material-Statusprotokolls kann die Steuerung der CFM Prozesse beeinflussen.
Insbesondere das Löschen von Zeilen zu Konfigurationstyp-Wechsel oder solche am Start eines Bearbeitungsszenarios können dazu führen, dass die Steuerung des Materials nicht mehr korrekt erfolgen kann.
Nach Eingabe der Materialnummer, für welches die Statusprotokollzeilen gepflegt werden soll, wird die SAP Standard Protokollanzeige des CFM Materialstatus aufgerufen. Es werden dabei folgende Zusatzfunktionen angeboten:
...
Markierte Statusprotokollzeile bearbeiten.
...
Markierte Statusprotokollzeile löschen.
...
Sichern der durchgeführten Änderungen. Dies wird erst nach einer Datenänderung angeboten.
...
Änderungen verwerfen und beenden.
Bearbeiten
Die zu bearbeitende Zeile muss markiert werden. Es wird ein Dialogfenster aufgerufen, in welchem die Felder, welche geändert werden können, eingabebereit sind:
...
Hinweise zu den Feldern
...
Kombinationen von Materialstatus und Bearbeitungsszenario werden geprüft. Ist eine Kombination gemäss Customizing nicht möglich, so erfolgt eine Warnung.
...
Im Protokollfeld wird das Benutzer-Protokollfeld bearbeitet.
...
Der Filter bezieht sich auf den Filter zum Bearbeitungsszenario gemäss Zuordnung Bearb.Szenarien zu den Konfigurationstypen. Anzeigefilter laufen unabhängig des Bearbeitungsszenarien. Ein Filter sollte immer zusammen mit einem Bearbeitungsszenario gepflegt werden.
...
Auf den Feldern zu Änderungsnummer, Revision und Datumselement steht eine Suchhilfe zu Verfügung, welche die existierenden Daten zu Mandant, resp. allfälliger Werksrevision zu Verfügung stellen.
Die Felder unter "Steuerung" markieren Statusprotokoll-Einträge mit speziellen Funktionen. Im Feld Codes können folgende Werte eingetragen sein:
...
Caution: manipulation of the material status log can affect the control of CFM processes.
In particular, deleting lines for configuration type changes or those at the start of a processing scenario can result in the material no longer being controlled correctly.
After entering the material number for which the status log lines are to be maintained, the SAP standard log display of the CFM material status is called up. The following additional functions are offered:
Edit selected status log line. | |
Delete selected status log line. | |
Save the changes made. This is offered only after a data change. | |
Discard changes and exit. |
Edit
The line to be edited must be selected. A dialog box is called up in which the fields that can be changed are ready for input:
...
Notes on the fields
Combinations of material status and processing scenario are checked. If a combination is not possible according to Customizing, a warning is issued.
In the log field, the user log field is edited.
The filter refers to the filter for the processing scenario according to the assignment of processing scenarios to the configuration types. Display filters run independently of the editing scenario. A filter should always be maintained together with a processing scenario.
On the fields for change number, revision and alternative date, a search help is available, which provides the existing data for client or possible plant revision.
The fields under "Control" mark status protocol entries with special functions. The following values can be entered in the Codes field:
C = Marks a status change which rejects a change ("declined").
K = Markiert einen Konfigurationstyp-Wechsel. In der Steuerinfo ist nach dem Text, getrennt mit ":" der alte Konfigurationstyp eingetragen.
S = Markiert den Start eines Bearbeitungsszenarios.
Löschen
Die zu löschende Zeile muss markiert werden. Es wird in einem Dialog abgefragt, ob der Satz wirklich gelöscht werden soll.
...
Sichern
...
Marks a configuration type change. In the control info, the old configuration type is entered after the text, separated by ":".
S = Marks the start of an editing scenario.
Delete
The line to be deleted must be marked. A dialog will ask whether the record should really be deleted.
...
Save
The changes (edited or deleted records) are not updated in the database until they are saved using the Save button. If the log display is left without saving, a warning is issued.