Die Anpassung der Objektliste zur Laufzeit ist eine zentrale Funktion von ProProcess. Welche Objekte zu welchen Zeitpunkten hinzugefügt, entfernt oder geändert werden können hängt von der Einrichtung des Prozesses ab. Die Pflege der Objektliste umfasst das Hinzufügen und Entfernen von Objekten aber auch die Pflege von Zusatzdaten.
Die Bearbeitung der Objektliste steht Verantwortlichen und Administratoren zu Verfügung und kann durch die Definition einer entsprechenden Aufgabe auch beliebigen Benutzern zugänglich gemacht und gleichzeitig gesteuert werden:
welche Objekte hinzugefügt und entfernt werden dürfen;
welche Zusatzfelder angezeigt oder bearbeitet werden dürfen.
Objektliste bearbeiten
Das Hinzufügen und Entfernen von Objekten zur Objektliste kann auf verschiedene Arten erfolgen:
Manuell mit Hilfe von Suchhilfen
Verwenden einer Objektauswahl
Mittels Drag'n'Drop
-
...
In der Titelzeile stehen sowohl die Funktion zum Hinzufügen mit Suchhilfen als auch die Funktion zum Laden einer Objektauswahl zu Verfügung.
Können neu hinzugefügte Objekte mehreren sog. Objektgruppen zugeordnet werden, erfolgt nach dem Hinzufügen eine Abfrage der entsprechenden Gruppe, wobei die Gruppe mit der höchsten Priorität automatisch vorausgewählt ist.
-
...
Werden Objekte mittels Drag'n'Drop hinzugefügt, können diese auf den leeren Bereich oder eine konkrete Gruppe gezogen werden. Ist letzteres der Fall erfolgt die Zuordnung exakt zu dieser Gruppe sofern dies möglich ist. Für alle nicht passenden Objekte erfolgt die oben beschriebene Abfrage der Gruppe oder eine Fehlermeldung, falls gar keine Zuordnung möglich ist.
Ein bereits hinzugefügtes Objekt kann ebenfalls mittels Drag'n'Drop in eine andere passende Gruppe verschoben werden. Zudem können Objekte auch markiert und mit Hilfe des Kontextmenüs aus der Objektliste entfernt werden.
Info |
---|
Jeder Gruppe verfügt über einen eigenen Status, der das Hinzufügen oder Entfernen von Objekte unter Umständen verbietet. |
Info |
---|
Wird die Objektlistenpflege im Rahmen einer konkreten Aufgabe ausgeführt, stehen je nach Einstellung nicht sämtliche Gruppen und somit womöglich auch nicht alle Objekttypen zu Verfügung. |
Objektlistendaten bearbeiten
Die Objektliste unterstützt optional auch die Erfassung und Pflege von zusätzlichen Daten zu den verschiedenen, in Gruppen abgelegten Objekten. Die Pflege der Daten erfolgt in tabellarischer Form.
Je nach Visualisierung können Werte manuell und mit Hilfe von Suchhilfen, mittels Dropdowns oder Checkboxen gepflegt werden.
-
...
Info |
---|
Je nach Objektgruppe stehen unterschiedliche Felder zu Verfügung. Felder die für eine bestimmte Gruppe nicht zu Verfügung stehen sind nicht eingabebereit. |
Info |
---|
Jeder Gruppe verfügt über einen eigenen Status, der das Ändern der Daten vollständig sperren kann. Die Felder dieser Gruppen sind nicht eingabebereit. |
...
The adaptation of the object list at runtime is a central function of ProProcess. Which objects can be added, removed or changed at which times depends on the setup of the process. The maintenance of the object list includes the addition and removal of objects but also the maintenance of additional data.
The editing of the object list is available to responsible persons and administrators and can also be made accessible to any users by defining a corresponding task and simultaneously controlled:
which objects may be added and removed
which additional fields may be displayed or edited.
Edit object list
Adding and removing objects from the object list can be done in several ways:
Manually using search helps
Using an object selection
By means of drag'n'drop
...
In the title bar, both the function for adding with search aids and the function for loading an object selection are available.
If newly added objects can be assigned to several so-called object groups, the corresponding group is queried after the addition, whereby the group with the highest priority is automatically preselected.-
...
If objects are added using drag'n'drop, they can be dragged to the empty area or to a specific group. If the latter is the case, the objects are assigned exactly to this group, if this is possible. For all objects that do not fit, the group is queried as described above or an error message is displayed if no assignment is possible.
An object that has already been added can also be moved to another suitable group using drag'n'drop. In addition, objects can also be selected and removed from the object list using the context menu.
Info |
---|
Each group has its own status, which may prohibit adding or removing objects. |
Info |
---|
If object list adjustment is carried out as part of a specific task, not all groups and therefore possibly not all object types are available, depending on the settings. |
Edit object list data
The object list optionally supports the entry and maintenance of additional data for the various objects stored in groups. The data is maintained in tabular form.Depending on the visualization, values can be maintained manually and with the help of search aids, using dropdowns or checkboxes.
...
Info |
---|
Different fields are available depending on the object group. Fields that are not available for a particular group are not ready for input. |
Info |
---|
Each group has its own status, which can completely block the changing of data. The fields of these groups are not ready for input. |
Info |
---|
If the maintenance takes place in a concrete task, both the object groups and the fields to be displayed and maintained can be additionally restricted. |