ProNovia Auslieferung
Die ProNovia Produkte sind, wie auf den Produkt Datenblättern aufgeführt, in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und werden von ProNovia in diese Sprachen übersetzt. Alle weiteren Sprachen müssen kundenspezifisch übersetzt werden. Allfällig vorhandene Texte in anderen Sprachen werden durch den SAP Standard aus den entsprechenden Standardübersetzungen übernommen, oder wurden bereits einmal kundenspezifisch übersetzt.
Wieso müssen Objekte übersetzt werden
Wie in den meisten Standard SAP Programmen, müssen die Texte in den verwendeten Sprachen ausgefüllt sein, um die Funktionen, Menüeinträge usw. anzuzeigen. Andere Sprachen als die ausgelieferten müssen entweder übersetzt oder einfach "aufgefüllt" werden. SAP bietet dazu Hilfsmittel, um z.B. eine Sprache mit EN zu füllen.
In unserem Support Center gibt es dazu folgenden Artikel: Fill up missing languages
Allenfalls relevant für die Thematik Übersetzung sind ausserdem die Artikel: ID 12057 : Fehlende Unterstützung für Flucht-/Fallbacksprache auf UI und ProNovia namespaces /PRONOVIA/ and /PCH/ for repairs
Wo/Wie wird im SAP übersetzt
Transaktion SE63: Hier werden viele Workbench Objekte, Formulare und andere Oberflächentexte übersetzt.
Transaktion SE80: Hier kann/muss teilweise in den Objekten direkt übersetzt werden. Entsprechende Objekte sind z.B. Textelemente zu Entwicklungsobjekten und Selektionstexte von Oberflächen
Im Customizing: Zu den sprachabhängigen Customizingspunkten gibt es wie im SAP Standard Übersetzungsmöglichkeiten. Diese finden sich normalerweise über den Menüpunkt "Springen -> Übersetzung".
Weitere Hilfe zum Thema Übersetzung von SAP finden sich online, z.B. unter folgendem Verweis: SAP Help Übersetzungen
Welche Texte zu den Entwicklungsobjekten sollen übersetzt werden
Es gibt keine komplette Liste mit den zu übersetzenden Datenelementen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, alle Texte von Entwicklungsobjekten unterhalb des Hauptpaketes /PRONOVIA/MAIN oder wenigstens die Texte der entsprechenden Modulpakete (bspw. /PRONOVIA/PRM) zu übersetzen, da ein Grossteil der Texte in der Oberfläche verwendet wird. Übersetzt werden sollten zumindest alle Textsymbole/Selektionstexte, Meldungs- und Langtexte (auch SOTR-Texte) und Datenelementtexte.
Ausserdem die Tabelle /PCH/OBJ_TYPE (bzw. die Sprachabhängige Tabelle /PCH/OBJ_TYPET dazu).
Allfällige Unterstützung bei der Übersetzung weiterer Sprachen durch ProNovia
Die Unterstützung bei der Übersetzung der Produkte in andere als die ausgelieferten Sprachen fällt nicht unter den Produktsupport, kann aber projektspezifisch mit den jeweiligen ProNovia Beratern besprochen und bestellt werden.