null

Skip to end of banner
Go to start of banner

ProConfiguration V7.2.0

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Next »

ProConfiguration neue Version V7.2.0 in Entwicklung

Neue und angepasste Funktionen

Key Summary Beschreibung
CFM-59 CFM BPF Aufgabe Start Szenario

Im CFM ist eine BPF Aufgabe zur Verfügung zu stellen, die ein CFM Szenario starten kann.
Zu unterstützen sind alle Objekte die CFM Szenario starten können:
-Material
-Werk
-Datenpaket
-VTL

In der Aufgabe müssen folgende Parameter mitgegeben werden können:
Mehrfach VON / NACH Status und zu verwendendes Szenario
Bem.: keine Unterstützung von Platzhalter

Die Aufgabe prüft das genau nur ein Zielobjekt (MARA,MARC etc.) vorhanden und optional nur eine Änderungsnummer vorhanden ist. Ist die Änderungsnummer vorhanden, ist diese vorzubelegen.

Je nach CFM Szenario lädt der CFM Dialog hell oder dunkel.

Als Option sollen (Paramter) sollen die erzeugen Objekte des Szenarios (aktuell Dokumente) in die BPF Objektliste zurücktransportiert werden. Wenn markiert MUSS eine Objektliste vorhanden und erweiterbar sein sein.

Zu klären:
Definition in welche Objektliste die Objekte aufgenommen werden ? Bereits durch Prozessdesign klar oder muss die Aufgabe diesbezüglich Parameter haben ?

CFM-83 CFM/BPF Aufgabe für Objektdialog wiederholen

CFM/BPF Aufgabe für Objektdialog wiederholen

Aufgabe um den CFM Objektdialog zu starten.

Die Prozesse laufen dabei auf den Objekten Material, Werk, VTL. Aktuell ist keine Umsetzung geplant für Prozesse die auf dem Objekt Datenpaket (Dokument)laufen, dies könnte gg. später erfolgen. → Falls dies aber ohne grossen Mehraufwand machbar ist, analog umsetzten.

Es sollen folgende Fälle unterstütz werden:

1.

Aufgabe für Hauptobjekt Material, Werk, VTL und gg. DP

Daher eine Aufgabe pro Hauptobjekt.

2.

Aufgabe für alle Objekte einer Objektliste mit dem Typ Material, Werk, VTL und gg. DP

Hier soll pro Objekt der Liste eine Aufgabe Dyn. erzeugt werden.

In der Aufgabe sind folgende “Parameter” zu unterstützen:

-Muss Angabe des Datenpakets. Hier soll aber eine Maskierung * (z.b. DDP*) unterstützt werden.

Objektverarbeitung:

Hauptobjekt oder Objektliste

Vermutlich ?

Flag:

Datenpakete die kein Wiederhohlung erlauben ignorieren

Bsp. auf TPG 220 (Material 369)

CFM-87 Anzeige Status zu Szenario nur noch einstufig wenn eindeutig

Seit CFM 6 wird in der Statusauswahl des Materials im Kontextmenü der ProNovia Oberflächen dieser zweistufig angeboten, wenn ein Status auch ein oder mehrere Bearbeitungs-Szenarien auslösen.

Dies wurde wie folgt angepasst:

  • Es gibt in den Grundeinstellungen eine neue Option “BearbSzenario anst. Status wenn eindeutig”
  • Ist diese aktiviert so wird wenn nur ein Bearbeitungs-Szenario zu Verfügung steht, dieses direkt ohne den Status zur Auswahl angeboten.

Siehe auch die online Beschreibung der entsprechenden Option im Customizing.

CFM-91 Darstellung bei verworfenen Zuständen

Mal als Fehler erfasst...

Die Darstellung bei Verworfenen Datumsranges ist für die Kunden verwirrend.

Im Beispiel wird eine DP-Änderung auf Werk gestartet, und diese DP Änderung verworfen.
In diesem Fall wird zum verworfenen Datumsrange die Werksdaten wie der aktuelle Status / Änderungsnummer und Gültigkeit dargestellt

Das ist verwirrend, weil der aktuell Status auf dem Werk in Zusammhang mit dem Verwerfen betrachtet wird, und der Kunde so denkt die verworfen Änderung ist im gleichen Status wie das Werk.

Noch etwas unklarer wird es, wenn ein Verwerfen nicht auf dem Datenpaket, sondern auf dem Werk durchgeführt wird.
Hier stellen wir im Verworfenen Datumsrange dann den "Verworfen" Status auf Werk dar.

Mögliche Lösungen:
Generell kein Werksstatus / Werksdaten (analog auf Mandant) in den verworfenen Datumsranges mehr darstellen ?

Behobene Fehler

Key Summary Beschreibung
CFM-94 Fehlende Berechtigungsprüfung beim Tranaktionsstart im CFM Administrationsmodus

Wird eine Transaktion im CFM Administrationsmodus gestartet, so wird ggf. die Transaktionsberechtigung nicht geprüft. Dies wurde korrigiert.

  • No labels