ProProcess V3.1.0
ProProcess Release Notes Version V3.1.0 / Release Date 31. Aug 2022
Neue und angepasste Funktionen
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
BPF-92 |
API: Objekte in Objektliste ohne Prüfung hinzufügen/entfernen |
Neu können über API Objekte aus einer nicht änderbaren Objektlistengruppe hinzugefügt bzw. entfernt werden. |
BPF-325 |
Entfernung der Fiori My Inbox aus Kachelgruppe /PCH/BPF_FIORI |
Da es sich bei der SAP Fiori MyInbox 2 um eine Standardanwendung der SAP handelt, wird diese aus dem Kachelkatalog /PCH/BPF_FIORI entfernt. Neu muss die entsprechende Anwendung dem Anwender direkt (bspw. über den SAP Standardkatalog) zugeordnet werden. Ursache ist, dass SAP bei einigen Releases die Katalogstruktur umstellt. |
BPF-340 |
BPF Objektliste im Verbucher pflegbar |
Aktuell ist es nicht möglich Code zu erstellen, welcher die Objektliste erst über Commit > Verbuchung pflegt (einfügen / löschen). |
BPF-341 |
BPF Customizing Einträge kopieren inkl. Formeln |
BPF Customizing Einträge kopieren inkl. Formeln (innerhalb eines Prozesses) |
BPF-342 |
Reporting: Widgets mit Parameter für Zeitdauer in Tagen |
In den Widgets Die BPF Widgets:
wird neu der Parameter DAYS_BACK unterstützt, welcher es ermöglicht, die Zeitdauer (in Tagen) ab heute retour anzugeben. Ist der Parameter angegeben, werden nur Prozesse selektiert, welche in diesem Zeitbereich gestartet wurden. |
BPF-352 |
Neue Option zur Steuerung von Pflichtaufgaben |
Für Aufgaben wird eine neue Option zur Steuerung von Pflichtaufgaben hinzugefügt, mit welcher Aufgaben so eingestellt werden können, dass diese nur so lange Pflicht sind, wie die Aktivität theoretisch abgeschlossen werden kann. Wird die Aktivität entsprechend der Einstellungen immer zurückgewiesen, werden die Aufgaben als Optional gewertet. |
BPF-374 |
Reporting: Prozesstatusauswahl vorbelegt |
Neu sind in den Selektionswidgets des Reportings die Prozessstatus vorausgewählt.
|
BPF-380 |
Fehler bei Kopieren von Prozessen |
Werden viele Prozesse kopiert, ohne die Transaktion zu verlassen, dann kann es zu Fehlern bzw. Abbrüchen kommen. Dies wurde korrigiert. |
BPF-386 |
Unterstützung Spalte Objekstatus |
In der ProProcess Reporting werden neu die Spalten Objektstatus und Objektstatus Bezeichnung unterstützt. |
BPF-398 |
"Änderungsnummer dunkel anlegen": Angabe der Objektliste |
Neu ist es möglich, bei der Aufgabe “Änderungsnummer (dunkel) anlegen” anzugeben, in welche Objektliste diese aufgenommen werden soll. |
BPF-403 |
Verbesserung der Tooltips für Spalten mit kurzen Bezeichnern |
An einigen Widgets wurden Tooltips für Spalten mit kurzen Bezeichnern hinzugefügt, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. |
Behobene Fehler
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
BPF-99 |
Fehlerhafte Prozesse nach entfernen aller Objektlisteneinträge |
Wird die Objektliste deaktiviert und wurden dafür bereits Statusübergänge für die Objektliste gepflegt, so wird der Prozess inkonsistent und kann nicht mehr korrigiert werden. Dies wurde korrigiert. |
BPF-345 |
Nummernkreisobjekt /PCH/BPFCU in Anzeige geprüft |
Das Nummernkreisobjekt /PCH/BPFCU wird beim Anzeigen bzw. starten eines Prozesses geprüft. Dies wurde korrigiert. |
BPF-349 |
Statussetzen am Ende von Teilprozessen: Bedingungen auf Unterobjekte nicht ausgewertet |
Wird an Ende eines Teilprozesses ein Status gesetzt, welcher als Bedingung Unterelemente dieses Teilprozesses verwendet, so werden diese Bedingungen ggf. falsch ausgewertet. Dies wurde korrigiert. |
BPF-355 |
Sporadisch werden Daten aus dem Dialog zur Anpassung des Prozesses nicht übernommen |
Sporadisch werden Daten aus dem Dialog zur Anpassung des Prozesses nicht übernommen. Dies wurde korrigiert. |
BPF-361 |
Fehler beim Öffnen / Speichern von Prozessen mit fehlenden Formeln |
Wurde zu einem Prozesselement eine Formel (bspe bei Mitgliedern) gelöscht, so kommt es ggf. zu folgenden Fehlern:
Dies wurde korrigiert. |
BPF-367 |
Designer: Korrektur Suchhilfeanbindung für Prozessauswahl |
In der Prozessauswahl wurde die Suchhilfeanbindung so korrigiert, dass diese wie eine übliche Struktursuchhilfe funktioniert. |
BPF-369 |
Fehler Definition der Integrationspunkte |
Einige Integrationspunkte sind falsch klassifiziert. Dies wurde korrigiert. |
BPF-378 |
seltene Darstellungsfehler in Prozesgrafik |
Mit mehreren Applikationsservern kann es in seltenenen Fällen zu Darstellungsfehlern in der Prozessgrafik kommen. Dies wurde korrigiert. |
BPF-381 |
Unklare/unnötige Fehlermeldung bei Prüfung Aktivität ohne Aufgaben |
Wird eine Aktivität mit der Option “Abschließen/Rückweisen mit Schwelle” und ohne Aufgaben geprüft, so kommt unnötigerweise eine Fehlermeldung, dass die Schwelle nicht gesetzt ist. Dies wurde korrigiert. Neu kommt die Prüfung erst, sobald eine Aufgabe vorhanden ist. |
BPF-385 |
Digitale Signatur: Felder ggf. abgeschnitten |
Bei der Eingabe des Passwortes für die digitale Signatur, wird das Bezeichnerfeld unf ggf. weitere Felder abgeschnitten. Dies wurde korrigiert. |
BPF-388 |
Fehlerhafte Anzeige Objektschlüssel im Aufgabenwidget |
Im Aufgabenwidget wird der Objektschlüssel mit @<>@ <Schlüssel> anstatt mit einer Ikone dargestellt. Dies wurde korrigiert. |
BPF-390 |
Fehlerhafte Ermittlung für alte Daten / Delta Daten |
Werden Objekte neu angelegt, so kann es bei der Evaluierung von Formeln zu Fehlern bei der Ermittlung der “alten Daten” bzw. der “Delta Daten” kommen. Dies wurde korrigiert. Folgende Objekttypen sind betroffen:
|
BPF-391 |
Objekthandler ignorieren Einstellung "keine Navigation" |
Werden ProProcess Objekthandler in die Anwendung aufgenommen, so werden diese immer in der Navigation angezeigt, unabhängig davon, welche Einstellung “keine Navigation” vorgenommen wurde. Dies wurde korrigiert. |
BPF-396 |
Unklare Warnung, dass Objektliste nicht verwendet wird |
Werden bestimmt Aufgabentypen verwendet, so kommt die Warnung, dass die Objektliste nicht verwendet wird, obwohl die Aufgaben auf die Objektliste Bezug nehmen (hinzufügen, pflegen, etc.). Diese Aufgaben verwenden zwar die Objektliste des Prozesses, aber nicht die über “Objekte zuordnen” zugeordneten Objekte. Die Fehlermeldung wurde präzisiert und dokumentiert. |
BPF-397 |
Fehlerhafte Anzeige der Objektliste bei Wechsel von Aufgaben |
Beim Wechsel von Aufgaben mit und ohne Zusatzdaten zur Objektliste kann es vorkommen, dass die Objektliste fälschlicherweise angezeigt wird. Dies wurde korrigiert. |
BPF-402 |
Fiori MyInbox2 integration in endlosschleife ab SAPUI5 1.90 |
Nach der Aktualisierung der SAPUI5 Bibliothek auf 1.90 oder höher kommt es beim Öffnen der Fiori MyInbox2 mit ProProcess Integration zu einer Endlosschleife. Ursache ist die inkompatible Umstellung einer Option durch SAP. |
BPF-405 |
Möglicher Fehler im Prozessdesigner bei Verwendung mehrerer Applikationsserver |
Werden mehrere Applikationsserver verwendet, so kann es sporadisch zu Fehler im Prozessdesigner mit verweis auf OBJECT_TYPE_VOID kommen. Dies wurde korrigiert |
BPF-406 |
Möglicher Laufzeitfehler beim Löschen von Gates |
Beim Löschen von Gates ist es unter Umständen möglich, zu versuchen, das letzte Gate zu löschen. Dies kann ggf. zu einem falschen internen Datenzustand führen. Dies wurde korrigiert. |
BPF-407 |
Korrekturen in der Suche nach Prozessen zu Objekten |
Bei der Suche nach Prozessen zu Objekten konnte es vorkommen, dass Prozesse geliefert wurden, welche das Objekt auch als Hauptobjekt hatten, obwohl dies nicht vorgesehen war. Dies wurde korrigiert. |
BPF-409 |
Laufzeitfehler SET_HANDLER_FOR_NULL in /PCH/CL_BPF_WI_RTASK->HANDLE_ACTION |
Tritt bei einer Aufgabe ohne Handler (bspw. Textaufgabe oder Rückweisung ohne Handler) ein Fehler auf, so kommt es zum Laufzeitfehler SET_HANDLER_FOR_NULL in der Klasse /PCH/CL_BPF_WI_RTASK Methode HANDLE_ACTION. Dies wurde korrigiert. |
BPF-410 |
Laufzeitfehler ASSERTION_FAILED in /PCH/CL_BPF_MDL_RPROCESS_HIER->LOAD_HIER |
In der Klasse /PCH/CL_BPF_MDL_RPROCESS_HIER Methode LOAD_HIER kann der Laufzeitfehler ASSERTION_FAILED auftreten, wenn in einem Prozess nach einem Gateway mit einem einzelnen Gate mehrere Subprozesse gestartet wurden. Dies wurde korrigiert. |
BPF-413 |
Download der Prozessgrafik mit Browser-Control IE nicht möglich |
Ist als Browser-Contol Internet Explorer eingestellt, so ist der Download der Prozessgrafik seit BPF 3.0.0 nicht mehr möglich. Dies wurde korrigiert. |
BPF-414 |
Anpassungen im Transparenzverhalten beim Export Prozessgrafik |
Bei der Prozessgrafik waren einige Teile noch nicht korrekt transparent. Dies wurde korrigiert. |
BPF-420 |
Laufzeitfehler in Transaktion /PCH/BPF_JOBS bei unvollständiger Workflowlaufzeitumgebung |
Ist die Workflowlaufzeitumgebung unvollständig oder falsch aufgesetzt, so kann es beim Start der Transaktion /PCH/BPF_JOBS zu einem Laufzeitfehler kommen. Dies wurde korrigiert. |
Related content
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection