[#13425] Neue Positionen möglicherweise nicht in Strukturbeziehung aufgenommen
Wird eine Position in der Referenzstruktur hinzugefügt, so kann es passieren, dass diese nicht in die Zielstruktur übernommen wird, obwohl dies so eingestellt ist und auch im Protokoll so protokolliert wird. Dies wurde korrigiert.
[#13421] Fehler auf Feldwerten zu entfernten Positionen ausgegeben
Wird eine Komponente aus dem Ziel entfernt und besteht auf dieser Komponente ein Unterschied in den Feldwerten welcher als Fehler ausgegeben wird, so wird diese Position teilweise trotzdem im Log als Fehlerhaft ausgegeben.
Dies wurde korrigiert.
[#13420] Mögliche falsche Auflösung von bestehenden Zielstrukturen bei ungültigen Änderungsständen
Sind in einer Stückliste falsche Gültigkeitsdaten hinterlegt oder aber auch durch eine Erweiterung falsch gesetzt, so hat dies zu Folge dass ggf. keine oder eine falsche Auflösung der vorhandenen Zielstruktur erfolgt.
Dies wird neu durch eine entsprechende Anpassung umgangen.
[#13418] Strukturstatus falsch, wenn mit anderer Gültigkeit in der Referenz der Schlüssel geändert wird
Ausgangslage:
- Eine Strukturbeziehung existiert
- In der Referenzstruktur wird mit einer neuen Gültigkeit / Änderungsnummer eine Änderung gemacht
- In dieser Änderung wird die Komponente einer Position ausgetauscht
- Beim erneuten öffnen wird diese Änderung der Referenz gelesen
- Die Daten und das Verhalten sind korrekt, aber es wird im Strukturstatus der Position "alles OK" anstelle "Komponente ausgetauscht" angezeigt
Dies wurde korrigiert.
[#13417] Bestätigung von Differenzen auf Feldern von Baugruppenköpfen teilweise nicht möglich
Gibt es in den Feldwerten von Baugruppenköpfen Differenzen, so können diese teilweise nicht bestätigt werden.
Dies wurde korrigiert.
[#13415] Ausgabe zusätzlicher Felder in den Struktur-Widgets in internem Format
Die zusätzlichen Felder in Strukturwidgets werden im internen Format (bspw 20200101 statt 1.1.2020) ausgegeben. Dies wurde korrigiert.
[#13413] Mehrere gleiche Komponenten in einer Stückliste: Navigation aus Loganzeige ggf. falsch
Sind mehrere gleiche Komponenten in einer Stückliste verbaut, so wird bei der Navigation aus der Loganzeige immer auf die erste der entsprechenden Komponenten gesprungen. Dies auch wenn die auslösende Meldung nicht durch Daten von dieser Position ausgelöst wurde.
Dies wurde korrigiert.
[#13403] Korrektur / Anpassung Verhalten bezüglich Differenzen auf Feldwerten
In ProStructure können Meldungen im Log ggf. bestätigt werden, so dass eine Ausführung trotz Fehler möglich ist. Gleichzeitig können Feldwertdifferenzen im Pflegedialog der Werte auch bestätigt werden. Dies aber aktuell nur, wenn die Einstellung bei Differenzen auf "Warnung" eingestellt ist. Wird nun im Dialog mit Warnung gearbeitet in einem Hintergrundprozess (über den Report /PCH/SMC_STR_RELATION_APTS) aber mit Fehler, so können solche Differenzen zwar im Dialog bestätigt, aber nachher im Hintergrund trotzdem nicht ausgeführt werden.
Dies wurde wie folgt angepasst:
- Egal ob Warnung oder Fehler, wenn ein Feld eingabebereit ist, so kann eine Differenz auch bestätigt werden.
- Diese Bestätigung gilt auch, wenn im Dialog "Warnung" und im Hintergrund "Fehler".
- Die Bestätigung von Feldwertdifferenzen erfolgt generell über die Funktion im Pflegedialog der Werte. Da die Funktionalität der beiden Formen von Bestätigungen nun aber strikte getrennt ist, kann diese Bestätigung direkt im Log erfolgen.
- Werden die Meldungen zu diesen Differenzen (/PCH/SMC 061 und 062) im Customizing in den zu bestätigenden Meldungen eingetragen, so wird dies ignoriert.
- Wie bisher werden bestätigte Differenzen, wenn diese als Warnung definiert und bestätigt ist, nicht mehr im Log ausgegeben.
- Bestätigte Differenzen, welche als Fehler deklariert sind, werden im Log als Warnungen ausgegeben und als bestätigt markiert.
- Einstellung "Komponenten müssen verbaut sein":
- Ist diese Einstellung in einer Steuergruppe auf "Komponente muss in der genauen Menge verbaut sein" oder "Komponente muss mindestens in der Menge verbaut sein" gestellt, so ist die Bestätigung einer Differenz nicht möglich. Über das Custoimizing kann aber eingestellt werden, dass die entsprechende Fehlermeldung bestätigt werden kann.
[#13399] Fehler in Stopp-Behandlung wenn rekursive Strukturen
Sind in einer Strukturbeziehung Baugruppen rekursiv verbaut, so können verschiedene Fehler im Zusammenhang mit der Stopp-Behandlung beobachtet werden:
- Ist die rekursive Baugruppe gleich dem Einsteigsmaterial, können ggf. Abbrüche mit Dump auftreten
- Es werden ggf. alle Komponenten der Zielstruktur entfernt
[#13397] Gelöschte und wieder aus Referenz eingefügte Position: Beziehungswissen mit falschen Informationen
Wird eine Position, welche aus der Referenz erstellt wurde gelöscht und dann aus der Referenz oder dem Arbeitsvorrat wieder hergestellt, so sind allfällige Informationen zu Beziehungswissen nicht mehr korrekt und es werden falsche Daten bezüglich der Nummer des Beziehungswissens angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#13381] Behandlung von nicht protokollierten Fehlern
Unter Umständen protokolliert die SAP API Funktionalität zum Ändern von Stücklisten Fehler nicht oder nicht vollständig. Für diesen Fall wurde eine generische Fehlermeldung eingebaut.
[#13357] Bezug zur ausgetauschten Komponente nicht mehr vorhanden
Ausgangslage:
- Eine ProStructure Strukturbeziehung wird angelegt und die Daten gesichert
- Die Referenzstückliste wird danach mit einer anderen Änderungsnummer oder Gültigkeit geändert und dabei eine Komponente ausgetauscht
- Dadurch verliert ProStructure den Bezug von dieser Position zwischen der Ziel- und Referenzstückliste
- Die geänderte Position in der Referenz wird als nicht verbaut, die entsprechende Position im Ziel als nur dort verbaut erkannt
[#13325] Ggf. nicht korrekte Daten in einer Version/Kopie einer Strukturbeziehung
Bei der Versionierung oder der Anlage mit Vorlage können folgende Fehler festgestellt werden:
- Das eigentliche Kopieren der Daten erfolgt erst, wenn die neue Strukturbeziehung geöffnet und auch gesichert wird. Dadurch ist es möglich, dass Daten in der Vorlage bereits wieder geändert wurden und in die Version/Kopie übernommen werden. Dadurch entspricht die neue Strukturbeziehung ggf. nicht dem Zustand zu der Zeit wann diese erstellt wurde.
- Die Zusätzlichen Daten in den "Daten-Containern" (Beziehungswissen, Langtexte) werden nach einer Versionierung/Kopie ggf. trotz existierenden geänderten Daten im ursprünglichen Ziel, erneut von der Referenz gelesen.
[#13324] Keine Prüfung der erlaubten Komponenten in ProStructure
In ProConfiguration kann über die Objektabhängigkeit eingestellt werden, dass nur bestimmte Konfigurationstypen in einer Stücklisten eingebaut werden können (abhängig von verschiedenen Steuerwerten). Bei der Prüfung der Structuren innerhalb von ProStructure wird diese Prüfung aber nicht ausgeführt.
Dies wurde mit ProConfiguration V6.5.26 korrigiert.
[#13323] Knoten mit fehlender Komponente nicht geprüft
Wird eine iPPE Produktstruktur (IPRS) mit ProStructure in eine Materialstücklsite überführt, so wird die Zielsückliste anhand der Knotentypen aufgebaut. Wenn nun in einem IPRS Knoten, welcher eigentlich einer Position in der Materialstückliste entspricht kein Material verknüpft ist, so wird dies korrekt in ProStructure als Position ohne Materialnummer eingefügt. Die Materialnummer müsste dann manuell erfasst werden.
Bei der Prüfung der Struktur wird dies aber nicht erkannt und erst bei der Anwendung auf der Zielstruktur durch die Stücklistenpflege reklamiert.
Dies wurde korrigiert, die entsprechende Meldung kommt nun schon bei der Prüfung.
[#13321] Keine Texte zu den Feldwerten bei Anzeige der Einstellungen zu einer Steuergruppe
In den ProStructure Referenz- und Zielstruktur kann auch die Spalte "Steuergruppe" angezeigt werden. Durch einen Doppelklick auf eine angezeigte Steuergruppe können die Einstellungen und zugeordneten Felder angezeigt werden. Dabei werden aber bei den Werten keine Texte zu den Werten ausgegeben.
Dies wurde korrigiert.
[#13319] *INTERN* Code-Umlagerung zur Wiederverwendbarkeit
Einiger Code wurde zwecks Wiederverwendbarkeit umgelagert
[#13307] Beziehungswissen möglicherweise nicht korrekt synchronisiert
Ändert sich das Beziehungswissen in der Referenzstruktur, so wird dieses unter Umständen nicht korrekt in die Zielstruktur synchronisiert, obwohl dies so eingestellt ist. Dies wurde korrigiert.
[#13303] Daten zu Beziehungswissen / Langtexten nicht für IPRS-MAST verfügbar
Bei der Verwendung einer Relation IPRS-MAST ist im Widget Quell- und Zielstruktur keine Information über Beziehungswissen und/oder Langtext verfügbar. Dies wurde korrigiert.
[#13301] Beziehungswissen übernommen, obwohl nicht so eingestellt
Ist die Verwendung im Beziehungswissen auf "Nur lesen" eingestellt, wird das Beziehungswissen beim Ändern einer Stückliste dennoch übernommen. Dies wurde korrigiert.
[#13300] Fehler bei Abgleich von geänderten Stücklisten mit Beziehungswissen
Wird an einer Stücklistenposition das Beziehungswissen geändert, oder wird eine neue Position mit Beziehungswissen aufgenommen, so kann es ab dem zweiten Abgleich zu folgenden Fehlern kommen:
- Meldung "Beziehungswissen wird schon verwendet".
- Unnötige Änderung der Position, obwohl sich das Beziehungswissen zwischen Quelle und Ziel nicht geändert hat.
- Dieser Fehler tritt insbesondere auch in folgenden Konstellationen auf:
- Strukurbeziehung wird versioniert
- Strukturbeziehung wird kopiert
- Strukturbeziehung wird neu angelegt für eine bereits bestehende Zielstruktur (bspw. nachdem eine alte Strukturbeziehung deaktiviert wurde)
- Dieser Fehler tritt insbesondere auch in folgenden Konstellationen auf:
Dies wurde korrigiert.
[#13298] Anlegen/Ändern von Stücklisten teilweise nicht möglich
Soll über das SMC eine Stückliste angelegt oder geändert werden, so kann es vorkommen, dass diese nicht angelegt werden (obwohl eine entsprechende Meldung im Protokoll erscheint) oder dass unklare Fehlermeldungen mit Bezug auf eine Änderungsnummer ausgegeben werden. Dies passiert, wenn im Verlauf der Verwendung zuletzt eine Stückliste mit Parametergültigkeit gelesen wurde. Dies wurde korrigiert.
[#13285] Gültigkeitsprüfung vor dem Anwenden kann nicht deaktiviert werden
Bei der Anlage und Änderung von Stücklisten können die zu verwendenden Stücklisten / Gültigkeiten über die BADI Methode ADJUST_BOM übersteuert werden. Aber die Prüfung der Daten mit den Standard Gültigkeiten kann in der Einstellung "GültigkPrüf Ziel" zu den Beziehungsdefinitionen nur auf Warnung umgestellt werden, eine komplette Deaktivierung ist nicht möglich.
Dies wurde korrigiert.
[#13284] Zeitunabhängiger Stücklistentext nicht von Referenz übernommen
Der zeitunabhängige Stücklistentext wird nicht von der Referenz in die Zielstruktur übernommen.
Dies wurde korrigiert.