/
PCM V2.2.0

PCM V2.2.0

[#7522] Neues Material kann nicht angelegt werden, da nicht in Objektliste

Bei der Verwendung einer Änderungsnummer kann eingestellt werden, dass die Änderungsnummer nur verwendet werden darf, wenn das Material in der Objektliste eingetragen ist. Bei einer Materialneuanlage ist dies nicht möglich und folglich kann zu einem Änderungsvorhaben kein neues Material erzeugt werden.

Dies wurde korrigiert. Im Customizing steht zum Projektcode eine neue Einstellung bereit.

[#7521] Originalbearbeitung nicht möglich, trotz automatischem Sachbearbeiterwechsel

Ist in den Einstellungen der Dokumentensteuerung ein automatischer Sachbearbeiterwechsel vorgesehen, wenn sich das Dokument in einem Originalbearbeitungszustand befindet, kann das Dokument im PCM trotzdem nicht bearbeitet werden.

Der Fehler wurde mit der ID7520 im Produkt OBJ korrigiert.

[#7509] Unklare Fehlermeldung bei Fehlern im Customizing

Sind die im PCM Cust. defnierten Klassen und Merkmale nicht vorhanden, erscheint eine unklare Fehlermeldung. Aufgrund dieser ist nicht klar,wo das Problem liegt.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7504] Bezeichnung der Dokumente werden abgeschnitten

Bei der Neuanlage eines Änderungsstammes oder einer neuen Phase werden unter Umständen die Texte der Dokumenttype abgeschnitten.

Dies wurde korrigiert.

[#7502] Eigenschaft "Übersteuerbar" wird bei Anlage des Änderungsnummer nicht übernommen

Das im Objekttypprofil definierte Kennzeichen "übersteuerbar" wird fälschlicherweise bei der Anlege eines Änderungsstammes nicht übernommen.

Dies wurde korrigiert.

[#7501] Falsche Attribute in Objekttypen

Durch die fehlerhafte Behandlung des Objekttyps "Merkmal" wird unter Umständen ein anderer Objekttyp falsch ausgeprägt.

Dies wurde korrigiert.

[#7488] Doppelklick auf Projektcode zeigt Fehler anstelle Trefferliste

Der Einstiegsbildschirm im PCM ermöglicht die Suche von Änderungsnummern zu den Projektcodes mittels Doppelklick auf den Projektcode. Ist nun in der Änderungsnummerschablone kein 'P'-Element (Projektcode) definiert, erscheint anstelle einer Trefferliste ein schwerer Fehler. Dies ist so nicht korrekt, es braucht nicht unbeding ein 'P'-Element in der Änderungsnummerschablone.

Dies wird hiermit korrigiert

[#7476] Zugriff auf Objektliste nicht optimiert

Gewisse Datenbank-Zugriffe/Test zu den Objekten in einer Objektliste sind nicht optimiert.

Dies wird hiermit verbessert.

[#7473] Abbruch beim Check-In von Factsheet/Objektliste Original

Es kommt zu einem Abbruch/Ausnahme beim Check-In von den generierten Factsheet/Objektliste Originalen, wenn die Ablagekategorie nicht im UTI Customizing unter "SPRO -> Grundeinstellungen/Dok. Steuerungen -> Bestimmung Ablagekategorie" gepflegt ist.

Dies wird hiermit korrigiert: Kann in der UTI keine Ablagekategorie gefudnen werden, wird anschliessend in den Profileinstellungen für die Applikation gesucht. Wenn auch da nichts eingetragen ist, wird ein Popup aufgerufen.

[#7466] Nicht eindeutige Positionsunterscheidung in der Materialstücklistenauflösung der Objektliste

Die Anzeige der Objektliste löst, wenn eine Materialstückliste vorhanden ist, diese auf. Dabei wird nicht nach Stücklistentyp unterschieden, weshalb 'nicht-Materialpositionen' mit falschen/fehlenden Werten angezeigt werden. Ausserdem sollen nicht Materialpositionen nicht zur Übernahme in die Objekliste zur Verfügung stehen, also nur angezeigt werden.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7465] Navigation im Factsheet-Tree ist langsam

ja nach Konstellation der Daten kann die Auflösung des Factsheet-Baumes lange dauern. Z.B. kann es bei vielen Betriebsbelegen lange dauern, bis die Materialien zu einer Änderungsnummer angezeigt wird. Dies liegt daran, dass der zugriff Mittels Materialnummer auf die Vertriebsbelegpositionen nicht indexiert ist.

Der Zugriff auf die Materialnummern im Vertriebsbeleg wird neu über eine Indextabelle durchgeführt. Dies verbessert die Auflösungszeit.

[#7456] Pop-Up Abfrage 'Objektliste zurücksetzen' bei Statuswechsel

Ist im Statusnetzt ein Status bez. Obj.Liste markiert mit 'Objektliste zurücksetzen' so erscheint heute beim Statuswechsel eine Abfrage.

Diese Meldung / Abfrage wird nicht benötigt, da die Objekliste bei diesem Statuswechsel immer gelöscht wird.

[#7455] Spalte 'OLM Prozess' harmonisieren mit anderen Pronovia Produkten

Die Überschrift, die Bezeichnung und das verwendete Symbol für die Spalte 'OLM Prozess' weichen von andern Pronovia Produkten ab.

Dies wird hiermit harmonisiert.

[#7437] Automatische Auflösung der Material-Stückliste zieht falschen Benutzerparameter

Für die automatische Auflösung der Material- bzw. Dokument-Stücklisten existieren 2 Benutzerparameter. Bei der Auflösung der Materialstückliste wird fälschlicherweise der Parameter für die Dokument-Stückliste verwendet.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7436] Dump wenn eine leere Objektliste angezeigt werden soll

Wird versucht, eine leere Objektliste anzuzeigen, kann dies zu einem Dump führen.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7433] Start PCM: das Standard Layout ist bezüglich der Breite nicht optimal

Beim Starten des PCM ist sind die Spaltenbreiten nicht optimiert, gewisse sind zu schmal und zeigen den Text nicht vollständig an, gewisse sind unnötig breit.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7432] Diverse kleinere Fehler bei der Layoutsteuerung in Baumdarstellungen

Beim Laden eines Standard-Layout werden die Spaltenbreiten im PCM nicht übernommen.

Neu eingeblendete Spalten werden mit Breite 0 angezeigt und werden erst nach dem Auruf der Funktion 'Spaltenbreite optimieren' sichtbar.

Spaltenbreiten sichtbarer Spalten werden beim Ändern des Layouts zurückgesetzt, falls diese zuvor angepasst wurden.

Diese Punkte werden hiermit korrigiert.

[#7424] Falscher Änderungsstamm-Status aus PCM gesetzt führt in eine Endlosschleife

Die im PCM verwendeten Änderungsstämme werden auch mittels PCM verwaltet/gesteuert. Ändert man den Änderungsstamm-Status in einen laut PCM Customizing nicht möglichen Status (kein Nachfolgestatus), reklamiert PCM korrekt. Aus der der Anzeige der Fehlermeldung kann aber nicht mehr ausgestiegen werden, die Felder bleiben blockiertz.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7421] Bildschirmaufbau zeilenweise sichtbar

Wird im PCM Einstiegsbild der Bildschirm neu aufgebaut (z.B. nach Aktionen über Objekte, oder durch einen Refresh mit F5), so ist der Bildschirm-Neuaufbau der Baumdarstellung deutlich - zeilenweise - sichtbar.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7418] Geplante Revision nicht konsistent

In der Objektliste stehen 2 Widgets zur Verfügung ('Zusatzdaten' und 'Vormerkung in Änderungsvorhaben') welche das Anpassen des feldes 'geplante Revision' ermöglichen. Allerdings wird die Revision im Widget 'Zusatzdaten' nicht aktualisiert, wenn diese über das Widget 'Vormerkung in Änderungsvorhaben' geändert wird.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7414] Widget Zusatzdaten ohne Speichern-Ikone

Zum Speichern der Daten im Widget Zusatzdaten muss bis anhin die 'Speichern'-Ikone in der Buttonleiste verwendet werden. Im Widget zu den Änderungsvorhaben gibt es eine Widget bezogene Speichern-Ikone.

Dies wird hiermit vereinheitlicht und auch im Widget Zusatzdaten eine Speichern-Ikone angezeigt.

[#7410] Beim Expandieren von Knoten in Tabellen kommt es unter Umständen zu einem Fehler

Beim Expandieren von Knoten in Tabellen-Widgets erscheinen unter Umständen Fehlermeldungen und der Tabelleninhalt wird vollständig geleert. Betroffen sind die Widgets vom ProNovia PCM.

Dies wurde korrigiert.

[#7409] Widget Objekt Selektion: Leerer Eintrage bei Objektwechsel zu Material

Wechselt man in der Ansicht zur Objektliste im Kopfobjekt zwischen Material -> Dokument -> Material, ohne ein Objekt einzugeben, erscheint ein leerer Eintrag in der Objekt Selektion zu Material.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7355] Diverse Spalten ohne Inhalt

Die Spalten: Akt.Rev / Änderungsnummer / Material / StlVerw / Stückliste / StlAlt werden ohne Inhalt dargestellt.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7350] Checkboxen im Widget Object Selection werden nicht gesetzt

Felder, die als Checkboxen definiert sind, werden nicht korrekt gefüllt, weil anstelle der Checkbox (die angezeigt wird), der Text mit 'X' befüllt wird. Dadruch blieben Checkbox unmarkiert auch wenn der Wert gesetzt ist.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7346] Farben in Phasenübersicht können vom SAP Gui Theme abweichen

Je nach gewählten SAP Gui Theme können die Farben in der grafischen Phasenübersicht von den SAP Gui Farben abweichen.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7344] Diverse Verbesserungen zum Spaltenkatalog in der Objektliste

Es wurden verschiedene Fehler korrigiert und Verbesserugnen implementiert zum Spaltenkatalog in der Objektliste:

Die Überschrift zur Spalte 'INUSE' wurde verbessert, indem ein eigenes Datenelement dafür verwendet wird.

Die technischen Spalten 'INUSE' und 'GUID zu Objekt' werden nicht mehr in den Spaltenkatalog übernommen.

[#7343] Factsheet: Kontextmenu-Funktion 'Text kopieren' funktioniert nicht

Die Kontextmenu-Funktion 'Text kopieren' funktioniert im Widget Factsheet nicht, es wird kein Text übernommen.

Dies wird hiermit korrigiert. 

[#7342] Absprung aus Factsheet zur Reservierung klappt nicht immer

Beim Absprung aus dem Factsheet in ein Objekt werden in der Tabelle TCLO zum Objekt/zur Tabelle die Schlüsselfelder und deren Parameter gelesen. Für den Eintrag RESB (Reservierungen) sind aber keine Parameter gepflegt, wodurch beim Absprung nur die Transkation ermittelt wird, die Schlüsselfelder aber nicht korrekt gefüllt werden.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7340] Falscher Spaltentitel bei Layoutbearbeitung

Es kann vorkommen, dass im Berabeiten des Layouts die falschen Spaltentitel (oder immer die gleichen) angezeigt werden.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#7311] Diverse Performanceverbesserungen

An verschiedenen Stellen wurden einige Performanceverbesserungen vorgenommen.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection