/
PCM V1.0.1

PCM V1.0.1

[#5640] Phasentext wird abgeschnitten in der Prozessvisualisierung

In der Prozessvisualisierung des PCM werden maximal 20 der 45 möglichen Zeichen der Phasenbezeichnung ausgegeben.

Dies wurde korrigiert. Die Boxen werden in der Grösse neu dem Inhalt angepasst.

[#5639] Abbruch bei Fehler

Kommt es beim Anlegen von Änderungsstämmen und/oder Dokumenten, sowie dem Verknüpfen der Dokumente zu einem Fehler, wird der gesamte Prozess abgebrochen. Nachfolgende Aktionen werden nicht mehr korrekt durchgeführt und der Bildschirm bleibt unter Umständen auf einer falschen Maske stehen.

Dies wurde korrigiert. Neu werden die Fehlermeldungen gesammelt und in einem Popup ausgegeben, ausser der Fehler tritt bereits der Haupt-Änderungsnummer auf, was eine Weiterverarbeitung verunmöglicht.

[#5638] Nummernkreisobjekt kann nicht frei gewählt werden

Bei der Definition von Schablonen kann nur ein Nummernkreis aus dem Nummernkreisobjekt Z_PN_PCM_1 ausgewählt werden. Der entsprechende Nummernkreis wurde durch den PCM automatisch angelegt. Da die einzelnen Intervalle nicht überschneidend sein können wird die maximale Anzahl erzeugte Änderungsstämme zu stark limitiert.

Um dem entgegen zu wirken wird neu nicht mehr mit SAP Nummernkreisen gearbeitet, sondern die Definition der Intervalle geschieht direkt im PCM. Die entsprechenden Intervalle werden dann auch dem Projektcode und nicht mehr der Schablone zugeordnet.

[#5637] Statuswechsel nicht möglich wegen Objektabhängigkeiten

Werden mit den Objektabhängigkeiten automatische Statusübergänge definiert und diese auf "nicht manuell" einstellt, dann wird die Funktion "Statuswechsel" im PCM auch dann nicht angeboten, wenn gemäss Statusnetz andere Folgistati möglich sind, die nicht über die Objektabhängigkeiten weiter eingeschränkt werden.

Dies wurde korrigiert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection