PCF V3.1.5
[#6970] Widgets für Web Dynpro werden im SAP Gui angezeigt
Widgets, die nur für Web Dynpro vorgesehen sind, werden im SAP Gui trotzdem berücksichtigt. Es entstehen unter Umständen Folgeprobleme.
Dies wurde korrigiert.
[#6965] Benutzerparameter für Verwendung und Werk bei Stücklistenanlage aus PLC / PCF Funktion ignoriert
Hat ein Benutzer in seinen persönlichen Daten den Parameter für Verwendung (CSV) und / oder Werk (WRK) gesetzt, so wird das bei der Anlage einer Stückliste aus dem PLC Funktionsmenü ignoriert.
Dies wurde mit PCF V3.1.5 korrigiert.
[#6959] [Web Dynpro] Diverse Anpassungen für die Integration des OLM
Es wurden diverse Anpassungen vorgenommen für die Integration des ProNovia OLM im Web Dynpro Umfeld.
[#6954] Probleme mit dem Refresh Timer (Benutzereinstellung "Autom. Prüfung / Anzeige von Objektänd.")
Wird durch den Benutzer in den persönlichen Einstellungen die Option "Autom. Prüfung / Anzeige von Objektänd." verwendet, so kann daraus folgendes Problem entstehen:
- In Eingabefelder wird beim Auslösen des Timers ggf. automatisch der Text selektiert. Wird dann weiter geschrieben, wird der aktuelle Text gelöscht (abhängig von GUI Einstellung)
Auch sonst wird bei aus PLC / DMC aufgerufenen Funktionen, Transaktionen und Programmen weiterhin der Timer ausgeführt und so teiweise ein störendes flackern und obiges Verhalten festgestellt.
Um dies zu umgehen / das Problem zu reduzieren wurden folgende Anpassungen gemacht:
- Die kleinste Zeit, welche im Refresh-Timer eingestellt werden kann ist neu 30 Sekunden.
- Bei jedem Prozessieren des Dialogs (PAI/PBO) wird der Timer auf 0 gestellt.
- Vor Ausführung von Transaktionen, Funktionen und Programmen über eine PCF Funktion und beim Ausführen von Funktionen aus den Schlüsselbereichen (PLC) wird der Timer deaktiviert und danach wieder aktiviert.
[#6946] Keine Sperre der Objekte während der Statusauswahl
Wird in PRM, DMC oder PLC zu einem Dokument-, Material- oder Änderungsstamm-Objekt ein Statuswechsel ausgelöst, so werden die aktuell möglichen Status in einem Dialog angezeigt. In dieser Zeit ist das Objekt nicht gesperrt und ein anderer Benutzer kann auf dem Objekt einen Statuswechsel durchführen. Dadurch sind die angezeigten Status nicht mehr gültig und eine Auswahl eines solchen Status gibt dann einen Fehler, da der Status nicht gesetzt werden kann.
Dies wurde korrigiert, während den entsprechenden Dialogen werden nun die Objekte gesperrt:
- Materialstamm mit PRM V4.6.0
- Dokumentinfosatz mit UTI V7.3.1
- Änderungsstammsatz mit PCF V3.1.5
[#6941] Darstellung von Dateigrösse in Bytes
Das Datei-Explorer zeigt die Dateigrösse jeweils in der nächst besten Einheit dar. Dies führt jedoch zu einer unübersichtlichen, vermischten Darstellung.
Deshalb werden die Dateigrössen neu nur noch in KiloByte und ohne Dezimalstellen angezeigt.
[#6940] Datei Explorer Widget zeigt falsche Zeiten an
Datei Explorer Widget zeigt falsche Zeiten an. Im der Spalte "Erstellt" erscheint fälschlicherweise der Zeitpunkt der letzten Änderung. Die Spalte "Geändert" bleibt jedoch leer. Der dargestellte Zeitpunkt weicht ausserdem unter Umständen von der lokalen Zeit ab, da die UTC Zeit dargestellt wird und keine Umrechnung stattfindet.
Dies wurde korrigiert.
[#6933] Erweiterung des Drag'n'Drop Handling
Im Zusammenhang mit Web Dynpro wurden diverse Anpassungen vorgenommen, weil in Web Dynpro Drag'n'Drop nicht durch Drücken der CTRL Taste beeinflusst werden kann. In Web Dynpro erfolgt für jede Drag'n'Drop Aktion, die im SAP Gui bei nicht bzw. bei gedrückter CTRL Taste eine unterschiedliche Aktionen auslöst eine Abfrage.
Die ganze Drag'n'Drop Basis wurde dahingehen angepasst, dass nun auch bei mehrfach belegten Aktionen im SAP Gui die Abfrage zentral erfolgt.
Zu diesem Zweck wird automatisch ein Customizing erzeugt, indem sämtliche Drag'n'Drop Aktionen ersichtlich sind. Diese Drag'n'Drop Aktionen können dort deaktiviert werden. Ausserdem kann für jede Aktion eine Standardaktion festgelegt werden, die dann im entsprechenden Selektionspopup standardmässig ausgewählt ist.
[#6932] [Web Dynpro] Versenden Original mit Outlook funktioniert nicht
Das Versenden eines Originals mit Microsoft Outlook funktioniert nicht. Es erscheint die Fehlermeldung "Das Befehlszeilenargument ist ungültig. Überprüfen Sie den verwendeten Befehl".
Dies wurde korrigiert.
[#6931] [Web Dynpro] Datei öffnen Dialog dumpt
Nach dem Öffnen des Datei-Öffnen Dialogs kommt es zu einem Laufzeitfehler.
Dies wurde korrigiert.
[#6929] [Web Dynpro] Falsche Tooltips in Baum-Widgets
In Baum-Widgets werden falsche Tooltips angzeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#6927] Standardwerte werden nicht übernommen beim Anhängen einer neuen Klasse
Beim Anhängen einer neuen Klasse zu einem Dokument, werden die Standardwerte nicht übernommen.
Dies wurde korrigiert.
[#6925] Funktion "Original bearbeiten unter..." aktualisiert die Daten nicht
Wird die Funktion "Original bearbeiten untern..." ausgeführt und die Originalbearbeitung erfolgt synchron, dann werden unter Umständen die Daten nicht aktualisiert. Der Fehler wird durch einen falschen Parameterwert des Befehls "DOC_ORIG_CHECKOUT_EDIT_AS" verursacht.
Dies wurde korrigiert.
[#6923] Fokus Behandlung in Eingabe Formular nicht korrekt
Die Fokusbehandlung in Formulardaten-Widgets ist nicht korrek:
- Nicht editierbare Felder können nicht fokusiert werden, es ist nicht mögich den Feldinhalt in die Zwischenablage zu kopieren
- Es kommt unter Umständen zu JavaScript Fehlern, wenn ein nicht eingabebereites Feld manuell mit der Maus fokusiert wird
- Bei der Navigation mit der Tabulator Taste werden unter Umständen auch nicht eingabebereits Felder fokusiert
Dies wurde korrigiert.
[#6921] [Web Dynpro] Original anzeigen funktioniert nicht
Das Anzeigen von Original funktioniert nicht.
Dies wurde korrigiert.
[#6920] [Web Dynpro] Anzeige einer lokalen Datei führt zu Endlos-Schleife
Beim Anzeigen einer lokalen Datei wird diese in einer Endlos-Schleife immer wieder geöffnet.
Dies wurde korrigiert.
[#6919] Unnötige Aktualisierung des Datei-Explorer Widgets
Das Datei-Explorer Widget wird zu häufig aufgefrischt. Dies führt insbesondere in der Web Dynpro Version zu unnötigen Verzögerungen.
Dies wurde korrigiert.
[#6918] [Web Dynpro] Mehrmalige Prüfung der PN Tools im Web Dynpro Umfeld
Bei jedem Start einer PCF Applikation wird geprüfgt, ob die PN Tools auf dem Client installiert sind. Dies ist jedoch überflüssig.
Neu wird die Installation nur noch ein Mal geprüft.
[#6915] Abbruch mit falscher Meldung bei Datenaktualisierung im OLM Reiter für Dokument
Wird im PLC auf einem Dokumentobjekt in einem OLM Reiter die Funktion "Daten aktualisieren" aufgerufen, kommt es zu einem Abbruch mit einer falschen / nicht passenden Fehlermeldung.
Dies wurde korrigiert. Die eigentliche Korrektur welche den Fehler verhindert erfolgt mit UTI V7.3.0, die anderen betroffenen Produkte wurde bezüglich korrektem Ablauf angepasst.
[#6906] Neue API Funktion zum Setzten eines Änderungsstamm-Status
Die API Funktion zum Ändern eines Änderungsstammes durchläuft den SAP Standard User-Exits nach dem Speichern nicht. Da für das Produkt ProNovia PCM jedoch Aktionen nach einem Statuswechsel durchgeführt werden, ist es notwendig, dass der entsprechende User-Exit immer durchlaufen wird, wenn ein Statuswechsel stattfindet. Entsprechend wird mit dem Funktionsbaustein /PRONOVIA/UTI_ECM_SET_AENST eine neue Funktionalität zu Verfügung gestellt, welche den SAP User-Exit korrekt durchläuft. Dieser neue Baustein wird neu vom ProNovia PCF (bzw. ProNovia PLC) verwendet, welcher bis anhin den Statuswechsel direkt über den SAP API Baustein durchgeführt hat.
[#6904] Tooltips von Buttons werden nicht angezeigt
Bei Buttons in Formularen wird der Tooltip nicht angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#6899] Falscher Dateiname beim Anzeigen von Originalen
Wird ein Original angezeigt und in der Workstation Applikation ist die Option kein Umbenennen der Temporärdatei aktiviert, wird der Dateiname nicht korrekt gebildet. Als Dateiname wird lediglich die Dateiendung verwendet (z.B. ".doc").
Dies wurde korrigiert.
Related content
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection