/
ProRequest V2.2.2

ProRequest V2.2.2

ProRequest Release Notes Version V2.2.2 / Release Date 9. May 2023

Behobene Fehler

Key Summary Beschreibung

RQF-92

Falsches Ergebnis für SQL-Selektion beim Vergleich mit initialen Werten

Die verschiedenen Datentypen haben je nach Database-Typ unterschiedliche ‘INITIAL’ Werte (HANA & non-HANA). Dies wurde mit einem generischen Ansatz korrigiert.

RQF-93

RQF Widget Anhänge bezieht fälschlicherweise eine RQF-Lizenz

Wird das RQF Widget Anhänge in einer AFW Anwendung, so wird fälschlicherweise eine RQF-Lizenz bezogen.

Dies wurde korrigiert.

Hinweis: dies betrifft nicht die Awendungs-Lizenz, sondern nur die Lizenzprüfung des Widgets.

RQF-94

"Neuer Antrag" bleibt nach erstem Sichern gesetzt

In den Formeln zur Feldsteuerung kann auf “Neuer Antrag” geprüft werden. Dieser Wert bleibt aber auch nach dem ersten Sichern gesetzt. Erst das Wechsel auf einen anderen Antrag und neuem lesen oder das neu Starten von RQF liest dann den richtigen Wert.

Dies wurde korrigiert.

RQF-95

Indirekte Abhängigkeiten bei Anlage nicht berücksichtigt

ProRequest erlaubt abhängige Werte, dies auch mehrstufig. Bsp. Feld A\Wert A → Feld B\Wert B → Feld C\Wert C.

Wird bei der Anlage ein Wert gesetzt. so werden weitere Abhängigkeiten aber ignoriert.

Dies wurde korrigiert.

RQF-96

Gültige Werte, welche zu lange sind, werden nicht reklamiert

Werden im Customizing eines Feldes in RQF gültige Werte angegeben und sind diese länger als die Feldlänge, so wird dies nicht reklamiert und dem Benutzer angeboten. Bei der Auswahl eines solchen Wertes wird dieser aber ignoriert (Feld bleibt leer).

Dies wurde korrigiert und eine entsprechende Warnmeldung wird ausgegeben.

RQF-97

Die Ergebnisliste der Anträge wird nicht korrekt sortiert

Falls eine Sortierregel festgelegt ist, wurde der Antrag Reader Klasse diese Regeln nicht berücksichtigt.

Dies wurde korrigiert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection