null

Skip to end of banner
Go to start of banner

Adjusting the BPF Object List

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 2 Next »

Die Anpassung der Objektliste zur Laufzeit ist eine zentrale Funktion von ProProcess. Welche Objekte zu welchen Zeitpunkten hinzugefügt, entfernt oder geändert werden können hängt von der Einrichtung des Prozesses ab. Die Pflege der Objektliste umfasst das Hinzufügen und Entfernen von Objekten aber auch die Pflege von Zusatzdaten.

Die Bearbeitung der Objektliste steht Verantwortlichen und Administratoren zu Verfügung und kann durch die Definition einer entsprechenden Aufgabe auch beliebigen Benutzern zugänglich gemacht und gleichzeitig gesteuert werden:

  • welche Objekte hinzugefügt und entfernt werden dürfen;

  • welche Zusatzfelder angezeigt oder bearbeitet werden dürfen.

Objektliste bearbeiten

Das Hinzufügen und Entfernen von Objekten zur Objektliste kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Manuell mit Hilfe von Suchhilfen

  • Verwenden einer Objektauswahl

  • Mittels Drag'n'Drop

-

In der Titelzeile stehen sowohl die Funktion zum Hinzufügen mit Suchhilfen als auch die Funktion zum Laden einer Objektauswahl zu Verfügung.

Können neu hinzugefügte Objekte mehreren sog. Objektgruppen zugeordnet werden, erfolgt nach dem Hinzufügen eine Abfrage der entsprechenden Gruppe, wobei die Gruppe mit der höchsten Priorität automatisch vorausgewählt ist.

-

Werden Objekte mittels Drag'n'Drop hinzugefügt, können diese auf den leeren Bereich oder eine konkrete Gruppe gezogen werden. Ist letzteres der Fall erfolgt die Zuordnung exakt zu dieser Gruppe sofern dies möglich ist. Für alle nicht passenden Objekte erfolgt die oben beschriebene Abfrage der Gruppe oder eine Fehlermeldung, falls gar keine Zuordnung möglich ist.

Ein bereits hinzugefügtes Objekt kann ebenfalls mittels Drag'n'Drop in eine andere passende Gruppe verschoben werden. Zudem können Objekte auch markiert und mit Hilfe des Kontextmenüs aus der Objektliste entfernt werden.

Jeder Gruppe verfügt über einen eigenen Status, der das Hinzufügen oder Entfernen von Objekte unter Umständen verbietet.

Wird die Objektlistenpflege im Rahmen einer konkreten Aufgabe ausgeführt, stehen je nach Einstellung nicht sämtliche Gruppen und somit womöglich auch nicht alle Objekttypen zu Verfügung.

Objektlistendaten bearbeiten

Die Objektliste unterstützt optional auch die Erfassung und Pflege von zusätzlichen Daten zu den verschiedenen, in Gruppen abgelegten Objekten. Die Pflege der Daten erfolgt in tabellarischer Form.
Je nach Visualisierung können Werte manuell und mit Hilfe von Suchhilfen, mittels Dropdowns oder Checkboxen gepflegt werden.

-

Je nach Objektgruppe stehen unterschiedliche Felder zu Verfügung. Felder die für eine bestimmte Gruppe nicht zu Verfügung stehen sind nicht eingabebereit.

Jeder Gruppe verfügt über einen eigenen Status, der das Ändern der Daten vollständig sperren kann. Die Felder dieser Gruppen sind nicht eingabebereit.

Erfolgt die Pflege in einer konkreten Aufgaben können sowohl die Objektgruppen wie auch die anzuzeigenden und zu pflegenden Felder zusätzlich eingeschränkt werden.

  • No labels