BPF V1.3.1
[#13314] Diverse Korrekturen in der dynamischen Bearbeitung
Die dynamische Bearbeitung prüft aktuell auf sämtliche Fehler innerhalb eines Prozesses. Dies ist jedoch nur bedingt sinnvoll, da bei der dynamischen Bearbeitung unter Umständen nicht alle Daten bearbeitet werden dürfen.
Das Verhalten wurde deshalb korrigiert. Neu wird nur noch validiert, was auch bearbeitet werden kann. Treten Fehler in Objekten auf, die nicht bearbeitet werden können mit der aktuellen Aufgaben, dann werden diese zwar weiterhin visualisiert, neu aber gelb, im Sinne einer Warnung, hervorgehoben und beim Speichern nicht geprüft.
Weiter wird neu die Aktivierung von Gates berücksichtigt. Wird ein Gate explizit aktiviert, dann werden die inaktiven Gates vollständig ausgeblendet und auch nicht weiter validiert.
[#13313] Laufzeitfehler SYSTEM_DATA_ALREADY_FREE im Designer
Im ProProcess Designer tritt in seltenen Fällen ein Laufzeitfehler SYSTEM_DATA_ALREADY_FREE auf.
ProProcess erzeugt im Hintergrund eine sehr grosse Datenmenge, bei der jeder Datensatz mit einer internen Id eindeutig identifiziert wird. Werden im Designer neue Objekt erzeugt, so werden für die neuen Objekt ebenfalls temporäre Ids ausserhalb des Nummernkreises erzeugt und beim Speichern durch finale Ids ersetzt. Dieser Prozess ist aufgrund zirkulärer Bezüge hoch dynamisch.
Bei diesem Vorgang treten vereinzelt Fehler auf, weil intern bereits ersetzte Ids nicht korrekt freigegeben werden. Dies äussert sich sich in oben erwähnten Laufzeitfehler. Eine Analyse des Fehlers ist aus Sicht der Abbruchstelle leider aufgrund der hohen Dynamik nicht mehr möglich, da die für den Laufzeitfehler verantwortlichen Daten bereits nicht mehr existieren.
Allerdings ist das Auftreten dieses Fehlers aus Sicht der Daten unproblematisch da der Fehler zwar beim Speichern auftreten kann, der Fehler aber durch nicht korrekt aufgeräumte Daten verursacht wird und die eigentlichen Daten in jedem Fall korrekt sind und auch korrekt verbucht werden.
Der Fehler wurde grundsätzlich dahingehend korrigiert, dass dieser Laufzeitfehler nicht mehr ausgelöst wird, sodass keine Daten mehr verloren gehen. Gleichzeitig wird beim Auftreten des Fehler ein neues Popup erzeugt, indem die fehlerhaften Daten-Quellen protokolliert werden.
Anhand dieser Information lässt sich die betroffene Stelle analysieren und durch den Produkt Support korrigieren.
Im weiteren wurden eine Stelle korrigiert, die im Zusammenhang mit Kopieren von Objekten und dem nachträglichen entfernen von Ausdrücken (z.B. in Texten) zu dem erwähnten Fehler geführt hatten.
[#13312] Bearbeiter sind pflegbar, obwohl in Aufgabe nicht vorgesehen
Sie die Bearbeiter für eine Aktivität bearbeitbar, die Aufgabe zur dynamischen Bearbeitung sieht jedoch keine Bearbeitung der Bearbeiter vor, dann können die Bearbeiter in der dynamischen Bearbeitung trotzdem bearbeitet werden, was jedoch zu einem Laufzeitfehler führt.
Dies wurde korrigiert. Eine Bearbeitung ist nicht mehr möglich.
[#13299] Falsches Bearbeitungsszenario wird zurückgeliefert
Für ein Material kann das aktuelle Bearbeitungsszenario ermittelt und in Formeln verwendet werden. Die entsprechende Methode des Material-Objekts liefert jedoch unter Umständen falsche Daten, da die Organisationseinheit nicht korrekt geprüft wird.
Dies wurde korrigiert. Auf dem Materialobjekt wird nur noch das Werksübergreifende, aktive Bearbeitungsszenario ermittelt. Zudem steht neu auch für Werkssichten dieselbe Methode zu Verfügung, welche ausschliesslich das aktuelle Bearbeitungsszenario auf dem jeweiligen Werk ermittelt.
Neu wird zudem standardmässig das letzte Bearbeitungsszenario geliefert. Soll explizit nur das aktive Bearbeitungsszenario geliefert werden, kann dies via Parameter im Ausdrucks-Editor eingestellt werden.
[#13289] Laufzeitfehler beim Löschen von Objekten
Beim Löschen von Objekten tritt unter Umständen ein Laufzeitfehler auf.
Dies wurde korrigiert.
[#13282] Performance-Optimierungen
Es wurden diverse Performance-Optimierungen durchgeführt.
[#13278] Laufzeitfehler beim Löschen von Prozess
Werden innerhalb eines Prozesses Objekte verschoben und der Prozess vor dem Speichern gelöscht, dann tritt unter Umständen ein Laufzeitfehler auf.
Dies wurde korrigiert.
[#13269] Formel nicht bearbeitbar, wenn neue Objekte vorhanden
Sobald in einem Prozess neue Objekte vorhanden sind, können kein Formeln mehr bearbeitet werden. Der Grund ist, dass neue Objekte erst beim Speichern einen eindeutigen Schlüssel erhalten, die Pflege der Formeln aber von Beginn weg stabile interne IDs benötigt.
Dieses Verhalten führt allerdings zu Folgeproblemen, weil es das Löschen von Prozessobjekten führen kann, die Formeln aber dann nicht mehr korrigiert werden können, weil bereits neue Objekt erzeugt wurden.
Das Verhalten wurde deshalb geändert. Neu steht die Formelpflege immer zu Verfügung, neu erzeugte, noch nicht gespeicherte Prozessobjekte können allerdings nicht ausgewählt und in Formeln verwendet werden. Bei neuen Prozessen steht die Formelbearbeitung weiterhin nie zu Verfügung, da noch gar keine Objekte gespeichert wurden.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection