ProStructure V2.0
[#12562] Layoutsteuerung neu unterschiedlich pro Beziehungstyp
Bisher wurde die gleiche Layoutsteuerung der Struktur-Widgets (Referenz- und Zielstruktur sowie Arbeitsvorrat) für alle Beziehungstypen verwendet. Wurde also ein Layout für eine MAST>MAST Beziehung geändert, so galt die nachher z.B. auch für eine MAST>PRST Beziehung. Dies wurde geändert, neu werden für jeden solchen Beziehungstyp die Layouts separat verwaltet.
Hinweis:
Gespeicherte Layouts werden nicht in die neuen Bereiche übernommen, bleiben aber bestehen. Wenn gewünscht, dann können diese mit einem ABAP Report kopiert oder in die neuen Bereich verschoben werden:
ABAP Report: /PCH/CFW_MIGRA_COL_TREE_VARS
Relevante Widget ID's:
/PCH/SMC_REL_REF_STRUC
/PCH/SMC_REL_TAR_STRUC
/PCH/SMC_REL_WORKING_STOCK
Layoutquellgruppe: leer (ausser diese wurde per Paramter in einem der Widgets redefiniert)
Layoutzielgruppe (vier Zeichen):
Abhängig vom Beziehungstyp:
MAST-MAST: MAMA
MAST-PRST: MAPR
PRST-MAST: PRMA
PRST-PRST: PRPR
iPPE Produktstruktur-MAST (in Entwicklung): IPMA
[#12487] Neues Feld "Reihenfolge" in der Feldsteuerung
Bisher wurden die Felder zur Bearbeitung der Kopf- und Positionsfelder fix nach deren Reihenfolge in der technischen Definition ausgegeben. Neu kann über ein entsprechendes Feld die Reihenfolge in den Einstellungen verändert werden.
[#12430] Klick auf weiterführende Strukturbeziehung bei Stopp: Positionierung Baugruppe in Ziel
Neu wird bei einem Klick auf eine weiterführende Strukturbeziehung bei einem Stopp nach der Anzeige auf die entsprechende Baugruppe in der Strukturbeziehung positioniert.
1. Klick auf eine weiterführende Strukturbeziehung
2. Anzeige auf die entsprechende Baugruppe in der Strukturbeziehung
[#12425] Berechtigungsobjekte in Transaktionen eingepflegt
In verschiedenen Transaktionen wurden die Berechtigungsobjekte eingepflegt. Diese Berechtigungsobjekte und ggf. gepflegten Werte werden als Vorschlag in der Berechtigungsprofilpflege automatisch übernommen.
[#12421] Neues Widget "Unterschiede"
Es steht ein neues Widget "Unterschiede" zu Verfügung, welches die Datenunterschiede zwischen Referenz- und der definierten Zielstruktur aufzeigt.
[#12410] Integration von SMC in das AFW Beziehungs-Widget
SMC integriert sich nun auch in das AFW Beziehungs-Widget. Es werden folgende Beziehungen dargestellt:
Auf dem Objekt Strukturbeziehungen:
Versionen
weiterführende Strukturbeziehungen (Verweise auf aktuelle Strukturbeziehungen)
Unterliegende Strukturbeziehungen (zu Stopp)
Auf Material- und Projektstücklisten:
Verwendung in Strukturbeziehungen (Kopf und Baugruppen)
[#12405] Implementierung freie Datencontainer für zukünftige Entwicklungen
Neu können zu den Items beliebige Daten in einem freien Datencontainer übergeben werden. Dies als Vorbereitung auf zukünftige Entwicklungen.
[#12403] Anzeige von Komponenten zu Baugruppen mit "Stopp"
Neu können Baugruppen mit einer Stopp-Markierung in der Zielstruktur angezeigt werden. Dabei wird:
Wenn vorhanden, wird die Struktur der weiterführenden Strukturbeziehung angezeigt
Ansonsten die SAP Zielstruktur auf der Datenbank
[#12401] Möglichkeit MMS Steuergruppen interaktiv aus der Strukturbeziehung auszuführen
Neu können über das Kontextmenü bei vorhandener MMS Integration und entsprechendem Customizing direkt MMS Steuergruppen aus der Strukturbeziehung ausgeführt werden.
[#12400] Neue Einstellung "Beziehungs-Beschreibung" in der Beziehung der Objekttypen
In der Sicht "Zuordnung Definitions-Klasse zu Beziehungs-Definition" kann neu angegeben werden, ob die Beschreibung einer Beziehungsdefinition optional, verborgen oder zwingend ist. Gegenüber früheren Versionen ist die Standardeinstellung "optional".
[#12393] Neues Feld offene Datenänderungen, CFM Prüfungen nur noch wenn dieses gesetzt
Es gibt auf den Positionen ein neues Feld "Datenänderungen".
Wenn markiert, dann wurden an dieser Position Datenänderungen vorgenommen (manuell oder automatisch) und diese noch nicht auf der Zielstruktur angewendet. Es ist zu beachten, dass diese Markierung auch bleibt, wenn eine Änderung gemacht und später wieder zurück genommen wird. ProStructure erkennt nicht, dass dies wieder der ursprüngliche Zustand ist und zeigt entsprechend weiterhin eine Datenänderung an.
Die CFM Integration prüft neu dieses Feld auch und allfällige Prüfungen ob eine Änderung an einem CFM relevanten Material möglich ist, erfolgt nur noch wenn eine Position geändert wurde.
HINWEIS:
In bestehenden Strukturbeziehungen gelten bis zur ersten Anwendung der Daten auf der Zielstruktur alle Baugruppen als geändert, haben also offene Datenänderungen.
[#12391] Zurücksetzen der SMC Struktur
Neu kann eine bearbeitete SMC Struktur zurück gesetzt werden. Dabei werden alle gemachten, aber noch nicht angewendeten Änderungen verworfen und die Struktur neu geladen. Geladen wird entweder von der existierender Zielstruktur oder wenn diese nicht vorhanden von der Referenz.
[#12379] Neue Funktionen "Versionieren" und "Anlegen mit Vorlage"
Neu können Strukturbeziehungen versioniert werden, also eine neue Beziehung zur gleichen Referenz- und Zielstruktur, mit neuen (Ziel-) Gültigkeiten aber den SMC Strukturdaten gemäss der vorherigen Version.
Zudem kann neu eine Strukturbeziehung auch mit Vorlage angelegt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Zielstruktur in SAP noch nicht existiert. Dabei wird die gleiche Referenz wie die Vorlage für eine neue Zielstruktur mit den SMC Strukturdaten wie die Vorlage verwendet.
Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.
[#12372] Neue Funktionen "wieder einbauen" und "Mengensplit aufheben"
Es wurden zwei neue Kontextmenü-Funktionen implementiert:
Widget Arbeitsvorrat, auf Positionen welche gelöscht wurden und auf die Referenzstrukturverweisen: "wieder einbauen"
Widget Zielstruktur, Positionen zu einem Mengensplit: "Mengensplit aufheben"
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection