/
SMC V2.0.0

SMC V2.0.0

[#12767] Differenzen bei Mengen wenn Referenz und Ziel gleicher Wert 1 haben

Teilweise wird bei den Mengen (Komponente oder Position) eine Differenz angezeigt, obwohl beide den Wert 1 gesetzt haben. Intern werden aber zwei unterschiedlich Werte gespeichert: "1" und "1.000". 

Dies wurde korrigiert. 

[#12757] Anlage oder Änderung: Rücknavigation beendet Pflege der Daten nicht

Wird eine SMC Strukturbeziehung angelegt oder gepflegt und dann mit der Navigation auf das vorherige Objekt gesprungen, dann erfolgt keine Abfrage ob das Objekt gespeichert werden soll und die Pflege der Daten wird nicht beendet.

Dies wurde korrigiert.

[#12756] Suchhilfe PSP Element nicht korrekt / keine Daten

Im Zusammenhang mit SMC Beziehungen zu PSP Elementen können folgende Fehler festgestellt werden:

  • Auf der Referenz wird eine generelle PSP Suchhilfe angeboten, anstelle derjenigen für die Projektstücklisten
  • Auf dem Ziel wird eine PSP Sammelsuchhilfe angeboten, die je nach darin verwendeter Einzelsuchhilfe keine Daten liefert
Dies wurde korrigiert.

[#12755] Alternativ Positionsgruppe nicht in Baumdarstellung angezeigt

Eine zu einer Position gepflegte Alternativ Positionsgruppe wird in der Baumdarstellung nicht angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

[#12738] Geänderte Feldwerte aus Arbeitsvorrat nicht übernommen

Werden zu einer Position Feldwerte geändert, die Position in den Arbeitsvorrat genommen und dann wieder zurück in die Zielstruktur, so werden die geänderten Feldwerte mit den Werten aus der Referenz überschrieben.

Dies wurde korrigiert.

[#12719] Sperre nicht zurückgenommen

Wird eine Struktur autoamisch geändert (bspw. weil Änderungen an der Referenzstückliste übernommen werden) so verbleibt eine Sperre im System, welche nicht benötigt wird. Dies wurde korrigiert.

[#12716] Lokale Werte beim Zurücksetzten von Stopp teilweise zurück gesetzt

Wird eine neue Position in eine Zielstruktur eingefügt, also ohne Bezug auf die Referenz so kann ggf. automatisch oder aber manuell ein Stopp gesetzt werden. Wenn nun dieses Stopp wieder entfernt wird, so werden in diesem Fall (ohne Bezug auf Referenz) allfällig lokale Werte zurückgesetzt. Betrifft dies auch die Positionsnummer, so kann je nach Einstellungen auch die Sortierung verändert werden.

Dies wurde korrigiert.

[#12702] Keine Navigation auf fehlende Komponente bei Meldung zur Menge

Wird bei der Prüfung der Zielstruktur die Meldung ausgegeben, dass die Komponente mindesten oder exakt in einer Menge verbaut sein muss, aber diese gar nicht verbaut ist (also gelöscht), so ist aus dem Meldungs-Widget keine Navigation auf die Referenzposition möglich.

Dies wurde korrigiert.

[#12701] Unterschiede in Feldwerte bei automatischer Positionsnummerierung

Bei automatischer Positionsnummerierung werden teilweise Unterschiede in den Feldwerten angezeigt. Dies ggf. auch wenn Referenz und Ziel die gleiche Positionsnummer haben. Auch ein bestätigen des Feldwertes ändert dieses Verhalten nicht. 

Bei automatischer Positionsnummerierung soll auf der Positionsnummer nie ein Feldwertunterschied angezeigt werden. Dies wurde korrigiert.

[#12688] Austausch Komponente: Baugruppen nicht korrekt behandelt

Seit V1.2 können Komponenten ausgetauscht werden. Ist die neue Komponente eine Baugruppe, so werden die Unterkomponenten nicht korrekt geladen und / oder mit den Positionen der vorhergehenden Baugruppe vermischt.

Dies wurde korrigiert.

[#12666] Teilweise keine CFM Datumselemente an erzeugten Materialstücklisten

Wird SMC zusammen mit CFM eingesetzt und ist CFM entsprechend eingestellt, so werden den erzeugten Materialstücklisten durch CFM die notwendigen Datumselemente zugeordnet. Es gibt aber Fälle, in welchen dies nicht erfolgt.

Dies wurde korrigiert. 

[#12644] Stopp zurück setzen, Meldung Item 000000000.000000000 existiert schon

Beim zurücksetzen eines manuellen Stopps kann es zu Fehlermeldungen "Item 000000000.000000000 existiert schon" kommen. Dies wenn eine Unterstruktur des Stopp-Items bereits in der Zielstruktur existiert.

Dies wurde korrigiert.

[#12610] Unterpositionen in den Mengenprüfungen mit berücksichtigt

In den SMC Steuergruppen kann eingestellt werden, dass die Menge einer Komponente auf mindestens oder exakt die gleiche Menge wie in der Referenz geprüft wird. Diese Prüfungen werden fälschlicherweise auch auf Unterpositionen angewendet und resultieren immer in einem Fehler.

Dies wurde korrigiert.

[#12606] Kinder von Ignorierten Baugruppe auf oberster Stufe eingefügt

Über die Steuergruppen kann definiert werden, dass bei der initialen Übernahme der Struktur von der Referenz zum Ziel Komponenten ignoriert werden. Ist eine solche ignorierte Komponente auch eine Baugruppe, so werden deren Kinder in diesem Fall fälschlicherweise auf der obersten Stufe eingefügt, anstelle auch ignoriert zu werden.

Dies wurde korrigiert.

[#12600] Geänderte Zielgültigkeit bei vergleichenden Beziehungen wird nicht übernommen

Bei vergleichenden Beziehungen kann die Zielgültigkeit in den Kopfdaten geändert werden. Eine geänderte Gültigkeit wird jedoch nicht übernommen und gespeichert.

Dies wurde korrigiert.

[#12598] Log Widgets: Bezeichnung des Objekts fehlt / interner Schlüssel Textpositionen

In den Log Widgets fehlt die Bezeichnung der aufgeführten Objekte. Zudem wurde für Textpositionen ein interner technischer Schlüssel ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

[#12597] Stop auf Text- oder Dokumentpositionen möglich

Im Widget Zielstruktur kann auch auf Positionen welche nicht in eine Baugruppe umgewandelt werden können, die Stopp-Markierung gesetzt werden. Dies sind z.B. Text- und Dokumentpositionen.

Dies wurde korrigiert.

[#12596] Positionen die schon in Ziel existieren werden bei Initialer Anlage mit "immer anwenden" nicht entfernt

Ausgangslage:

  • Es wird eine neue Strukturbeziehung angelegt
  • Die Steuergruppe der Zielpositionen haben die Option markiert, dass diese entfernt werden sollen, wenn in der Referenz gelöscht
  • Die Option "immer anwenden" ist auch markiert, also die Optionen für einfügen und löschen sollen auch auf bestehenden Stücklisten angewendet werden
  • Es gibt Komponenten im Ziel, welche aktuell in der Referenz nicht mehr verbaut sind
In diesem Fall wird die Option zum entfernen nicht angewendet.

Dies wurde korrigiert.

[#12595] Fehler bei automatischem Löschen und Einfügen

Ausgangslage:

  • In einer Stücklisten der Referenzstruktur wurden alle Positionen gelöscht und durch neue Komponenten erstetzt
  • Durch Regeln auf den entsprechenden Steuergruppen, werden diese Änderungen auf dem Ziel auch angewendet
Durch den Strukturvergleich wurden diese Änderungen korrekt erkannt, aber durch die Reihenfolge der Bearbeitung wurden die neuen Positionen nicht übernommen und in den Arbeitsvorrat verschoben. Oder, wenn die übergeordnete Komponente im Ziel manuell gelöscht wurde, konnte es zu einem Abbruch mit Dump kommen.

Dies wurde korrigiert.

[#12579] Automatisches Stopp bei Einfügen einer neuen Position nicht berücksichtigt

In den Einstellungen zu einer Steuergruppe kann definiert werden, dass auf einer Position automatisch eine Stoppmarkierung gesetzt wird. Dies wird nur beim ersten Lesen von der Referenz angewendet, danach gilt der Stand, welcher durch die Bearbeitung erzeugt wurde. Wird nun eine neue Komponente eingefügt (z.B. automatisch Über eine Änderung an der Referenz oder manuell), so wird diese Regel ignoriert.

Dies wurde korrigiert.

[#12563] Automatisches Stopp gemäss Steuergruppe angewendet, aber auch Fehler ausgegeben

Wird ein Stopp gemäss einer Steuergruppe beim Laden auf der Zielstruktur angewendet, so wird das korrekt ausgeführt, aber im Log immer auch eine Fehlermeldung "Funktion nicht verfügbar" ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

[#12555] Meldung bei der Anlage bei fehlenden Musseingaben teilweise unklar

Werden bei der Anlage nicht alle benötigten Felder gefüllt so wird dies korrekt geprüft. Teilweise werden dann aber trotz fehlenden Daten Feldwertprüfungen durchgeführt und dann Meldungen ausgegeben, welche so im Kontext nicht stimmen.

Dies wurde korrigiert.

[#12553] Fehler beim Ermitteln der Gültigkeiten bei "Anwenden" bricht Bearbeitung ab

Beim Anwenden der Änderungen wird für jede Stückliste die zu verwendende Gültigkeit / Änderungsnummer ermittelt. Gibt es dabei einen Fehler, wird die Behandlung beendet. Wie bei anderen Fehlern auch, sollten aber andere Stücklisten trotzdem bearbeitet werden.

Dies wurde korrigiert.

[#12552] Keine Neunummerierung der Positionsnummern bei Split

Ausgangslage:

  • Es ist eingestellt, dass die Positionnummern anhand der Positionierung automatisch neu ermittelt werden sollen
  • Auf einer solchen Position wird die Positionsnummer manuell geändert, womit diese Position bei der automatischen Nummerierung nicht behandelt wird

Bei einem Mengensplit auf dieser Position erhalten nun alle neuen Positionen die gleiche Nummer, was nicht erwünscht ist. 

Dies wurde korrigiert. Nach einem Mengensplit wird bei automatischer Nummerierung die Positionsnummer auf allen betroffenen Positionen neu ermittelt.

[#12546] Keine SMC Markierung und Funktion im Beziehungs-Widget für Projektstücklisten

Ist eine Materialstückliste als Referenz oder Ziel in SMC gebraucht, so wird dies durch SMC im Beziehungs-Widget markiert und Funktionen zur Navigation angeboten. Diese Optionen stehen für Projektstücklisten, welche seit V1.2 unterstützt werden, nicht zu Verfügung.

Dies wurde korrigiert.

[#12540] Daten aktualisieren: Gültigkeiten nicht neu ermittelt.

Werden in einer SMC Oberfläche die Daten aktualisiert, so werden die Gültigkeiten der Referenz- und allfällig existierenden Zielstruktur nicht neu gelesen.

Dies wurde korrigiert.

[#12536] Fehler bei zweitem Ändern der Kopfdaten

Werden zwei oder mehrere Male hintereinander die Kopfdaten der gleichen Strukturbeziehung geändert, so kommt beim zweiten und folgenden Sichern ein Fehler "Es ist eine Ausnahme aufgetreten".

Dies wurde korrigiert.

[#12521] Automatisches Einfügen und Löschen: BADI am Ende der Objektaktionen nicht aufgerufen

Wird über eine Steuergruppe eine Position automatisch eingefügt oder gelöscht, so wird das BADI am Ende der Objektaktion (END_OBJECT_ACTION) nicht aufgerufen.

Dies wurde korrigiert.

[#12513] "Ignorieren" bei bestehenden Stücklisten nicht korrekt angewendet

Ausgangslage:

  • eine Zielbaugruppe existiert
  • eine Komponente welche in der entsprechenden Referenzstruktur vorhanden ist, ist in der existierenden Zielbaugruppe nicht eingebaut
  • der Komponente in der Referenz ist eine Steuergruppe eingetragen, welche neue Komponente nicht übernehmen und ignorieren würde
  • solche Komponenten sollen nicht in den Arbeitsvorrat kommen

In diesem Fall werden solche Komponenten trotzdem im Arbeitsvorrat angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

[#12510] Aus Arbeitsvorrat einfügen, gemachte Änderungen an gleichen Baugruppen ignoriert

Wird eine Baugruppe aus dem Arbeitsvorrat eingefügt, so wird diese immer wie in der Referenz im Ziel übernommen. Allfällig gemacht Änderungen an Komponenten / Baugruppen, welche mehrfach im Ziel verbaut sind, werden dabei ignoriert und somit ggf. zu gleichen Komponenten unterschiedliche Unterstrukturen dargestellt. Teilweise werden dadurch Komponenten auch an falscher Stelle eingebaut.

Dies wurde korrigiert.

[#12501] Funktionen im Zielwidget trotz Sperre verfügbar

Im Widget Zielstruktur sind ändernde Funktionen verfügbar, obwohl das Objekt gesperrt ist. Dies wurde korrigiert.

[#12499] Beim zurücknehmen von "Stopp" Satz in Stückliste neu geschrieben

Wird ein Stopp zurück genommen (automatisch oder manuell), so wird danach bei der Anwendung der Daten auf der Stückliste die Position auf welcher die Stopp-Markierung gesetzt war neu geschrieben. Es werden dabei keine Daten verändert, aber der bestehende Satz gelöscht und ein neuer identischer angelegt.

Dies wurde korrigiert.

[#12486] Funktion "Anzeigen Strukturbeziehung" in Beziehungs-Widget: Position und aktiv/inaktiv

Die Funktion "Anzeigen Strukturbeziehung" im Beziehungs-Widget wird fälschlicherweise ganz am Ende des Menüs ausgegeben. Zudem ist nicht ersichtlich ob die entsprechende Strukturbeziehung aktiv oder inaktiv ist.

Dies wurde korrigiert. Inaktive werden neu immer in einer separaten Stufe des Kontextmenüs angezeigt.

[#12484] Meldungen zu ungültigen Knotenschlüssel

Es gibt vereinzelt Meldungen bezüglich ungültigen Knotenschlüssel. Beispiel: Ersetzen einer Komponente A mit B, diese wieder mit A ersetzen und dann nochmals mit B. Wenn nun eine oder beide Komponenten in der Zielstruktur mehrfach verbaut sind, kann es zum beschriebenen Fehler kommen.

Dies wurde korrigiert.

[#12483] Mengensplit 1. Position, falsche Darstellung / Reihenfolge

Wird auf der ersten Position einer Baugruppe ein Mengensplitt gemacht, so werden die neuen Teilpositionen in der Struktur an der falschen Position dargestellt. Nach dem Sichern der Strukturbeziehung erfolgt eine korrekte Anzeige.

Dies wurde korrigiert.

[#12482] Möglicher Abbruch mit Dump bei Behandlung von Klassenpositionen

Wird eine Klassenposition eingefügt und danach die Daten behandelt (z.B. Mengensplit und diesen wieder aufheben, aber auch andere Aktionen), so kann es durch intern falsche Daten zu einem Abbruch mit Dump kommen.

Dies wurde korrigiert.

[#12480] Meldung "Keine Änderungsberechtigung" in vergleichenden Beziehungen

In vergleichenden Beziehungen wird beim Laden teilweise fälschlicherweise eine Meldung "Keine Änderungsberechtigung" ausgegeben. 

Dies wurde korrigiert.

[#12479] Arbeitsvorrat: nicht erkennbar ob Werkssicht existiert

Wird eine Materialstückliste in ein Werk in SMC bearbeitet, so ist bei der Anzeige im Arbeitsvorrat nicht ersichtlich, ob das Material im Werk schon existiert. Es wird nicht wie in der Zielstruktur ggf. die passende Ikone und der Werksschlüssel ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

Nachtrag V2.0.3: bei Positionen welche automatisch gelöscht werden, kann es vorkommen das verschiedene Daten nicht angezeigt werden (Schlüssel, Ikone, Bezeichnung, ...). Dies wurde nachgebessert.

[#12478] Baugruppen in Arbeitsvorrat nicht markiert

Im Arbeitsvorrat wird für Baugruppen nur immer deren oberste Komponente angezeigt. Es ist dabei aber nicht ersichtlich, dass es eine Baugruppe ist, es steht keine entsprechende Spalte zu Verfügung.

Dies wurde korrigiert, die Spalte "Ist Baugruppe" steht nun zu Verfügung. Im Standard Layout ist diese eingeblendet, ansonsten kann sie über die Layoutverwaltung hinzugefügt werden.

[#12477] Bestätigte Meldungen teilweise als Fehler ausgegeben

Je nach Einstellungen können gewisse Fehlermeldungen durch den Benutzer bestätigt werden, diese Meldungen werden dann nur noch als Warnungen ausgegeben. Bei der Prüfung der Zielstruktur werden aber seit SMC V1.1 / ID11953 solche bestätigte Meldungen teilweise trotzdem als Fehler ausgewiesen.

Dies wurde korrigiert.

[#12404] Zu viele Funktionen auf gesperrten Komponenten angeboten

Auf gesperrten Komponenten (gem. Steuerung Baugruppe) wurden zu viele Funktionen angeboten und bei dessen Ausführung wurden dann Fehler signalisiert.

Dies wurde korrigiert.

[#12382] Dummy-Positionen fälschlicherweise verarbeitet

Die SMC Hilfspositionen (Dummy-Item / Ziel-Knoten für Drag & Drop) werden an einigen Stellen fälschlicherweise als reguläre Position verarbeitet. Dies kann zu einer Reihe von Folgeproblemen führen. U.A.

  • Diverse Fehlermeldungen
  • Laufzeitfehler vom Typ UNCAUGHT_EXCEPTION /PRONOVIA/CX_INVALID_PARA in /PCH/CL_SMC_CUST=>GET_CTRL_GROUP_POINTER
  • Dummy-Positionen, welche für leere Baugruppen im Ziel erstellt werden führen dazu, dass eine Zielstruktur nicht initialisiert wird.

[#12375] Split-Positionen ohne Bezug zur Referenz und aufheben falsch behandelt

Im Zusammenhang mit Split-Positionen können folgende Fehler beobachtet werden:

  • Werden Split-Positionen gelöscht, so wird nach dem Löschen der vorletzten zu einer Split-Gruppe gehörenden Position, auf der letzten die Split-Markierung entfernt. Hat die Position aber kein Bezug zur Referenzstruktur, so erfolgt dies teilweise nicht.
  • Eine Position wird gesplittet und dann eine dieser Split-Positionen nochmals. Danach für die Funktion "Mengensplit aufheben" ausgeführt, werden die so erzeugten Split-Positionen nicht mehr als zusammengehörig erkannt.

Dies wurde korrigiert.

[#12269] Laden einer Objektauswahl / Ändern der Selektion verlangt speichern der SMC Daten

Wird an einer SMC Struktur gearbeitet und soll eine neue AFW Objektauswahl geladen werden, so fragt SMC ob die Änderungen gespeichert werden sollen oder nicht. Auch andere Befehle der Objektauswahl lösen dieses Verhalten aus.

Dies wurde korrigiert.

Nachtrag V2.0.0: auch das Ändern der Selektion im Such-Widget verlangt das Speichern. Dies wurde korrigiert.

[#11929] Neue Funktion um Differenzen direkt auf dem Ziel anzuwenden

Werden in den Meldungen Differenzen als Warnungen oder Fehler ausgewiesen (gem. entsprechenden Einstellungen), so können diese Differenzen neu direkt über das Kontextmenü auf der Zielstruktur angewendet werden. Dies entweder einzeln oder aber auch alle offenen Differenzen. Für Feldwerte wird diese Option aber nur angeboten, wenn das entsprechende Feld nicht verborgen oder generell nicht eingabebereit ist.

Nachtrag V2.0.0: es gab durch diese Implementierung vereinzelt Abbrüche mit Dump beim Strukturvergleich. Dies wurde nachgebessert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection