ProObjectLib V9.24.0
ProObjectLib Release Notes Version V9.24.0 / Release Date 30. Aug 2022
Neue und angepasste Funktionen
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
OBJ-141 |
Rollenbasierte Navigation: Navigation auf Transaktion |
Neu wird in der rollenbasierten Navigation auch die Navigation auf eine beliebige Transaktion unterstützt. Der Transaktionsaufruf unterstützt die Verwendung von SET/GET Parametern zur Parametrisierung sowie das Überspringen des Einstiegsbildes. |
OBJ-148 |
Verbesserte Fehlermeldungen bei Objektnavigationen |
Treten bei Objektnavigationen Fehler durch falsche Einstellungen auf, so werden neu die Fehlermeldungen besser kommuniziert. |
OBJ-154 |
Zusätzliche Felder für Materialstamm (MMC) für S4H 2021 |
SAP S4/HANA spezifische Felder des Releases 2021 sind zu identifizieren und in die Business Objekte MARA, MARC, MARD, MBEW, MVKE aufgenommen. Entsprechende APPEND-Strukturen werden in den Paketen /PCH/BO_S4H_2021 verwaltet. |
OBJ-181 |
Neue MARA/MARC Felder in OBJ |
Kann MARA-SERIAL nicht finden im AFW Formular Designer, es müsste jedoch drin sein |
OBJ-187 |
Erweiterungen der Parametrisierbarkeit in der rollenbasierten Navigation |
Soll über die rollenbasierte Navigation ein AFW Befehl angesprungen werden (bspw. Objektanlage) und wird dafür ein Parameter benötigt, so ist es bislang nicht möglich, den Parameter dynamisch zu füllen. Dies wurde korrigiert. Neu können bestimmte Templates für das automatische Füllen verwendet werden. |
OBJ-188 |
Unterstützung von TRACE für die Evaluierung der Formeln |
Neu wird für die Evaluierung der Formeln ProNovia TRACE unterstützt, Details siehe |
OBJ-189 |
Material: Vorschlagswerte bei Sichtenanlage via Businessobjekte |
Werden über die Material-Businessobjekte (MARA,MARC,MARD,MVKE,MLGN,MLGT,MBEW,MPOP) neue Sichten angelegt (bspw via MMC), so werden neu einige Werte analog des SAP Materialstamms in der Maske vorgeschlagen. Es werden nicht alle Vorschlagswerte unterstützt. |
OBJ-192 |
Resolve Parameter Values für komplexe Schlüsselstrukturen von PN Business Objekte |
Die Objektnavigation wurde erweitert, sodass auch neu Schlüsselbestandteile adressiert und (bspw. im URL Handler) verwendet werden können. Dafür muss in der Navigation der Objekttyp bekannt sein. |
OBJ-195 |
Neues Programm/Hilfsmittel zur Anzeige technischer Informationen zum Businessobjekt |
Neu wird eine Funktionalität bereitgestellt, welche schnell spezielle Aspekte eines Businessobjektes (Schlüsselstruktur/Schlüsselfelder etc …) anzeigt. Die Funktionalität ist über die Customizingumgebung im Bereich OBJ / ProObjectLib verfügbar. |
Behobene Fehler
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
OBJ-146 |
Doppelte Klassenzuordnungen geliefert |
Ausgangslage:
In diesem Fall werden von der BusinessObject Methode GET_CLASS_ALLOCATIONS mehrere Einträge zur gleichen Klasse geliefert. Ist der letzte Satz ein Lösch-Satz, wird die Klassenzuordnung trotzdem geliefert. In AFW Anwendungen kann dieser Fehler zu einem Abbruch mit Dump führen. Dies wurde korrigiert. |
OBJ-156 |
Unnötige Abfrage der Objektexistenz in den Objektgültigkeitsdiensten |
In den Objektgültigkeitsdiensten wird unnötigerweise die Existenz des Objektes überprüft. Dies wurde ggf. angepasst. |
OBJ-170 |
Status wird in AFW Anwendungen bei BO zu Arbeitsplänen und -plätzen teilweise nicht aktualisiert |
Wird bei einem Arbeitsplan oder einem Arbeitsplatz in einer externen Anwendung der Status neu gesetzt und dann in der AFW Anwendung die Daten aktualisiert, so wird teilweise der neue Status in den Objektabhängigkeiten nicht angezeigt. Dies wurde korrigiert. |
OBJ-194 |
Objekte nicht immer freigegeben |
Haben zyklisch referenzierte Objekte zusätzlich eine Abhängigkeit zum ursprünglichen Objekt, so werden diese Objekte ggf. nicht sauber freigegeben. Dies wurde korrigiert. |
Related content
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection