/
ProStructure V2.2.4

ProStructure V2.2.4

ProStructure Release Notes Version V2.2.4 / Release Date 23. Feb 2021

Neue und angepasste Funktionen

Key Summary Beschreibung
SMC-3 Admin Report um Strukturbeziehungen zu deaktivieren und auch direkt zu löschen

Durch Fehler in den Daten (auch ggf. durch eine Erweiterung ausgelöst) kann es sein, dass eine Strukturbeziehung nicht mehr geöffnet werden kann (Abbruch mit Dump). Auch das Anlegen einer weiteren Strukturbeziehung hilft dann nicht, da diese automatische Stopp-Einträge erhält.

Um dieses Problem zu lösen wurde ein Admin-Report /PCH/SMC_ADMIN implementiert, welcher es erlaubt direkt eine Strukturbeziehung zu Deaktivieren oder auch zu Löschen. Die entsprechenden Berechtigungen werden dabei geprüft.

Behobene Fehler

Key Summary Beschreibung
SMC-1 Mögliche Endlosschleife beim öffnen im Zusammenhang mit Rekurisivtäten

Ist in einer Referenzstückliste das Kopfmaterial gleich auch auf der ersten Stufe als rekursive Komponente eingetragen, so wird dies intern nicht richtig behandelt. Beim öffnen einer solchen Strukturbeziehung kommt ProStructure in eine Endlosschleife welche dann mit einem Dump abgebrochen wird.

Dies wurde korrigiert.

SMC-2 Laufzeitfehler GETWA_NOT_ASSIGNED in /PCH/CLA_SMC_RELRT_BOM->_SYNCH_TEXT_TO_LONGTEXT

In der Klasse /PCH/CLA_SMC_RELRT_BOM Methode _SYNCH_TEXT_TO_LONGTEXT kann es zum Laufzeitfehler GETWA_NOT_ASSIGNED kommen. Dies wurde korrigiert

SMC-40 Stückliste ohne Alternative 01 als Baugruppe behandelt

Existiert für eine Stückliste keine Alternative 01, so wird die nächst größere Alternative beim Einmischen in die SMC Strukturbeziehung verwendet und das Material in eine Baugruppe umgewandelt. Dies führt dann dazu, dass beim Anwenden der Strukturbeziehung eine Stücklistenalternative 01 angelegt wird. Dies wurde korrigiert.

Da die aktuelle Funktionalität ausschließlich die Stücklistenalternative 01 unterstützt, werden neu Stücklisten ohne eine Alternative 01 beim Einmischen in die Zielstruktur ignoriert.
Bei der Ermittlung der Referenzstrukturen, bleibt die Funktionalität unverändert.

SMC-42 Neue Positionen nicht automatisch eingefügt

Die mit SMC V2.2.3 / ID13509 gemachte Korrektur wegen der Berücksichtigung von existierenden Baugrupppen war dahingehend fehlerhaft, dass teilweise neue Positionen nun nicht mehr automatisch übernommen wurde.

Dies wurde nachgebessert und die Korrekturanleitung zu ID13509 angepasst.

SMC-43 Führende Leerzeichen entfernt

Bei Feldwerten im SMC werden die führenden (und ggf. auch die schließenden) Leerzeichen bei allen Datentypen entfernt. Dies wurde korrigiert. Neu werden nur noch bei numerischen Datentypen die führenden und schließenden Leerzeichen entfernt.

SMC-44 Fehlende Komponenten in mehrfach verbauten Baugruppen mehrfach eingefügt

Bei der Strukturprüfung werden wenn entsprechend eingestellt fehlende Komponenten in die Zielstruktur eingefügt. Wenn nun die entsprechende Baugruppe mehrfach verbaut ist, so werden die Komponenten mehrfach eingefügt und teilweise dann an einer falschen Position. Zudem werden auch verschiedene Prüfungen bezüglich Differenzen bei mehrfach verbauten Baugruppen mehrfach ausgeführt, was sich bezüglich Performance negativ auswirkt.

Dies wurde korrigiert.

SMC-45 Leere Feldwerte möglicherweise durch Standardwerte überschrieben

Bei der Übernahme von Daten aus der Referenz oder beim Einmischen von bestehenden Strukturbeziehungen kann es vorkommen, dass fälschlicherweise Standardwerte statt echter werte verwendet werden. Dies wurde korrigiert.

SMC-46 Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED in Klasse /PCH/CL_SMC_EDIT_DATA->PROCESS_DIALOG_STEP

Wird bei einer Prüfung (Baugruppen-/Positionsdaten) ein Feld (bspw. über BAdI) geliefert, welches nicht existiert, so kommt es in der Klasse /PCH/CL_SMC_EDIT_DATA Methode PROCESS_DIALOG_STEP zum Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED . Dies wurde korrigiert.

SMC-47 Teilweise fehlende Positionen fälschlicherweise reklamiert

Fehlen in einer existierenden Zielstruktur Baugruppen, so gibt es Datenkonstellationen, bei welchen mit fehlende Positionen reklamiert werden, obwohl der Kopf der Baugruppe zum Einfügen eingetragen wird.

Dies wurde korrigiert.

SMC-48 Laufzeitfehler GETWA_NOT_ASSIGNED in /PCH/CL_SMC_BO_STR_RELATION->_OBJECT_APPLY_DATA_CHANGES

Sind Strukturen mehrfach verbaut, so kann es beim Anwenden von Differenzen über das Meldungsprotokoll zum Laufzeitfehler GETWA_NOT_ASSIGNED in /PCH/CL_SMC_BO_STR_RELATION->_OBJECT_APPLY_DATA_CHANGES durch mehrfache Einträge im Protokoll kommen. Dies wurde korrigiert.

SMC-50 Doppelte Meldungen zu Unterschieden auf Feldebene

Gibt es in einer Baugruppe Datenunterschiede auf Feldebene und zudem Meldungen oder Aktionen zu den Komponenten dieser Baugruppe, so kommen die Meldungen zu den Datenunterschieden ggf. mehrfach.

Dies wurde korrigiert.

SMC-51 Fehlende erweiterte BAdI Schnittstellen für BO Strukturbeziehung

Für das BO Strukturbeziehung fehlen teilweise erweiterte BAdI Schnittstellen. Dies wurde korrigiert.

SMC-53 Popup zur Auswahl der Zielgültigkeit füllt ganze Bildschirmhöhe

Beim ersten Anwenden einer Strukturbeziehung auf dem Ziel wird die Gültigkeit abgefragt. Existieren für die Zielstruktur schon Gültigkeiten, so wird ein Popup zur Auswahl der Option "Neue Gültigkeit" oder einer existierenden Gültigkeit angeboten. Dieses ist aber bei vielen Gültigkeiten unübersichtlich und füllt u.U. die ganze Bildschirmhöhe.

Dies wurde angepasst in dem ein anderer Popuptyp mit einer begrenzten Höhe verwendet wird.

SMC-54 Zeilenlänge bei der Pflege der Stücklistenlangtexte ist falsch

Bei der Pflege von Stücklistenlangtexten können die Zeilen mit einer Länge von 72 Zeichen gepflegt werden. Die Länge Stückliste intern ist aber nur 40.
Dies wurde korrigiert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection