AFW V3.1.4
[#13461] Falsche Gültigkeit angezeigt und beim Aufruf von Funktionen verwendet
Wird bei den Gültigkeitseinstellungen im Datumsbereich dasselbe Datum im Feld von und bis eingetragen und anschliessend die Gültigkeit auf Tagesdatum gesetzt, dann wird im ProFramework das falsche Datum angezeigt.
Unabhängig davon wird fälschlicherweise beim Aufruf von verschiedenen Funktionen aus dem Funktionswidget das falsche Datum verwendet, wenn die Option Tagesdatum gesetzt ist.
Dies wurde korrigiert.
[#13442] Anzeigen von Layout Popups ausserhalb von ProFramework
Neu ist es möglich ein ProFramework Popup zu prozessieren, ohne dass eine laufenden ProFramework Instanz vorhanden ist.
[#13440] Fehlende Funktionen im SAP Gui für HTML
Im SAP Gui für HTML steht keine Kontextmenü im leeren Bereich zu Verfügung. Dies ist eine Restriktion des SAP Gui für HTML.
In ProFramework Anwendungen stehen einige Funktionen ausschliesslich über das Kontextmenü im leeren Bereich zu Verfügung.
Neu stehen diese Funktionen vollautomatisch in der Titelzeile zu Verfügung, wenn SAP Gui für HTML verwendet wird.
[#13427] Laufzeitfehler nach Erweiterung des Objektbeziehungswidgets
Wird die Datenstruktur im Objektbeziehungswidget erweitert, so kommt es danach zu einem der Laufzeitfehler CALL_METHOD_CONFLICT_TYPE (CX_SY_DYN_CALL_ILLEGAL_TYPE), ASSIGN_CASTING_ILLEGAL_CAST (CX_SY_ASSIGN_CAST_ILLEGAL_CAST), OBJECTS_TABLES_NOT_COMPATIBLE, OBJECTS_NOT_COMPATIBLE oder ASSIGN_TYPE_CONFLICT. Dies wurde korrigiert.
[#13400] Fehlermeldungen und Abbrüche bei rollenbasierten Navigation zwischen AFW Anwendungen
Wird eine rollenbasierten Navigation eingerichtet, die zwischen verschiedenen Anwendungen navigiert, dann treten unter Umständen unerwartete Fehlermeldungen oder Abbrüche auf, wenn mehrfach zwischen zwei Anwendungen navigiert wird.
Der Fehler wurde korrigiert.
[#13398] Werte werden nicht zur Feldhistorie hinzugefügt
Mit der SAP Feldhistorie werden durch den Benutzer eingegebene Feldwerte gespeichert und können bei der nächsten Eingabe direkt aus einer Liste ausgewählt werden. Da ProFramework Anwendungen nicht auf SAP Gui Dynpros, sondern auf HTML Formularen basieren, steht die SAP Feldhistorie dort nicht in der gleichen Form zu Verfügung, sondern wird durch das Produkt ProFramework implementiert und bereitgestellt. Dabei treten jedoch verschiedene Fehler auf, die korrigiert wurden:
- Bei der Auswahl von Werten über die F4-Wertehilfe wurden fälschlicherweise die Werte nicht in der Historie aufgezeichnet
- Eine Feldänderung wurde nur aufgezeichnet, wenn beim Absenden des Formulars (z.B. durch Drücken der Enter-Taste oder beim Speichern) ein Wert geändert wurde, also nicht dem Ausgangswert entsprach. Das SAP Standardverhalten sieht es allerdings vor, dass eine Aufzeichnung in jedem Fall stattfindet, wenn das Feld zwischenzeitlich geändert wurde. Wird also der initiale Wert geändert und wieder in den Ursprungswert zurückversetzt, dann erfolgt im SAP Standard eine Aufzeichnung des Wertes, da der Feldwert temporär geändert wurde.
Insbesondere im Zusammenhang mit dem Navigationswidget tritt immer wieder die Erwartung auf, dass ein Objektschlüssel aufgezeichnet würde, sobald ein Objekt mit Hilfe eines anderen Widgets (z.B. Objektauswahl) angezeigt und somit der Schlüssel im Navigationswidget gesetzt wird. Dies ist jedoch nicht der Fall, da es sich nicht um eine Navigationshistorie, sondern um eine reine Feldhistorie handelt, welche die Eingabe für den Benutzer erleichtern soll.
In diesem Zusammenhang steht einerseits innerhalb einer Session der Navigations-Stack zu Verfügung. Andererseits soll für eine Session-übergreifende Sammlung von Objekten das Widget Objektauswahl verwendet werden.
[#13396] Objektverwaltungssatz Langtext kann nicht geändert werden
Das Anzeigen, Ändern und Anlegen eines Objektverwaltungssatz im ProConfiguration Widget ist seit der Anpassung der Lizenzen mit Hinweis 13010 nicht mehr möglich.
Der Fehler wurde grundsätzlich im Produkt korrigiert. Alternativ kann das Problem auch direkt behoben werden, indem eine neue Lizenzdatei beim ProNovia Support angefordert wird, welche eine zusätzliche Lizenz beinhaltet, die die Funktion wieder freischaltet.
[#13391] Verbesserte Suchhilfen in rollenbasierter Navigation
Wird in der rollenbasierten Navigation ein Navigationsziel für eine AFW Anwendung definiert, dann ist es möglich, das eine Kombination von AFW Anwendung und Befehl definiert wird. Damit die Navigation jedoch ausgeführt werden kann, muss der Befehl in der entsprechenden Anwendung auch zu Verfügung stehen.
Die Suchhilfen wurden optimiert. Ist ein Befehl definiert, dann liefert die Suchhilfe für die Anwendung nur noch Anwendungen, in denen der Befehl ausgeführt werden kann. Umgekehrt werden bei der Definition einer Anwendung nur noch Befehle ermittelt, die auch in der Anwendung zu Verfügung stehen.
[#13373] View zu ALV Widget liefert in GET_SELECTION teilweise falsche Zeileninformationen
Die View zum ALV Widget liefert bei Aufruf von GET_SELECTION teilweise falsche Zeileninformationen.
Dies wurde korrigiert.
[#13037] Fehlerhafte Darstellung auf hochauflösenden Monitoren
Bei der Verwendung von hochauflösenden Monitoren findet normalerweise eine Skalierung statt. Das ProFramework interpretiert diese Skalierung und stellt seine Inhalte ebenfalls vergrössert dar. Mit SAP Gui 7.60, Patch Level 3 wird diese Vergrösserung nun automatisch durch das SAP Gui durchgeführt. Dies führt dazu, dass die Inhalte zu gross dargestellt werden.
Der Fehler wurde grundsätzlich korrigiert, allerdings ist die Darstellung nicht in jedem Fall pixelgenau, da jede Windows Anwendung die Skalierung selber interpretiert. Durch diese unterschiedliche Interpretation rendert das SAP Gui mit einem anderen Vergrösserungsfaktor wie der Internet Explorer.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection