AFW V2.9
[#11597] Darstellung von OneDrive Knoten im Dateiexplorer Widget
Neu kann ein allfälliges OneDrive "Laufwerk" in das Dateiexplorer Widget eingebunden werden.
Die Anzeige muss über den neuen Widget Parameter ENABLE_ONEDRIVE aktiviert werden.
[#11514] Optimierungen an Standardlayouts von Anwendungen
Bis anhin waren die Standardlayouts von Anwendungen "hart" programmiert. Neu können diese in einem speziellen, nicht für Kunden zugänglichen Bereich abgelegt werden. Dies bietet gegenüber der heutigen Lösung verschiedene Vorteile:
- Die Layouts und die Aktivierung sind transparent im Customizing ersichtlich
- Widget Parameter von System-Layouts können anwendungsspezifisch geändert/überschrieben werden
[#11510] Breite des linken Bereichs pro Anwendung definierbar
Neu kann die Breite des linken Bereiches im Customizing pro Anwendung definiert werden.
Die Einstellung wird zudem weiterhin benutzerspezifisch gespeichert, allerdings neu ebenfalls pro Anwendung.
[#11481] Zebradarstellung in Listen/Bäumen
Mit AFW V2.9.0 ist es möglich, die "Zebradarstellung" im AFW auf SAP GUI für Windows zu aktivieren. Die Aktivierung wird im AFW-Customizing vorgenommen und ist immer global für alle Benutzer gültig. Die Farbwahl der "Streifen" definiert sich aus dem aktuellen SAP GUI Theme des Benutzers.
[#11480] Erstes benutzerspezifisches Layout als Standardlayout
Wird in einem AFW Widget das erste benutzerspezifische Layout gespeichert, so wird ab jetzt nachgefragt, ob das Layout als Standardlayout gesetzt werden soll.
[#11458] Erfolgsmeldungen bei Abschluss von Befehlen
Bei diversen Befehlen wurden Erfolgsmeldungen bei Abschluss des Befehls hinzugefügt.
[#11438] Unterstützung von parametrisierbaren Filtern für Objekte im Widget Organisationseinheiten
Im Widget Organisationseinheiten wurde der Parameter ORGANIZATIONAL_UNITS eingeführt, mit welchem die angezeigten Organisationseinheiten schon im Widget eingeschränkt werden können. Dies bietet einige Vorteile gegenüber der Filterung über das Tabellenlayout.
[#11413] Neue Spalte Berechtigungsgruppe in Objektbeziehungswidget
Im Widget Objektbeziehungen wurde die Spalte Berechtigungsgruppe hinzugefügt.
[#11410] Neue Spalte Subtyp in Objektauswahl
Das Objektauswahlwidget wurde um eine neue Spalte Subtyp erweitert, welche die Bezeichnung zum Objektuntertyp (bspw. Dokumenttyp, Konfigurationstyp ...) beinhaltet.
[#11402] Erweiterung der Material-Feldauswahlsteuerung um die Möglichkeit Felder auszublenden
Die Material-Feldauswahlsteuerung wurde um die Möglichkeit erweitert, Felder des Materialstammes auszublenden. Es ist allerdings nicht möglich mit dieser Funktionalität Merkmale auszublenden, da dies nur über Beziehungswissen möglich ist.
[#11401] Neue Spalte Ablagekategorie in Widget Dokumentoriginal
Im Widget Dokumentoriginal wurde die Spalte Ablagekategorie hinzugefügt.
Das Feld Ablagekategorie ist nicht im Standardlayout enthalten, und muss manuell hinzugefügt werden.
[#11350] Neue Option um den Inhalt von AFW Column Tree Widgets in Excel zu exportieren
Es wurde eine generelle Option in den AFW Column Tree Widgets implementiert, welche es erlaubt den aktuellen Inhalt in eine Excel-Datei zu exportieren (Office Open XML Format / XLSX). In den relevanten Widgets wurde diese Option aktiviert. Widgets von anderen Produkten, wie z.B. CFM Konfiguration werden dies in zukünftigen Versionen ebenfalls aktivieren.
[#11347] "Änderungen anzeigen" als AFW Widget mit neuen Funktionen
Die Funktion "Änderungen anzeigen" ist als Widget implementiert. Im Widget sind die Werte alt und neu, sowie auch die Schlüssel in eigenen Spalten. Die Widget Funktionen Filtern, Suchen und Layout ändern stehen zu Verfügung. Das Widget liefert aktuell Daten für folgende Objekte: Material, Werk, VTL und Dokument.
Das entsprechende Widget CHANGE_DOC kann alternativ auch direkt in ein Layout aufgenommen werden. Bei Aufnahme des Widgets in Layouts können die entsprechende Funktionen in der AFW Anwendung deaktiviert werden (DOCUMENT_SHOW_CHANGE_LOG, MARA_SHOW_CHANGE_LOG, MARC_SHOW_CHANGE_LOG, MVKE_SHOW_CHANGE_LOG).
[#11275] "Natürliche Sortierung" in Widgets
Bei der Sortierung von Werte ist es teilweise sinnvoll, diese nicht strickt technisch sondern sogenannt natürlich zu sortieren. Dies trifft ausschliesslich für freie Textfelder (z.B. Bezeichnungen) zu, wo mit Hilfe des Textes eine für den Menschen sinnvolle Sortierung erreicht werden möchte. Dabei werden die Texte analysiert, in seine numerischen und nicht-numerischen Teile zerlegt und diese Text-Teile dann entsprechend sortiert. Dabei werden ausschliesslich ganzzahlige numerische Werte separat berücksichtigt, ein spezielle Behandlung von speziellen Formaten (z.B. Datum, Telefonnummer, o.ä.) werden dabei nicht berücksichtigt.
Die natürlich Sortierung wird aktuell in folgenden Widgets angewendet:
- DMC Browser und DMC Inhaltswidget (Spalte Bezeichnung)
- Datei Browser und Datei-inhaltswidget (Spalte Bezeichnung)
- Objektbeziehungswidget (Spalte Objekt und Bezeichnung)
Aus Kompatibilitätsgründen wurden die technischen Grundlagen mit AFW 2.8.1 eingeführt, die Änderungen an der Oberfläche aber erst mit 2.9 aktiviert.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection