/
AFW V2.6

AFW V2.6

[#10907] Überarbeitung Customizing Template: Statuswechsel ohne Bestätigung

Im Customizing Template der AFW Anwendungen (ADM, CFM, PLC, MMC etc.) wurde der Anwendungsparameter CONFIRM_STATUS_CHANGE auf N (No) gesetzt.

Damit erscheint in den Anwendungen kein Bestätigungs-PopUp mehr bei Objekt-Statuswechseln. 

[#10891] Unterstütztung SAP Fiori Theme "Belize"

Das mit S/4 Hana 1610 und SAP Gui 7.50 verfügbare Theme "Belize" wird durch die AFW Anwendungen unterstützt. Das Theme ist optisch dem Theme von Fiori 2.0 Apps angelehnt. Beachten Sie, dass die Aktivierung des SAP Fiori Themes im SAP Gui im Moment noch mit Restriktionen verbunden ist, weil sich auch Änderungen an der Bedienphilosophie ergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hinweis 2365556.

[#10869] Überarbeitung Customizing Template: Widget Funktionen

Die Objektfunktionen (Widget Funktionen) im Customizing Template der AFW Anwendungen (ADM, PLC, DMC, MMC, CFM etc.) wurden überarbeitet.

Die grundlegenden Objekt-Funktionen (Anzeigen, Ändern etc.) stehen neu im Navigations-Widget zur Verfügung, das Widget "Funktionen" ist somit obsolet.

Allfällige Absprünge in SAP Standard-Objekt-Funktionen stehen neu im Widget "Weitere Funktionen" zur Verfügung.

  • Bsp. Objekt MARA in PLC (Alt -> Neu)

  • Bsp. Objekt MARA in MMC (Alt -> Neu)

[#10846] Widget Organisationseinheiten neu mit eindeutigen Knotennamen

Das Widget Organisationseinheiten verwendet neu eindeutige Knotennamen.

Somit funktioniert nun auch das Merken und wieder Anwenden der geöffneten Knoten.

[#10835] Neue Methode PARAMETER_PREPARE in /PCH/CL_CFW_CTRL_COMMAND

Es wurde die neue Methode PARAMETER_PREPARE in der Klasse /PCH/CL_CFW_CTRL_COMMAND implementiert, mit welcher Parameter der verschiedenen Datenarten vor dem Aufsetzen des Commands gesetzt werden können.

[#10830] Funktionen zum Speichern/Zurücksetzen von geöffneten Knoten neu in Titelfunktion

Die Funktionen zum Speichern/Expandieren von geöffneten Knoten wird neu in der Titelzeile anstatt im Standard-Kontextmenü angeboten.

Der Grund hierfür ist eine Vereinheitlichung mit derselben Funktion für Formularcontainer, wo die Funktion nicht über eine Kontextmenü angeboten werden kann.

[#10825] Funktionalität "Änderungen anzeigen" im Datenwidget

Im Datenwidget wird neu für Material, Werksdaten zum Material sowie Vertriebsdaten zum Material die Funktionalität zur Anzeige der Änderungen angeboten.

[#10798] Widget Organisationseinheiten: neuer Knoten "Vertriebslinie übergreifend"

Im Widget Organisationseinheiten werden u.a. auch die Vertriebslinien und ihr Status ausgegeben. Es gibt aber aktuell keine Information über den Vertriebslinien übergreifenden Status. Dies wurde ergänzt, wenn Vertriebsdataen vorhanden sind, wird eine separate Zeile "Vertriebslinie übergreifend" mit dem entsprechenden Status und Daten ausgegeben.

[#10790] Farbunterstützung für Blue Crystal Theme mit SAP Gui 7.50

Mit SAP Gui 7.50 stehen für das Theme Blue Crystal neuen Farbvarianten zu Verfügung, die ausserdem System und Mandantenabhängig festgelegt werden können.

Diese neue Einstellungen und Farbschemen werden neu unterstützt.

[#10775] Dialog zum Ändern der aktuellen Gültigkeit als Widget

In Vorbereitung der SAP Fiori Unterstützung wurden die Dialoge zur Auswahl der Gültigkeit (AFW und CFM) umgebaut und sind AFW Widgets in einem Popup.

  • Bsp. CFM

[#10766] Layout Manager deaktivieren

Neu kann der Layout Manager für AFW Anwendungen im Customizing pro Anwendung deaktiviert werden.

[#10756] AFW Materialformulare ohne Vorschaubilder

Materialformulare (Material, Werk & Vertriebslinie) werden ab AFW 2.6 nur noch ohne Vorschaubild angezeigt, um den verfügbaren Platz besser Nutzen zu können.

[#10751] Speichern von geöffneten/geschlossenen Formulablöcken

Neu kann in Formularwidgets der Zustand der auf- und zuklappbaren Blöcke benutzerspezifisch gespeichert werden. Entsprechende Funktionen stehen in Dokument- und Materialdaten-Widget in der Kopfzeile zu Verfügung.

Zudem wurde auch ein Fehler korrigiert, der dazu führte, dass nach dem Validieren der Daten die Zustände der Container nicht korrekt gespeichert wurden und wieder gemäss ihrem Ursprungszustand geöffnet oder geschlossen dargestellt wurden.

[#10749] Neue Benutzereinstellung um die Gültigkeit täglich auf Stichtag mit Tagesdatum zu setzen

Es wurde eine neue Benutzereinstellung "Gültigkeit täglich auf Tagesdatum setzen" implementiert (unter "Allgemein").

Ist diese Option aktiviert wird täglich beim ersten Starten einer AFW Anwendung die Gültigkeitsoption "Stichtag" gesetzt mit Datum gleich dem Tagesdatum.

[#10746] Unterstützung von Mustern in AnwendungsID in der Formularfindung für Material

In der Formularfindung für das Material wird neu auch die Angabe eines Musters unterstützt.

[#10745] Neue Funktionen im Navigations-Widget

Im Navigations-Widget stehen neu Drucktasten zum Ändern, Anlegen, Anlegen mit Vorlage und Versionierung zu Verfügung.

In den Daten-Widgets stehen diese Objekt-Funktionen entsprechend nicht mehr zur Verfügung.

Eine explizite Anzeigen Ikone wird nicht benötigt.

[#10743] Platzhalter in Navigations-Widget

Neu werden im Navigations-Widget für die einzelnen Felder Platzhalter angezeigt, damit erkennbar ist, um was für ein Feld es sich handelt.

[#10742] Verwendung als FHM in Beziehungswidget für Dokumente, Material und Equipment

Dokumentinfosätze, Materialstämme mit FHM Sicht und entsprechende Equipments können Vorgängen von Arbeitsplänen zugeordnet werden. Diese Beziehungen werden neu im Beziehungswidget dargestellt.

Zum Widget /PCH/CFW_OBJ_RELATIONS existiert entsprechend ein neuer Parameter SHOW_PRT_USAGE (YES).

Entsprechend wurde dieser Parameter in den Customizing Templates im Widget «Verwendungen» eingetragen.

[#10741] Verbesserte Layoutverwaltung von Tabellenlayouts

Layouts werden heute pro Widget global oder benutzerspezifisch abgelegt. Wird ein Widget jedoch mehrfach in einer Anwendung verwendet, dann entstehen unter Umständen auch unterschiedliche Ansprüche an ihre Layouts. Bis anhin war es nicht möglich, für ein mehrfach verwendetes Widget unterschiedliche Layouts zu definieren. 

Neu ist es möglich, jedem Widget eine Layout-Gruppe zuzuordnen. Anhand dieser frei wählbaren Gruppen werden die Layouts abgelegt und verwendet. Dadurch können Widgets nun mehrfach verwendet, ihre Layouts aber vollständig auseinander gesteuert werden. Gleichzeitig ist es möglich, dass Layouts weiterhin von mehreren Widgets und auch anwendungsübergreifend geteilt werden.

Für die Migration von bestehenden Layouts in neue Layout Gruppen steht der Migrationsreport /PCH/CFW_MIGRA_COL_TREE_VARS zu Verfügung.

In den Customizing Templates wurde nun pro Objektbeziehungs-Widget ein entsprechender Parameter, für die individuelle Layoutverwaltung, gesetzt.

  • Bsp. Parameter in den Customizing Templates

[#10740] Neue Spalte Löschkennzeichen in Widgets

In den Widgets Objektbeziehungen, Org.Einheiten, CFM Konfiguration und DMC Ordner Inhalt wird neu die Spalte Löschkennzeichen angeboten.

Standardmäßig ist die Spalte ausgeblendet, aber auf "leer" (Objekte ohne Löschkennzeichen) gefiltert.


[#10737] Verbesserung der Tabellenfunktionen

Über das Kontextmenü von Spaltenköpfe stehen verschiedene Funktionen zum Anpassen der Darstellung zu Verfügung. Diese Funktionen wurden überarbeitet.

Neu stehen Funktionen zum Entfernen einer existieren Sortierung und existierenden Filter auf einer Spalte zu Verfügung. Ist ein Layout geladen, steht eine neue Funktion zum Zurücksetzen auf den Anfangszustand zu Verfügung. Die Funktion Alle Filter zurücksetzen wurde entfernt, da dies Problemlos über die Funktionen Filter ändern... möglich ist. 

Weiter wurde die Reihenfolge der Menüeinträge optimiert. Zudem wurden kleinere Fehler korrigiert.

[#10736] Benutzereinstellungen sperren

Neu können bei der Pflege der Standard-Benutzereinstellungen die Einstellungen gegen Änderung durch den Benutzer gesperrt werden.

Administratoren mit der Berechtigung S_TABU_NAM für die Aktivität 02 und die Tabelle /PRONOVIA/UTIUSV können auch gesperrte Einstellungen in den Anwendungen bearbeiten.

Zudem können die Benutzereinstellungen in AFW Anwendungen neu vollständig deaktiviert werden.

[#10730] Unterstützung von Feldhistorie

Neu unterstützen die Formulare eine Feldhistorie.

Es werden die SAP Gui Einstellungen berücksichtigt, die Historie von AFW Anwendungen wird jedoch getrennt von der SAP Standard Historie verwaltet, da diese durch SAP geschützt ist.

[#10729] Statuswechsel auf mehreren Organisationseinheiten im Organisationseinheitenwidget

Im Organisationseinheitenwidget wurde es ermöglicht mehrere Organisationseinheiten auszuwählen und auf diesen einen Statuswechsel durchzuführen.

[#10728] Anzeige und Sortierung von Schlüssel in Dropdown-Listen

Neu werden in Dropdown-Listen die Schlüssel gemäss SAP Gui Einstellungen optional dargestellt und auch nach Schlüssel sortiert.

[#10726] Erweiterung der SAP Gui Services

Die SAP Gui Theme Services wurden umbenannt in SAP Gui Services und stellen weitere Informationen des SAP Guis bereit:


  • Darstellung von Dropdrop-Boxen (mit/ohne Schlüssel)
  • SAP Historie

[#10716] Verbessertes Fokus-Handling

Das Fokus-Handling in AFW Anwendungen wurde verbessert. Dies betrifft insbesondere Layouts, in denen die Eingabemaske aus mehreren Widgets besteht und folglich nur ein Widget den Fokus haben kann und entsprechend die anderen Widgets keinen Fokus auf ein Eingabefeld anfordern dürfen.

[#10715] Enter-Drucktaste löst Validierung aus

Neu löst die Enter-Drucktaste (links vom Transaktionsfeld) wie gewohnt eine Validierung der Eingabemasken aus.

[#10707] Validierung von Reiterwechseln

Neu kann ein Widget einen Reiterwechsel verhindern, wenn z.B. noch fehlerhafte Daten zu korrigieren sind.

[#10699] Drucktaste kann neu deaktiviert werden

Neu können Drucktasten in Formularen deaktiviert werden.

[#10678] neue Funktion CVE View Editor

Eine neue Funktionalität zum pflegen von CVE Views wurde hinzugefügt.






© ProNovia AG | Imprint | Data Protection