/
AFW V2.7.0

AFW V2.7.0

[#11329] Neue Funktion "Reihenfolge der Vorlagen"

Es wurde eine neue Funktionalität zur Anzeige der Vorlagen zu einem Dokument hinzugefügt.

[#11143] Keine Freigabe von Business Objekten beim Beenden des Frameworks

Wird das Framework beendet werden unter Umständen nicht alle Business Objekte freigegeben. Wird das Framework nicht direkt sondern vollautomatisch in einem integrierten Prozess gestartet führt dies unter Umständen zu Folgefehlern, weil in den aufrufenden Anwendungen ebenfalls BO Instanzen verwendet und diese deshalb nie mehr abgebaut werden.

Dies wurde korrigiert.

[#11137] Erweiterungen in der Migrationsfunktion der Funktionsbäume PLC nach AFW

Wird die Migration für die Funktionsdefinitionen von PCF nach AFW durchgeführt, wird nicht immer nach neustem Stand migriert.

Z.b wird die Änderungsnummer Anzeige mit der Transaktion CS01 anstelle mit dem Parameter Wert 'Display' prozessiert.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#11134] Selection-Screen Popup besitzt falsche Grösse

Unter gewissen Umständen wird das Selection Screen Popup zu klein dargestellt.

Dies wurde korrigiert.

[#11133] Detailverbesserung im Formularlayout

Im Formularlayout wurden kleine Detailverbesserungen vorgenommen.

[#11132] Problem beim Starten von Programmen und Transaktionen

Werden aus einer AFW Anwendung heraus Programme oder Transaktionen gestartet, dann treten unter Umständen unerwartete Fehlermeldungen auf. Weiter wird nach der Rückkehr die Grösse der Widgets nicht korrekt angepasst, wenn die Fenstergrösse zwischenzeitlich verändert wurde.

In diesem Zusammenhang tritt in den MM01/MM02/MM03 Transaktionen die Fehlermeldung Satz xx %_GS xxx xx in Tabelle T133E nicht vorhanden M3(748) auf.

Dies wurde korrigiert.

[#11131] Merkwürdiges verhalten beim Expandieren von Knoten in Bäumen

Werden in Baum-Widgets (ColTree/ListTree) knoten expandiert, so kann es vorkommen das folgendes merkwürdiges Verhalten auftritt:

  • die Positionierung des Inhalts verschiebt sich
  • die Selektion von Knoten oder Items geht verloren

Dies tritt speziell in ColTree Widgets auf, wenn eine Sortierung oder eine Filterung geändert wird.

Dies wurde korrigiert.

[#11130] Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED (CX_SY_REF_IS_INITIAL) in /PCH/CLA_CFW_MDL_CVE_FORM

In der Klasse /PCH/CLA_CFW_MDL_CVE_FORM Methode UPDATE kann es zum Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED (CX_SY_REF_IS_INITIAL) kommen, wenn kein Custom View definiert wurde. Dies wurde korrigiert.

[#11126] Falsche Produktbezeichnung in SAP Customizing Umgebung

Die Bezeichnungen von ProNovia Produkten im SAP Standard Customizing wurden überarbeitet und an die offiziellen Bezeichnungen angeglichen.

[#11124] Laufzeitfehler ITAB_DUPLICATE_KEY (CX_SY_ITAB_DUPLICATE_KEY) in /PCH/CL_CFW_SRV_SAP_GUI

In der Klasse /PCH/CL_CFW_SRV_SAP_GUI Methode GET_MIME_OBJECT_FOR_SAP_ICON kann der Laufzeitfehler ITAB_DUPLICATE_KEY (CX_SY_ITAB_DUPLICATE_KEY) auftreten, wenn nicht existierende SAP-Ikonen angefordert werden. Dies wurde korrigiert.

[#11123] Fehlende Parametrisierung / Texte bei verschobenen Widgets

Werden Widgets vom mittleren in den linken Bereich verschoben, kann es passieren das die Parametrisierung/Texte verloren gehen. Dies wurde korrigiert.

[#11122] Fehlerhaftes Rendering von CVE-Containern mit Grid-Lines

CVE Container mit dem Layout-Typ GridLines werden nur in eine Zeile gerendert. Dies wurde korrgiert.

[#11119] Erweiterte Prüfungen im CVE Editor

Die Konsistenprüfungen für den CVE Editor wurden erweitert

[#11112] Sporadische Laufzeitfehler beim Schliessen von Popups

Beim Schliessen von Popups tritt sporadisch ein Laufzeitfehler auf.

Dies wurde korrigiert.

[#11111] Fehlerhafte Darstellung von Kopfzeile mit Belize Theme

Bei der Verwendung des Belize Themes werden die Kopfzeilen unter Umständen falsch dargestellt.

Dies wurde korrigiert.

[#11109] Laufzeitfehler MOVE_CAST_ERROR (CX_SY_MOVE_CAST_ERROR) in /PCH/CL_CFW_CVE_TRANSFRM_FORM->UPDATE

In der Klasse /PCH/CL_CFW_CVE_TRANSFRM_FORM Methode UPDATE tritt der Laufzeitfehler MOVE_CAST_ERROR (CX_SY_MOVE_CAST_ERROR) auf, wenn ein Wert mit Eingabemöglichkeit als Textfeld dargestellt wird. Dies wurde korrigiert.

[#11106] Laufzeitfehler CX_SY_DYN_CALL_ILLEGAL_TYPE (CALL_METHOD_CONFLICT_TYPE) in /PCH/CL_CFW_SEL_SCREEN_FORM->UPDATE_COMPLEX_INPUT

Bei der Verwendung komplexer Selektionskriterien, welche nicht Csequence-like sind (bspw. NUMC oder andere numerische Typen), tritt der Laufzeitfehler CX_SY_DYN_CALL_ILLEGAL_TYPE (CALL_METHOD_CONFLICT_TYPE) in der Klasse /PCH/CL_CFW_SEL_SCREEN_FORM Methode UPDATE_COMPLEX_INPUT auf. Dies wurde korrigiert.

[#11103] Fehler bei der Prüfung von Bezeichnerfeldern im AFW Formdesigner

Im AFW-Formdesigner wird eine falsche ID ausgegeben, wenn das dem Bezeichnerfeld zugeordnete Eingabefeld nicht existiert. Dies wurde korrigiert.

Beim Ändern von Typen (bspw Text- auf Eingabefeld) konnten Werte verloren gehen oder ein Laufzeitfehler beim Speichern auftreten.

[#11102] Keine Feldhilfe (F1) im Formular für Dropdown-Felder

In Formularen kann auf Dropdown-Feldern (ggf. auch Select-Felder genannt) über F1 keine Feldhilfe geöffnet werden. Dies wurde korrigiert.

[#11100] Nummerische Werte in Column Tree nicht korrekt aufbereitet

Werden in einem Column Tree numerische Werte (z.B. Mengen) ausgegeben, so werden diese nicht korrekt aufbereitet.

Dies wurde korrigiert.

[#11095] Fokus wird nicht korrekt im Formular gesetzt

Unter Umständen wird der Fokus in Formularen oder auf einem falschen Feld gesetzt. 

Dies wurde korrigiert.

[#11094] Fehlende Meldung im Formularwidget wenn Custom View nicht (aktiv) existiert

Wenn in einem CVE-Formularwidget kein (aktives) Formular gefunden wird, gibt es keine entsprechende Meldung. Dies wurde korrigiert.

[#11093] Metadaten Generierung bricht ab bei Syntax-Fehlern

Beim Generieren der Metadaten für AFW Objekte werden sämtliche relevanten Objekte geprüft und die Daten extrahiert. Tritt in einem der Objekte ein Fehler auf die zu einem Laufzeitfehler führt (z.B. Syntax-Fehler) bricht die Metadaten-Generierung ebenfalls mit einem Laufzeitfehler ab.

Das Verhalten wurde optimiert. Die Verarbeitung eines einzelnen Objektes wurde ausgelagert und in einem neuen Kontext ausgeführt. Die Verarbeitung wird fortgesetzt und der Fehler protokolliert.

[#11092] Unnötige Scrollbalken in Formular Popups

In Formularen mit weniger als 10 Zeilen wird unter Umständen ein vertikaler Scrollbalken angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

[#11089] Massen-Löschung von Objekten führt zu Problemen im Navigations-Controller

Werden in einer Aktion mehrere Objekte gelöscht, dann wird das Löschen über ein entsprechendes Ereignis sequentiell propagiert. Dies führt im Navigations-Controller zu Problemen, weil bei jedem Lösch-Ereignis der Stack aufgeräumt und möglicherweise zu einem Objekt navigiert wird, dass ebenfalls bereits gelöscht wurde.

Dies wurde korrigiert. Der Navigations-Controller verfügt nun über Methoden um eine Massenlöschung einzuleiten und abzuschliessen.

[#11084] Anwendungen können nicht kopiert werden beim Layoutvererbung

Werden Layouts mit Vererbung definiert, dann schlägt das Kopieren von ganzen Anwendungen fehl.

Dies wurde korrigiert.

[#11074] Laufzeitfehler UNCAUGHT_EXCEPTION /PCH/CX_CFW_FORMS_ERROR in /PCH/CL_CFW_SEL_SCREEN_FORM===CP

Wird in einem Formularfeld ein Initialer wert mit Dezimaltrenner Komma angegeben, so kann es sein, das der Laufzeitfehler Laufzeitfehler UNCAUGHT_EXCEPTION /PCH/CX_CFW_FORMS_ERROR in der Klasse /PCH/CL_CFW_SEL_SCREEN_FORM auftritt. Dies wurde korrigiert.

[#11062] Falsche Pflegestatus/Fehlermeldungen im AFW Bei Anlage Material

Wird ein Material mit einem Formular angezeigt, welche mehrere Pflegestatus aktiv hat, so kann es vorkommen das bei Anlage eines neuen Materials diese Pflegestatus ungewollt mit aktiviert werden. Dies führt dann ggf. dazu das unerwünschte Sichten angelegt werden oder Pflichtfelder nicht gefüllt werden können. Dies wurde korrigiert.

[#11061] Ändern von Langtexten in Maske möglich, obwohl mehr als eine Zeile im Langtext vorhanden

Es war möglich Langtexte in der einzeiligen Darstellung zu ändern, obwohl der Langtext mehrzeilig ist. Dies wurde korrigiert. Langtexte können nur geändert werden, wenn der Langtext nicht einzeilig ist. Andernfalls muss der Langtexteditor verwendet werden.

[#11060] Laufzeitfehler RAISE_EXCEPTION "QUERY_ERROR" in /PCH/CL_CFW_VIEW_FORM_SG======CP

Wird in einem AFW Formular ein Text mit mehr als 512 Zeichen eingegeben, so tritt der Laufzeitfehler RAISE_EXCEPTION "QUERY_ERROR"  auf. Dies wurde korrigiert.

[#11053] Kein Layout beim Start einer Anwendung

Beim Start einer Anwendung wird normalerweise versucht das Layout eines Startobjektes anzuzeigen. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass aus verschiedenen Gründen, das Startobjekt (oder zumindest der Startobjekttyp) nicht angezeigt werden kann und so auch kein Layout geladen wird.

Neu wird in diesem Fall erst nach dem Anzeigeversuch ein allfällig definiertes Standardlayout der Anwendung angewendet. Ist dieses nicht definiert, dann bricht die Anwendung korrekterweise mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab.

[#11051] Uneinheitliches Popup bei genau einem Fehler

Treten in einer Aktion Fehler auf, dann werden diese normalerweise über ein Tabellen-basiertes Popup ausgegeben, welches Auskunft über den Fehler und die betroffenen Elemente gibt. Tritt jedoch nur ein einziger Fehler auf, dann wird fälschlicherweise ein anderes Popup ausgegeben.

Dies wurde korrigiert. Die Darstellung wurde vereinheitlicht.

[#11050] Keine Feldhistorie auf mehrwertigen Merkmalen

Bei mehrwertigen Merkmalen wird für neu hinzugefügte Zielen fäschlicherweise keine SAP Historie angeboten.

Dies wurde korrigiert.

[#11049] Eingabe eines zuvor gelöschten Merkmalswert wird ignoriert

Wird bei einem mehrfach bewerteten Merkmal ein Wert gelöscht und der Wert anschliessend wieder hinzugefügt, dann wird dieser Wert ignoriert.

Dies wurde korrigiert.

[#11046] keine Anzeige von Daten in Widgets bei Einblenden über Layoutverwaltung

Wird ein Widget, welches im Layout zwar sichtbar, aber noch nie angeklickt wurde vom mittleren Layout-Bereich in den linken Layout-Bereich verschoben, so werden im Widget keine Daten angezeigt.

[#11029] Kontextmenü für Statuswechsel nicht auf jedem Status-Element verfügbar

Kontextmenü für Statuswechsel nicht auf jedem Status-Element verfügbar

[#11027] Fehlerhafte Darstellung bei eingeschalteter Windows Skalierung

Auf hochauflösenden Monitoren wird üblicherweise die Windows Skalierung eingesetzt, damit Text und Ikonen weiterhin gut lesbar sind.

In diesem Zusammenhang existieren allerdings verschiedene SAP Gui Fehler, die dazu führen, dass auch ProNovia Anwendungen nicht korrekt skaliert werden.

Beachten Sie, dass bis und mit SAP Gui 7.40, Patch Level 2 die Windows Skalierung nicht durch das SAP Gui unterstützt wird. Erst ab Patch Level 3 wird die Windows Skalierung zwar interpretiert (Siehe Hinweis 2106323), weist aber noch verschiedene Fehler auf. Diese Korrektur stellt auch die ProNovia AFW Anwendungen vor Probleme, da die Logik mit der die Schriftgrössen berechnet werden seit diesem Update unklar ist. Folglich können auch in AFW Anwendungen Probleme auftreten. 

Mit SAP Gui 7.40, Patch Level 16 und SAP Gui 7.50, Patch Level 3 und 4 wurden weitere Korrekturen vorgenommen, welche die Unterstützung für hochauflösende Monitoren verbessern sollen. Im Zusammenhang mit einer korrekten Skalierung sind teilweise auch Anpassungen in SAP Anwendungen notwendig. Dies betrifft sowohl SAP Standard-, aber unter Umständen auch Kunden-Anwendungen. Weiter unterstützen auch nicht sämtliche SAP Gui Themes die Windows Skalierung. Sie sollten den Empfehlungen im Hinweis 2541592 folgen.

Mit SAP Gui 7.60 Patch Level 3 und höher führt die SAP GUI nun auch in HTML Viewer Controls eine automatische Skalierung durch. Dadurch kann es zu übergroß dargestellten Texten und Ikonen in AFW Anwendungen kommen. Beachten Sie dazu den KB Artikel 13037.

[#11026] Nicht geänderte Objektliste lässt sich nicht unter neuem Namen speichern

In der AFW Objektauswahl lässt sich eine nicht geänderte Objektliste nicht unter einem (neuen) Namen speichern. Die Funktion ist deaktiviert. Das Speichern unter neuem Namen sollte aber auch bei einer nicht veränderten Objektliste Funktionieren. Dies wurde korrigiert.

[#11024] Meldungen können nicht angezeigt werden

Sind auf einem Formular mehrere Meldungen vorhanden, können diese nicht nicht nacheinander angezeigt werden. Die nachfolgende Meldung wird jeweils sofort wieder ausgeblendet.

Dies wurde korrigiert.

[#11023] Langtext Signalisierung nicht optimal

Die Signalisierung eines vorhandenen Langtexts wird aktuell nur über ein Fragezeichen am Ende der Meldung signalisiert. 

Neu wird der Hinweis auf eine vorhandenen Langtext grafisch vom Rest der Meldung abgesetzt.

[#11018] F4 Hilfe kann nicht mehr aufgerufen werden mit der Maus

Am 12. September hat Microsoft ein kumulatives Sicherheitsupdate für den Internet Explorer bereitgestellt. Nebst Sicherheitslücken behebt dieses Update auch weitere Fehler. Diese Anpassungen führen jedoch dazu, dass in sämtlichen ProNovia AFW und PCF Anwendungen die F4-Wertehilfen nicht mehr mit der Maus aufgerufen werden können. Die exakte Ursache des veränderten Verhaltens des Internet Explorer ist uns nicht bekannt.

Der Fehler wird durch eine Anpassung des ProNovia Javascript Quellcodes korrigiert.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die aktualisierten Produktversionen einzuspielen, eröffnen Sie bitte ein Ticket im ProNovia Support Center.

[#11007] Temporäre Widgets werden nicht korrekt abgebaut

Wird ein Layout mit temporären Widgets verlassen, dann werden diese korrekt freigegeben. Allerdings werden sie zuvor nicht ausgeblendet. Dies führt dazu, dass die Widgets nicht korrekt auf das Ausblenden reagieren und ihre Daten verarbeiten können.

Ausserdem werden bei dynamisch erzeugten Layouts sämtliche Widgets immer als temporär markiert, obschon diese eine eindeutige GUID besitzen.

Die Fehler wurden korrigiert. Widgets werden nur noch als temporär markiert, wenn diese keine GUID besitzen. Weiter werden diese vor dem Abbau korrekt auch nicht sichtbar geschaltet.

[#11002] Objektinformationen in Navigation unvollständig

Unter Umständen sind beim Ausführen von Aktionen die Informationen zum Objekt nicht vollständig, wenn die Aktion auf demselben Objekt stattfindet.

Dies wurde korrigiert.

[#10997] Formular Tabellen melden Spaltenbreiten nicht korrekt zurück

Werden in Formularen Tabellen dargestellt, dann gehen nach jeder Aktualisierung die Spaltenbreiten verloren.

Dies wurde korrigiert. Die Spaltenbreiten werden nun korrekt zurückgemeldet.

[#10994] ON_OBJECT_DELETED in der Objekt Handler Root Klasse gibt BO nicht frei

Die Behandlung des Events ON_OBJECT_DELETED in der Objekt Handler Root Klasse gibt ein allfällig zugewiesenes BO nicht frei.

Dies wurde korrigiert.

[#10963] Navigations-Stack zeigt falsche Daten an bei Neuanlage

Wird ein neues Objekt angezeigt, dann werden im Navigations-Stack unter Umständen falsche oder unvollständige Informationen angezeigt.

Neu ist es zudem möglich dem Navigations-Controller mitzuteilen, dass sich relevante Objektdaten geändert haben, bevor diese gesichert wurden.

Dies wurde korrigiert.

[#10962] Warnungen auf Checkboxen werden nicht angezeigt

Warnung auf Checkboxen werden nicht korrekt visualisiert.

Dies wurde korrigiert.

[#10919] Startlayout in Navigationsstack

Wird eine Anwendung ohne Objekttyp aber mit einem Standardlayout gestartet und anschliessend ein Objekt ausgewählt, dann bleibt im Navigationsstack nebst dem Objekteintrag, der Starteintrag erhalten.

Dies ist zwar grundsätzlich nicht falsch, macht jedoch keinen Sinn, wenn das Startlayout auch dem Objektlayout entspricht. Der Navigationsstack wird deshalb neu optimiert.

[#10272] Unnötige Navigation auf "leerem" Objekt

Wird im Navigations-Widget ein Objekttyp ausgewählt für den noch kein letztes Objekt gemerkt wurde, und es wird anschliessend ein Objektschlüssel eingegeben oder ausgewählt, dann verbleibt in der Navigation fälschlicherweise ein Eintrag auf das "leere" Objekt. Wird nun zurück navigiert wird folglich anstatt das letzte Objekt nochmals der aktuelle Objekttyp aber ohne Objekt angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection