AFW V2.6.0
[#10921] Laufzeitfehler in Navigation, wenn Objekt gelöscht wird
Wird ein Objekt gelöscht, dann wird es aus dem Navigationsstack entfernt. Ist das Objekt das einzige Objekt im Navigationsstack kommt es bei weiteren Aktionen unter Umständen zu Problemen, weil fälschlicherweise der gesamte Navigationsstack zwischenzeitlich leer ist.
Dies wurde korrigiert.
[#10919] Startlayout in Navigationsstack
Wird eine Anwendung ohne Objekttyp aber mit einem Standardlayout gestartet und anschliessend ein Objekt ausgewählt, dann bleibt im Navigationsstack nebst dem Objekteintrag, der Starteintrag erhalten.
Dies ist zwar grundsätzlich nicht falsch, macht jedoch keinen Sinn, wenn das Startlayout auch dem Objektlayout entspricht. Der Navigationsstack wird deshalb neu optimiert.
[#10918] Navigations-Widget validiert bei F4 Hilfe
Wird die F4 Hilfe im Navigations-Widget aufgerufen, dann wird fälschlicherweise versucht, das Objekt anzuzeigen, dessen Schlüssel in den entsprechenden Feldern steht.
Dies wurde korrigiert.
[#10916] Anzeige von F1 Hilfen für Datenelemente
Die F1 Hilfe konnte nicht geöffnet werden, wenn das entsprechende Eingabefeld keinen Strukturbezug hatte. Dies wurde korrigiert.
[#10914] Dropdown Liste zeigt leeren Eintrag an, obwohl durch Werte bereits vorhanden
Ist in den Werten einer Dropdown Liste ein Eintrag vorhanden, der einen internen leeren Wert besitzt, wird fälschlicherweise nochmals ein leerer Wert erzeugt.
Dies wurde korrigiert.
[#10908] Ausblenden von Feldern/Tabellenspalten über CVE
Das Ausblenden von Tabellenspalten sowie einigen Feldern über das CVE Merkmal sichtbar wurde nicht unterstützt. Dies wurde korrigiert.
[#10896] Customizing Template: Funktionsdefinitionen auf Global aktualsieren
Im AFW Customizing Template der AFW basierten Produkte (ADM,PLC,DMC etc.) wurden die relevanten Funktionen in den Funktionswidgets auf "Global aktualisieren" eingestellt. Damit wird nach Rückkehr aus der Funktion die gesamte AFW Oberfläche global aktualisiert.
[#10894] Inkompaitiblität mit SAP Gui für Java
In SAP Gui für Java ist der Zugriff auf verschiedene Informationen beschränkt, was du Problemen führen kann.
[#10890] Unnötiger Block "Funktionen" in den Einstellungen
In den Benutzereinstellung wird ein Block "Funktionen" angezeigt, obwohl hier keine Einstellung existieren.
Der Fehler wurde korrigiert.
[#10888] Löschen-Button für Materialkurztext angeboten, obwohl nicht änderbar
Im Material wird für den Materialkurztext der Anmeldesprache bei neuen Objekten der Löschen-Button angeboten, obwohl dieser dort nicht vorgesehen ist. Dies wurde korrigiert.
[#10886] Objektauswahl filtert die Objekte nicht richtig
In der Objektauswahl werden auch Objekte angezeigt, welche eigentlich in der Anwendung nicht vorgesehen bzw definiert wurden. Dies tritt auf wenn bestimmte Abhängigkeiten zwischen Objekten (bspw Dokument und Original) bestehen. Dies wurde korrigiert.
[#10879] Diverse Fehler bei Layoutvererbung
Im Zusammenhang mit der Layoutvererbung werden die Werte im Customizing nicht korrekt geprüft. Dies kann dazu führen, dass beim Anwendungsstart eine Endlos-Schleife auftritt.
[#10877] Korrekturen für die Kompatibilität mit S/4HANA on-premise-edition 1610 bereit
Es wurden einige Korrekteuren für die Kompatibilität mit S/4HANA on-premise-edition 1610 bereit durchgeführt.
[#10868] Eingabe von langen Texten in Einganefelder nicht möglich bei gesetzter Ausgabelänge
Ist für ein Eingabefeld vom Typ Datentyp String die Ausgabelänge festgelegt, so kann in das Eingabefeld nur malximal diese Anzahl an Zeichen eingeben werden. Dies wurde korrigiert.
[#10855] Laufzeitfehler beim Anzeigen von GOS Objekten
Beim Anzeigen eines GOS Objekts mittels Doppelklick tritt ein Laufzeitfehler auf. Weiter fehlt für GOS Objekte im Kontextmenü die Funktion zum Anzeigen des Objekts.
Dies wurde korrigiert.
[#10840] Laufzeitfehler wegen Nummerkonvertierung
In seltenen Fälle tritt in AFW Anwendungen ein Laufzeitfehler auf, wenn eine Nummer in ein Textfeld konvertiert wird.
Dies wurde korrigiert.
[#10839] Ungültige AFW Instanz nach Abbruch
Wird eine AFW Instanz über die statischen Methoden START_APPLICATION oder START_COMMAND gestartet und es tritt ein Fehler auf, dann wir die erzeugte Instanz intern nicht vollständig abgebaut. Dies führt dazu, dass mit der Methode GET_INSTANCE eine unvollständige Instanz zurückgegeben wird.
Dies wurde korrigiert.
[#10829] Vorschaubild im Navigationswidget Standardmässig ausgeblendet
Das Vorschaubild wird im Navigationswidget neu standardmässig ausgeblendet. Es kann über den Parameter ENABLE_PREVIEW_IMAGE wieder aktiviert werden.
Es erfolgt keine automatische Customizing-Migration.
[#10822] Beziehungs-Widget: korrekte Fehlermeldungen wenn Daten nicht ermittelt werden können
Im Beziehungs-Widget werden verschiedene Strukturen und Verwendungen angezeigt. Sind zu einem Zeitpunkt keine Daten vorhanden, so wird dies korrekt angezeigt. Aber wenn z.B. der Benutzer keine Berechtigungen hat oder sonst ein Fehler auftritt, so wird immer auch die Zeile "Keine Daten zur aktuellen Gültigkeit" ausgegeben. Dies wurde korrigiert:
Beispiel alt und neu mit fehlender Berechtigung:
- Alt:
- Neu:
[#10810] Falsche Darstellung in Popup mit Blue Crystal Theme
Wird das Blue Crystal Theme verwendet, entsteht in Popups unten ein grauer Rand.
Dies wurde korrigiert.
[#10800] Dokument unterstützt kein Anlegen mit Vorlage / Sprachdokument im SAP Standard
Ist die externe Bearbeitung von Dokumenten aktiviert, dann steht fälschlicherweise kein Anlegen mit Vorlage / Anlegen Sprachdokument zu Verfügung.
Dies wurde korrigiert.
[#10795] Material unterstützt kein Anlegen mit Vorlage im SAP Standard
Ist die externe Bearbeitung von Materialobjekten aktiviert, dann steht fälschlicherweise kein Anlegen mit Vorlage zu Verfügung.
Dies wurde korrigiert.
[#10793] kein Ereignis "changed" für leere Eingabefelder
Wird der Inhalt eines Eingabefeldes leer gemacht, so wird kein Ereignis changed für das Attribute value ausgelöst. dies wurde korrigiert.
[#10787] Datum wird falsch formatiert
Nach der Eingabe eines Datumswertes wird ein falsches Jahr dargestellt.
Dies wurde korrigiert.
[#10784] Falsches 3-stufiges Kontextmenü bei Mehrfachselektion
Wird auf einer Mehrfachselektion das Kontextmenü aufgerufen, dann werden bei 3-stufige Kontextmenüs die Einträge nicht korrekt gemäss Definition bereinigt. Dies führt dazu, dass unter Umständen Funktionen angeboten werden, die eigentlich nicht zu Verfügung stehen dürften.
Dies wurde korrigiert.
[#10783] Titelzeile wird angezeigt, obwohl kein Titel und keine Funktionen
Wird ein Widget angezeigt, dass weder einen Titel noch Titelfunktionen besitzt, dann wir die Titelzeile vollautomatisch ausgeblendet. Unter Umständen wird die Titelzeile jedoch fälschlicherweise trotzdem leer angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#10781] Falsche Mussfeld-Prüfung für Dropdown Listen
Bei Dropdown Listen wird fälschlicherweise ein fehlender Wert reklamiert, wenn der ausgewählte Wert intern einen leeren Wert besitzt.
Dies wurde korrigiert.
[#10779] Zu temporären Layouts können keine internen Daten gespeichert werden
Bei der Erzeugung von temporären Layouts wird für jedes Widget fälschlicherweise auch nur eine temporäre interne ID erzeugt. Sollen zu einem solchen Widget nun Daten gespeichert werden (z.B. der Zustand von Auf-/Zuklappbaren Containern) gehen diese Daten verloren.
Der Fehler wurde korrigiert.
[#10776] Kein Tooltip bei Drucktasten von Tabellen
Bei Formular-basierten Tabellen werden zu den Drucktasten keine Tooltips erzeugt.
Dies wurde korrigiert.
[#10771] Formularelemente liefern falsche Elemente
Beim Zugriff auf Formularelement über deren ID, werden unter Umständen falsche (veraltete) Elemente zurückgegeben.
Dies wurde korrigiert.
[#10770] Kein Refresh des Materialformulars nach Statuswechsel in anderem Widget
Wird in einem anderen Widget (Organisationseinheiten / CFM Konfiguration) ein Statuswechsel auf edm Material durchgeführt, so wird die Maskenanzeige nicht aktualisiert. Selbes gilt auch für Werk und Vertriebslinie. Dies wurde korrigiert.
[#10761] Fokus geht verloren bei Checkbox/Radiobutton
Wird eine Checkbox oder ein Radiobutton angeklickt und direkt eine Validierung ausgelöst, dann geht der Fokus verloren.
Dies wurde korrigiert.
[#10755] Keine Fehlermeldung in AFW wenn in MATCTRL Sprachen bei Statuswechsel als Pflicht markiert sind.
Sind im MatCtrl Sprachen als Pflichtsprachen für einen Statusübergang eingestellt, und wird dieser Status manuell auf der Materialmaske eingegeben, so werden diese nicht ausgegeben. Dies wurde korrigiert.
[#10753] Synchronisation von Materialkurztexten nicht bei Änderung
Materialkurztexte werden nicht synchronisiert, wenn sie bereits ein mal synchronisiert wurden. Dies wurde korrigiert.
[#10747] Icon für Löschindikator im Formular für Werk nicht vollständig angezeigt.
Das Icon für den Löschindikator wird im Formular Werk nicht vollständig angezeigt. Dies wurde korrigiert.
[#10732] Formular erzeugt fehlerhaftes HTML
Eingabeformulare erzeugen teilweise fehlerhaften HTML Quellcode.
Dies wurde korrigiert.
[#10727] Hinzufügen von Materialkurzexten möglich obwohl in MatCtrl deaktiviert
Wird in der Material-Feldauswahlsteuerung der Materialkurztext auf nicht änderbar eingestellt, so ist es dennoch möglich neue Texte anzulegen. Ebenso war es möglich entsprechende Langtexte anzulegen oder zu ändern bzw. zus. Mengeneinheiten zum Material zu definieren. Dies wurde korrigiert.
[#10708] Fokus wird nicht gesetzt auf fehlerhaften Checkbox/Radio-Buttons
Tritt bei einer Checkbox oder einem Radio-Button ein Fehler auf, dann wird das entsprechende Element nach der Validierung fälschlicherweise nicht fokussiert.
Dies wurde korrigiert.
[#10706] Zurückgesetzte Layouts werden nicht gespeichert
Werden Layouts mit dem Layoutmanager zurückgesetzt, dann werden diese unter Umständen nicht beim Verlassen nicht gespeichert.
Dies wurde korrigiert.
[#10704] Speichern-/Abbrechen-Button werden deaktiviert
Unter gewissen Umständen werden die Drucktasten zum Speichern/Abbrechen deaktiviert, obwohl sie noch benötigt werden.
Der Fehler tritt nur auf bei Befehlen, die die Kontrolle zum Speichern/Abbrechen selber übernehmen möchten.
Der Fehler wurde korrigiert.
[#10703] Verbesserte Fehlersignalisierung für Checkboxen/Radio Buttons
Die Fehlersignalisierung für Checkboxen wurde verbessert. Fehler werden nun direkt durch einen farbigen Checkbox-Rahmen angezeigt. Zudem führt das Anklicken des dazugehörigen Labels nicht mehr zu einer Wertänderung sondern zur Anzeige der Fehlermeldung.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection