/
AFW V2.0.0

AFW V2.0.0

[#9891] Dokumentstatus wird intern angezeigt in Daten Widget

Der Dokumentstatus wird fälschlicherweise im internen Format angezeigt im Daten Widget.

Dies wurde korrigiert.

[#9882] Falsche Merkmalsselektion in F4 Wertehilfe

Werden bei mehrwertigen Merkmalen, die in mehreren dem Objekt zugeordneten Klassen vorkommen Werte im Formular entfernt und anschliessend die Suchhilfe aufgerufen, dann werden die zuvor entfernten Merkmal fälschlicherweise selektiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9880] [Web Dynpro] Dateien werden nicht angezeigt

Unter Umständen bricht das Anzeigen einer Datei mit einer Windows Fehlermeldung ab. Ursache ist eine falsche Ansteuerung der Windows RunDLL.

Dies wurde korrigiert.

[#9879] UI Technologie in Funktionsdefinition wird nicht berücksichtigt

Funktionen im entsprechenden Widget können auf die UI Technologie eingeschränkt werden. Fälschlicherweise wird diese Einstellung jedoch nicht berücksichtigt.

Dies wurde korrigiert.

[#9878] Funktion "Material ändern" überspringt Einstiegsbild

Fälschlicherweise überspringt die Funktion "Material ändern" das Einstiegsbild. Die Eingabe einer Änderungsnummer ist deshalb nicht möglich.

Dies wurde korrigiert.

[#9874] [Web Dynpro] - Dump bei Klick auf Gültigkeitsauswahl Button

Beim Klick auf den Gültigkeitsauswahl Button gibt es einen Dump in Web Dynpro. Dies wird hiermit korrigiert.

[#9870] [Web Dynpro] Object Selection, Menufunktionen ausblenden bei

Im Widget Object Selection können in Web Dynpro nicht alle Menufunktionen ausgeführt werden. Wird trotzdem eine solche ausgewühlt, passiert ev. nichts oder es tritt ein Dump auf.

Diese werden hiermit korrigiert.

[#9869] [Web Dynpro] Anzeigen von Verzeichnisinhalt funktioniert nicht

Das Anzeigen von Verzeichnisinhalten funktioniert nicht.

Dies wurde korrigiert.

[#9868] [Web Dynpro] Verschiedene Client Operationen funktioniert nicht

Einige Client Operationen funktionieren im Web Dynpro Umfeld nicht oder nicht korrekt.

Dies wurde korrigiert.

[#9867] [Web Dynpro] Keine Anzeige Desktop-Verzeichnis / Laufwerksbezeichnungen

In Web Dynpro wird das Desktopverzeichnis nicht in den Favoriten angezeigt, wenn das Widget "Datei Explorer" bereits beim Start angezeigt wird. Ausserdem fehlen die Laufwerksbezeichnungen.

Dies wurde korrigiert.

[#9866] Laufwerksbezeichnung wird nicht angezeigt

Die Laufwerksbezeichnung wird im Datei Explorer Widget nicht angezeigt. 

Dies wurde korrigiert.

[#9865] [Web Dynpro] Desktop Verzeichnis Business Objekt nicht korrekt

Das Desktop Verzeichnis Business Objekt repräsentiert unter Umständen ein falsches oder gar kein Verzeichnis.

Dies wurde korrigiert.

[#9862] [Web Dynpro] PN Web Tools interpretieren Umgebungsvariablen nicht immer

Fälschlicherweise werden allfällig verwendete Umgebungsvariablen in Dateipfaden nicht bei jeder Aktion aufgelöst.

Dies wurde korrigiert.

[#9861] [Web Dynpro] Keine Abhängigkeitsprüfungen und Parametertransport für verschiedene Aktionen

Bei den Client-Services FILE_EXITS und FILE_MOVE werden keine Abhängigkeitsprüfungen und Parametertransporte in die Steuerungsdatei geschrieben.

Dies wurde korrigiert.

[#9860] [Web Dynpro] Änderungen der Datei-Knoten für PN Web Tools

Der Datei-Knoten für PN Web Tools wurde geändert.

[#9857] Falscher Separator in Titelzeile

Wird nur genau ein Widget dargestellt, dann wird unter Umständen hinter den Titelfunktionen ein unnötiger Separater dargestellt.

Dies wurde korrigiert.

[#9856] Navigations-Controller liefert kein aktuelles Objekt zurück

Beim Start einer AFW Anwendung mit einem speziellen Befehl wird unter Umständen ein Objekt gesetzt, aber nicht in der Navigation registriert. Der Navigations-Controller liefert in diesem Fall das aktuelle Objekt nicht zurück, weil noch keine Registrierung (durch einen anderen Befehl) stattgefunden hat.

Dies wurde korrigiert. Solange keine echte Registrierung in der Navigation stattgefunden hat, wird das aktuelle Objekt aus der Vorbelegung ermittelt.

[#9849] Shortdump in Methode /PCH/CL_CFW_MDL_OBJ_STATUS->REFRESH

In der Methode /PCH/CL_CFW_MDL_OBJ_STATUS->REFRESH tritt der Laufzeitfehler OBJECTS_OBJRED_NOT_ASSIGNED auf wenn aktualisiert wird und kein Objekt angezeigt wird. Dies wurde behoben.

[#9848] Dokumentinfosatz aufgefrischt nach Original Checkout/Checkin

Wird ein Original ausgecheckt oder eingecheckt dann wird der Dokumentinfosatz fälschlicherweise auch aktualisiert, wenn keine Statusänderung stattgefunden hat.

Dies wurde korrigiert.

[#9847] Laufzeitfehler bei synchroner Dateibearbeitung wenn keine geeignete Anwendung

Wird versucht eine Datei bzw. Original synchron zu Bearbeiten und es ist keine geeignete Anwendung auf dem Client installiert kommt es zu einem Laufzeitfehler.

Dies wurde korrigiert.

[#9845] Parameter "Synchrone Bearbeitung" / "Office Integration" u.U. nicht korrekt interpretiert

Unter Umständen werden die Parameter für die synchrone Originalbearbeitung und die Office Integration nicht korrekt interpretiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9843] Kein korrekter Objektwechsel signalisiert bei erster Objektanzeige

Objekte, welche den letzten angezeigten Schlüssel ermitteln können (z.B. über SAP Parameter), stellen dieses Objekt beim Start einer AFW Anwendung automatisch wieder her. Wir in den entsprechenden Objekttyp gewechselt erfolgt die Anzeige dieses Objekts.

Fälschlicherweise wird aber für die Anzeige solcher Objekte kein korrektes Ereignis gefeuert, sodass einige Widgets unter Umständen keinen korrekten Inhalt darstellen.

[#9841] Widget Explorer Inhalt frischt Inhalt nicht korrekt auf

Das Widget Datei Explorer Inhalt frischt seinen Inhalt nicht korrekt auf:

  • Das manuelle Aktualisieren innerhalb des Widgets bleibt wirkungslos
  • Das global Aktualisieren bleibt wirkungslos, wenn das Datei Explorer Widget (Struktur) nicht eingeblendet ist
  • Manipulationen an Dateien (z.B. Umbenennen, Löschen) werden nicht korrekt wiedergegeben

Dies wurde korrigiert.

[#9840] Externer Objektschlüssel von lokalen Dateien und Ordner nicht vollständig

Der externe Objektschlüssel von lokalen Dateien und Ordner setzt sich fälschlicherweise nicht aus dem gesamten Pfad zusammen.

Dies wurde korrigiert.

[#9836] Funktionsbezeichnungen abgeschnitten

Unter Umständen sind einige Texte von Funktionen für das Widget "Funktionen" abgeschnitten, weil im Customizing fälschlicherweise nur 40 von 80 Zeichen gespeichert wurden.

Dies wurde korrigiert. Wurden die Funktionen von bestehenden ProNovia PLC (PCF) oder ProNovia ADM Funktionen mit dem Report /PCH/CFW_MIGRATE_FUNCT_DEF migriert, dann wird der korrekte Text automatisch wiederhergestellt.

[#9823] Fehlerhafte Anzeige von Umlauten in Formularen

Nach der Anzeige des Langtextdialoges unter SAP GUI kann es passieren, das Umlaute in Dropdown-Boxen fehlerhaft angezeigt werden. Dies wurde behoben.

[#9807] Fehlerhafte Texte in Bestätigungspopup für Statuswechsel

In den Bestätigungspopups für den Statuswechsel der Objekte Materialstückliste und Vertriebsliniensicht des Materials wurden die Texte (sprachabhängige Bezeichnung) des neuen Status nicht oder falsch angezeigt. Dies wurde behoben.

[#9800] Falsche Update-Flags bei Aktualisierung Klassifizierung

Beim Setzten der internen Update Flags werden die Insert-/Updateflags teilweise falsch gesetzt.

Dies wurde korrigiert.

[#9799] Anzeige von Objekttypen in der Navigation obwohl sie in der Anwendung nicht eingetragen sind

In der Anwendung werden in der Navigation Objekttypen zur Auswahl angeboten, die nicht in der Anwendung eingetragen sind. Dies wurde korrigiert.

[#9798] Vorschlag Änderungsnummer bei Anlegen Materialstückliste aus Funktionswidget

Bei der Anlage einer Materialstückliste passend zu einem Material wird jetzt die entsprechend die Änderungsnummer vorgeschlagen, die auch beim Ändern vorgeschlagen wird.

[#9797] Fehlende Kontextmenü Funktionen bei Dokumentvorlagen / Originalen

Fälschlicherweise fehlen die folgenden Kontextmenü-Funktionen auf Vorlagen:

  • Neues Dokument zu dieser Vorlage
  • Vorlage anzeigen

Weiter fehlt die Funktion "Dateiname zurücksetzen" auf Originalen.

Dies wurde korrigiert.

[#9793] keine korrekte Aktualisierung des Funktionswidgets

Das Funktionswidget wird nicht korrekt aktualisiert, wenn auf ein "leeres" Objekt oder der Objekttyp gewechselt wird. Dies wurde behoben.

[#9791] Aktualisierung des Originalwidgets

Das Dokumentoriginalwidget wird nicht korrekt aktualisiert wenn das Businessobjekt DRAW aktualisiert wurde. Dies wurde behoben.

[#9787] Fehler in der Layoutverwaltung mit Benutzerlayouts

In der Layoutverwaltung können folgende Fehler auftreten:

  • Laufzeitfehler CREATE_OBJECT_CLASS_NOT_FOUND in Methode /PCH/CLA_CFW_CTRL_VIEW->ON_LAYOUT_CHANGED.
  • Fehlende Widgets in Layouts, wenn die Texte nicht übersetzt sind.
  • Fehlerhafte Anzeige oder Abstürze unter Web Dynpro wenn sich im Layout Widgets befinden, die Web Dynpro nicht unterstützen.

Dies wurde korrigiert.

[#9786] Verbesserung der Darstellung von Texten in Formularen

Die Anzeige von Texten in Formularen wurde optimiert.

[#9783] Keine Prüfung von doppelten Befehlsschritten in Meta-Daten Generierung

Beim Generieren der Meta-Daten wird nicht geprüft, ob in einem Befehl ein Schritt mehrfach vorhanden ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9782] Unötige / überzählige Meldungen eliminiert

Werden in der AFW Oberfläche Fehler durch ein ProNovia Produkt in einem ausführlichen Dialog protokolliert, so wird danach teilweise noch ein weiteres Popup mit dem Hinweis das ein Fehler aufgetreten ist ausgegeben. Dies betrifft z.B. Meldungen aus den CFM Objektabhängigkeiten oder den MMS Feldwertprüfungen.

Dies wurde optimiert.

[#9781] Automatische Aktivierung von Objekt-Handler

Objekt Handler können mit Hilfe von Abhängigkeiten automatisch aktiviert werden. Damit wird sichergestellt, dass ein Object Handler automatisch geladen wird, wenn ein anderen Object Handler geladen wurde.

Nicht unterstützt wurde der umgekehrte Fall. Wird explizit ein Object Handler geladen, der eigentlich in Abhängigkeit eines anderen Object Handlers geladen werden sollte, dann fehlen unter Umständen die Objekt Handler, von dem dieser Objekt Handler abhängig ist. Dies wird neu unterstützt. Hierzu muss die Abhängigkeit jedoch präziser Formuliert werden. Eine Abhängigkeit kann neu als "optional" markiert werden. Der Objekt Handler wird in jedem Fall automatisch geladen, wenn ein abhängiger Object Handler vorhanden ist. Optionale Abhängigkeiten werden jedoch nicht in die umgekehrte Richtig aufgelöst.

Damit wird im Wesentlichen folgendes erreicht: Ein Object Handler der optionale Abhängigkeiten kommt grundsätzlich ohne seine Abhängigkeiten aus, in der Regel hat er dann jedoch keinen Einfluss, da auch keine eigenen navigierbaren Objekte bereitgestellt werden. Bei zwingenden Abhängigkeiten ist der Object HAndler zwingend auf seine abhängigen Object Handler angewiesen und kann nur funktionieren, wenn auch alle abhängigen Objekt Handler geladen wurden.

[#9779] Absprung- / Rücksprungvorgang teilweise in Planfolge nicht angezeigt

Im "Daten" Widget zu den Plänen wurde zu den Alternativ-Folgen teilweise der Absprung- und / oder Rücksprungvorgang nicht angezeigt. 

Dies wurde korrigiert.

[#9778] Korrekte Anzeige von Plänen bei Absprung aus Simple Data Widget

Beim Absprung in die SAP Standard Transaktion für Pläne wurde das Gültigkeitsdatum nicht korrekt mitgegeben. Dies wurde behoben.

[#9776] Falsche Darstellung wenn kein Objekttyp ausgewählt

Ist beim Start einer Anwendung kein Objekttyp ausgewählt wird kein Wert angezeigt bei der Objekttypauswahl im Navigationswidget.

Dies wurde korrigiert.

[#9775] Falsches Objekt in Navigation wenn Navigation abgebrochen wird

Navigiert der Benutzer und die Navigation wird abgebrochen, weil der Abbruch einer laufenden Aktion nicht bestätigt wurde, dann wird im Navigationswidget ein falscher Schlüssel angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

[#9774] Anzeige/Ändern/Anlegen von Objekt liefert nicht korrekt zurück ob ausgeführt

Die generischen Funktionen zum Anzeigen, Ändern und Anlegen eines Objekt in der Object Handler Wurzelklasse liefert nicht korrekt zurück, ob eine Aktion ausgeführt wurde, wenn aktuell bereits eine Bearbeitungs-Funktion läuft und die neue Aktion durch den Benutzer abgebrochen wird.

Zudem liefern die Funktionen nicht zurück, ob die Aktion abgebrochen manuell abgebrochen wurde.

Dies wurde korrigiert.

[#9772] Status kann nicht mit Statuswidget gesetzt werden, wenn Dokument in Bearbeitung

Fälschlicherweise kann im Status-Widget ein Status angeklickt werden, wenn das Dokument in Bearbeitung ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9769] Bestätigung von Statuswechsel neu über globalen Anwendungsparameter

Neu steht ein Anwendungsparameter CONFIRM_STATUS_CHANGE bereit, mit dem die Bestätigung von Statuswechseln global auf allen Objekten gesteuert werden kann.

[#9768] Kontextmenü Funktion auswählbar obwohl keine Untereinträge

Bei Kontextmenü Funktionen, die ein Untermenü aufweisen wird der Kopfeintrag fälschlicherweise nicht ausgegraut, wenn keine Unterfunktionen zur Auswahl stehen.

Dies wurde korrigiert.

[#9766] Sequentielle Verarbeiten von Objektbefehlen

Bei einer Mehrfachselektion ist die Ausführung eines Befehls unter Umständen im Einzelmodus gewünscht. Dabei wird der Befehl für jedes Einzelobjekt separat ausgeführt (z.B. Statuswechsel).

Die aktuelle Implementierung ist fehlerhaft, da sie davon ausgeht, dass der Befehl ohne Pausierung ausgeführt wird. Die Object Handler Wurzelklasse implementiert deshalb neu einen konsistenten Mechanismus, der sicherstellt, dass die die Verarbeitung korrekt durchgeführt wird.

[#9764] Keine Transformationen bei Navigieren

Zu einem Layoutwechsel können Transformationen definiert werden, mit denen z.B. Reiter ausgewählt werden können. Wird mit Hilfe der Navigation zwischen Objekten und Ansichten gewechselt, dann dürfen diese Transformationen nicht mehr stattfindet, da der Benutzer erwartet, dass er in der Ansicht landet, wir er sie zuletzt verlassen hatte.

Dies wurde entsprechend angepasst.

[#9763] Keine Synchronisierung des ausgewählten Reiters

Bis anhin wurde bei einem Layoutwechsel der ausgewählt Reiter zwischen zwei Layouts synchronisiert. Dieses Verhalten wurde deaktiviert, da bei einem Layoutwechsel bewusst die Ansicht oder das Objekt gewechselt wird und somit der ausgewählte Reiter des Ziellayouts nicht verändert werden sollte.

[#9762] Korrekte Prozessierung von fehlerhaften Drop-Down Elementen auf Masken

Die Fehlerprüfungen für Drop-Down Elemente auf Masken war unvollständig. Es fehlte die Darstellung der Fehlermeldung in der Maske und das Setzen des Fokus, wenn ein Drop-Down Element fehlerhaft war. Dies wurde behoben.

[#9753] Fehlende Aktualisierung von Daten im Widget Objektbeziehungen

Im Widget Objektbeziehungen werden Daten aus bestimmten Produkten (CHD) ggf. nicht aktualisiert. Dies wurde behoben

[#9750] Beziehungs-Widget: keine Plan- und Stücklistengültigkeit ohne Änderungsdienst

Werden im Beziehungs-Widget Stücklisten und / oder Pläne angezeigt, so werden keine Gültigkeitsdaten (Gültig ab / bis) angezeigt, wenn das entsprechende Objekt ohne Änderungsnummer bearbeitet wurde.

Dies wurde korrigiert.

[#9747] Objekte mit Löschmarkierung in Beziehungs-Widget nicht entsprechend markiert

Ist ein Objekt zum Löschen markiert (BO Methode IS_DELETED liefert ABAP_TRUE), so wird das im Beziehungswidget nicht dargestellt.

Dies wurde korrigiert.

[#9746] Fehler "Objekt MARA wird nicht unterstützt" beim Hinzufügen von Materialien in die Objektauswahl

Werden Materialien über "Objekte suchen" hinzugefügt, kann es zu dem Fehler "Objekt MARA wird nicht unterstützt" kommen. Dieser tritt auf wenn eine suchhilfe verwendet wird die mehr Felder als die Materialnummer zurückliefert (bspw. Materialien zu Revision). Dies wurde behoben.

[#9737] MOVE_CAST_ERROR in /PCH/CLA_CFW_WI_TREE->ON_DROP_FILES

Der Laufzeitfehler MOVE_CAST_ERROR tritt in der Methode ON_DROP_FILES der Klasse /PCH/CLA_CFW_WI_TREE auf wenn eine externe Datei auf einem Baumwidget fallen gelassen wird. Der Fehler tritt nur auf wenn der Objekthandler WSFILE oder. WSFOLDER nicht in der Anwendung registriert ist. Dies wurde behoben.

[#9733] OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED in /PCH/CL_CFW_VIEW_COL_TREE_SG->NODES_GET_INFORMATION

In der Methode /PCH/CL_CFW_VIEW_COL_TREE_SG->NODES_GET_INFORMATION tritt der Laufzeitfehler OBJECTS_OBJREF_NOT_ASSIGNED (ME->MO_TREE) auf. Der Fehler tritt auf wenn ein Widget aktualisiert wurde, das noch nie angezeigt wurde. Dies wurde behoben.

[#9732] Falsche Darstellung und Behandlung der Dokmentnummer mit DMS_DOKNRCONV

Wir die Dokumentnummer-Konvertierung über die Tabelle DMS_DOKNRCONV aktiviert, so wird an verschiedenen Stellen die Dokumentnummer falsch ausgegeben und teilweise auch in der Navigation falsch behandelt.

Dies wurde korrigiert.

[#9731] Entfernen von Objektverknüpfungen führt zu Laufzeitfehler

Beim Entfernen von Objektverknüpfungen tritt unter Umständen ein Laufzeitfehler auf.

Dies wurde korrigiert.

[#9730] Alternative Object Handler / Typen werden nicht berücksichtigt für SAP Transaktion

Beim Anzeigen/Ändern/Anlegen eines Objekt werden beim Aufruf der SAP Standardtransaktion die alternativen Object Handler nicht berücksichtigt.

Dies wurde korrigiert.

[#9724] Laufzeitfehler /PRONOVIA/CX_CONTROL_ERROR in Objektbeziehungswidget

Im Objektbeziehungswidget kommt es zu einem Laufzeitfehler wenn eine Materialstückliste (ohne Positionen) expandiert ist und diese Materialstückliste geändert wird (bspw über Funktionswidget). Ursache ist das überschreiben des "ISFOLDER" Flags der der Stücklistenknoten obwohl Unterknoten existieren.

 

Folgender Laufzeitfehler tritt in der Methode NODE_SET_IS_FOLDER der Klasse /PCH/CL_CFW_VIEW_COL_TREE_SG auf:

Laufzeitfehler         UNCAUGHT_EXCEPTION
Ausnahme               /PRONOVIA/CX_CONTROL_ERROR
ABAP Programm          /PCH/CL_CFW_VIEW_COL_TREE_SG==CP

[#9714] Erweiterte Befehlsschritte werden nicht aktiv

Erweitert ein Object Handler einen Befehl um weitere Schritte werden diese nicht aktiv, wenn die ID des Object Handlers nicht dem Objekttyp entspricht.

Dies wurde korrigiert.

[#9691] Layout speichern nicht möglich nach Abbruch des Popups

Soll ein Layout mit dem Befehl "Layout sichern als..." gesichert werden und es wird dabei abgebrochen, dann steht der Befehl "Layout sichern" fälschlicherweise nicht mehr zu Verfügung. 

Dies wurde korrigiert.

[#9687] Falsche Objektgültigkeit beim Start einer Anwendung

Wird einen Anwendung gestartet und es wird kein Objekt angezeigt, dann wir eine falsche Gültigkeit angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

[#9684] Fehler beim Nachladen von versteckten Spalten

Sind Spalten in einem Column Tree Widget ausgeblendet und werden diese eingeblendet, fehlen in gewissen Fällen die Feldwerte der eingeblendeten Daten. Der Grund ist eine Fehler im Nachlademechanismus der Widgets.

Dies wird korrigiert.

[#9683] Werte werden angezeigt trotz Filter

Wird in hierarchischen Daten gefiltert, dann werden Einträge unter Umständen angezeigt, obwohl diese gemäss der Filterdefinition nicht angezeigt werden sollen.

Dies wurde korrigiert.

[#9676] Fehler "Knoten mit Schlüssel RELATKEY existiert nicht" in Baumdarstellungen

Ist eine Sortierung aktiv und werden Knoten neu an den Baum gesendet, kan es zu diesem Fehler kommen. Dies wurde behoben.

[#9674] Verbesserte Steuerung von Widget Zuständen und Ereignissen

Beim Anzeigen von Widgets ist die aktuelle (technische) Steuerung der Anzeige nicht ideal. Widgets müssen auf Ereignisse reagieren in Abhängigkeit von ihrem Anzeigezustand. Heute werden Ereignisse global aktiviert beim instanziieren der Objekte.

Die Methode EVENTS_REGISTER, welche diese Ereignisse behandelt wurde umbenannt in GLOBAL_EVENTS_REGISTER. An dieser Stelle werden sämtliche Ereignisse registriert, die unabhängig vom aktuelle Anzeigezustand aktiv sein müssen. 

Die Methode EVENTS_REGISTER wird nur noch verwendet für Ereignisse die nur aktiv sein sollen, wenn das Widget am Bildschirm aktiv ist. Heute steht für das Widget nur die Eigenschaft "sichtbar" bereit. Widgets, die im aktuellen Layout zwar da sind aber sich nicht in einem aktiven Reiter befinden gelten als nicht sichtbar. Zu diesem Zweck gibt es neu eine Eigenschaft "aktiv". Sie zeigt an, ob das Widget im aktuellen Layout enthalten ist (nicht ausgeblendet) und kann auch wahr sein, wenn das Widget in einem Reiter vorhanden aber ist aber nicht angezeigt wird. Dieser Status steuert neu automatisch die Ereignisse die nur in diesem "aktiven" Kontext aktiv sein sollen.

[#9672] Widget «Dokument-Original» ohne Dokument Zeile

Im Widget «Dokument-Originale» wird das gerade angezeigt Dokument als zusätzliche Zeile angezeigt. Dies ist nicht notwendig, da die Daten so redundant erscheinen.

Dies wird korrigiert.

[#9671] Formulardaten gehen verloren

Wird ein Formular ausgeblendet (z.B. durch einen Reiterwechsel) und es werden die Daten angefordert führt dies zu einem Laufzeitfehler. Das Problem wird durch mehrere Fehler verursacht:

  • Das UI Control am SAP Gui Frontend wird durch das Ausblenden vollständig abgebaut. Ab diesem Zeitpunkt sind die Daten verloren und können nicht mehr ermittelt werden. Dies wurde korrigiert.
  • Tritt ein Fehler auf, dann kann dieser nicht dargestellt werden, weil das Widget nicht angezeigt ist. Neu fordert das Widget den Fokus an, wenn ein Fehler auftritt.
  • Wird das Formular-Widget aus- und wieder eingeblendet, dann wird immer das erste leere Feld fokussiert, anstelle des letzten Fokus oder eines allfälligen Fehlers.
  • Wird ein Objekt in den Änderungsmodus versetzt, dann wird fälschlicherwiese der Fokus nicht gesetzt.

[#9667] Direktfilter steuerbar je Spalte

Auf den Widgets mit Columntree werden auf allen Spalten Direktfilter angeboten. Dies ist auf vielen Spalten nicht sinnvoll.

Dies wird behoben, so dass neu pro Spalte definiert werden muss, wenn der Direktfilter Mechanismus angeboten werden soll.

[#9666] Funktionswidget: Kontextmenu Knoten expandieren/komprimieren entfernt

Im Funktionswidget werden die Kontextmenu-Funktionen "Knoten expandieren/komprimieren" entfernt, da sie nicht den allgemeinen Bedienrichtlinien das AFW entsprechen.

[#9665] Funktionswidget: Fehlerhafte Meldungen bei gesperrten Objekten

Wird im Funktionswidget versucht ein Objekt zu Ändern das bereits gesperrt ist, wird eine uunklare Fehlermeldung ausgegeben. Dies wurde behoben. Die Fehlermeldungen wurden durch die entsprechernden Meldungen ihrer Änderungstransaktion ersetzt.

[#9663] Status nur für "System" dem Benutzer in Kontextmenü angezeigt

Wird in den Statuslisten ein Status als "System"-Typ definiert, so kann dieser nie durch den Benutzer gewählt werden und soll auch nie angezeigt werden. Aktuell werden solche Status aber angezeigt, sind aber nicht eingabebereit.

Dies wurde korrigiert.

[#9658] Berücksichtigung von alternativen Objekt Handlern für allgemeine Funktionen

Die Object Handler Wurzelklasse stellt verschiedene allgemeine Objektfunktionen bereit (z.B. Anzeigen). Für einen Object Handler können mehrere alternative Object Handler definiert werden, die verwendet werden, wenn der eigentliche Object Handler nicht zu Verfügung steht.

Dieses Verhalten ist aktuell jedoch nicht optimal implementiert, da die alternativen Object Handler nur verwendet werden, wenn der eigentliche Object Handler nicht geladen wurde. Neu werden die alternativen Object Handler auch dann berücksichtigt, wenn der Object Handler zwar zu Verfügung steht, aber die angeforderte Funktion nicht unterstützt.

[#9657] Laufzeitfehler wegen Filter

Unter Umständen führt das Setzen und Laden von Filter zu einem Laufzeitfehler.

Dies wurde korrigiert.

[#9656] Leere Werte nicht filterbar über Direktfilter

Bei der Verwendung von Direktfiltern im Tabellen Widgets wird fälschlicherweise der Wert "leer" nicht angeboten.

Dies wurde korrigiert.

[#9655] Breite der ersten Spalte wird nicht gespeichert

Beim Speichern eines neuen Tabellenlayouts wird fälschlicherweise die Breite der ersten Spalte nicht gespeichert.

Dies wurde korrigiert.

[#9654] Filter-/Sortierungmarkierung geht verloren

Nach dem Ändern der Sortierung oder der Filter gehen in den Spaltenüberschriften unter Umständen die Markierungen verloren.

Dies wurde korrigiert.

[#9652] Abbruch führt zu inkonsistentem Zustand

Wird ein Befehl abgebrochen, dann wird womöglich der falsche Befehl abgebaut. Dies führt zu unvorhersehbaren Folgeproblemen. Weiter wird der Abbruch in der Command Queue nicht korrekt vermerkt. Löst der Abbruch weitere Befehle aus (durch das Ereignis COMMAND_INTERRUPTED), dann werden neue Befehle falsch eingefügt, da fälschlicherweise davon ausgegangen wird, dass der abzubrechende Befehl noch nicht abgebrochen ist.

Der Fehler wurde korrigiert.

[#9651] COMMAND_STARTED Ereignis obwohl noch nicht gestartet

Wird ein neuer Befehl gestartet und es muss ein pausierter Befehl abgebrochen werden, weil der neue Befehl exklusiv ist oder einen Layoutwechsel auslöst, dann wird dem neuen Befehl eine Abbruchbestätigung vorgeschaltet. Fälschlicherweise wird jedoch bereits vor dem Bestätigungspopup ein COMMAND_STARTED Ereignis ausgelöst.

Dies wurde korrigiert. Das Ereignis läuft erst ab, wenn der neue Befehl auch tatsächlich abläuft und der laufende Befehl abgebrochen wurde.

[#9646] Auswahl Merkmalswerte führt zu leerer Zeile bei Merkmal mit FuBa

Stellt ein Merkmal seine Werte über einen Funktionsbaustein bereit und es wird ein Wert über die F4-Suchhilfe ausgewählt, dann wird fälschlicherweise ein unnötiger leerer Eintrag erzeugt.

Dies wurde korrigiert.

[#9643] Zustand von Containern wird nicht korrekt gemerkt

Werden in einem Formular Container angezeigt, die auf- und zugeklappt werden sollen, dann wird deren Zustand nicht korrekt gemerkt.

Dies wurde korrigiert.

[#9640] Organisationseinheiten zu Material: Sichten mit Löschvormerkung nicht angezeigt

Im Widget Organisationseinheiten zum Material werden Sichten mit Löschvormerkung nicht angezeigt. 

Dies wurde mit OBJ V9.3.0 korrigiert.

[#9637] Beim Aufbau der Spalten im Column Tree werden Includes nicht berücksichtigt

Beim Aufbau der Spalten im Column Tree werden Includes nicht berücksichtigt.

Dies wird hiermit korrigiert.

[#9636] Dynamische Grössenberechnung von Dropdown Elementen

Fälschlicherweise berechnen Dropdown Elemente ihre sichtbare Grösse nicht automatisch, wenn die Grösse nicht statisch definiert ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9628] Klassen werden komprimiert dargestellt bei Anlage/Bearbeitung

Beim Anlegen oder Ändern eines Objekts werden die Klassen unter Umständen nicht expandiert dargestellt.

Dies wurde korrigiert.

[#9627] Fehler bei numerischen Merkmalen

Die Eingabe ungültiger Merkmalswerte für numerische, Datums- oder Zeitmerkmale wird nicht korrekt erkannt. Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben und es wird ein leerer Merkmalswert gespeichert.

[#9621] Optimierung beim Speichern/Wiederherstellen von expandierten Knoten

In verschiedenen Widgets werden expandierte Knoten automatisch gespeichert und wiederhergestellt wenn der Benutzer ein Layout oder ein Objekt wechselt.

Dieser Mechanismus wurde verfeinert. Bis anhin wurden expandierte Knoten immer nur im Bezug zum aktuellen Objekt gesichert. Wurde zu einem Objekt gewechselt bei dem einer der zuvor expandierten Knoten nicht vorhanden war, wurde er folglich auch nicht mehr gemerkt und bei der Rückkehr zum vorherigen Objekt auch nicht mehr wiederhergestellt. Neu wird bei der Rückkehr alle Knoten korrekt expandiert.

[#9618] Absprung in Werkzuordnung Stückliste startet neuen Modus

Die Funktionen Anlegen/Ändern/Anzeigen Werkszuordnung Materialstückliste startet fälschlicherweise einen neuen SAP Modus.

Dies wurde korrigiert.

[#9616] Funktionen werden nicht angezeigt bei leerem Objektschlüssel

Wird zwischen verschiedenen Objekttypen mit leeren Objektschlüsseln gewechselt, dann werden die Funktionen im Funktionen-Widget nicht aktualisiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9615] Manueller Abbruch führt zu Laufzeitfehler

Wird eine neue Aktion gestartet, die nach Rückfrage an den Benutzer eine andere Aktion abbricht und die neue Aktion wird anschliessend manuell durch den Benutzer abgebrochen, dann tritt ein Laufzeitfehler auf.

Dies wurde korrigiert.

[#9613] Fehlende Sicherheitsabfrage beim Beenden einer Anwendung

Beim Beenden wird fälschlicherweise keine Sicherheitsabfrage erzeugt wenn aktuelle noch eine ungesicherte Bearbeitung in der Anwendung stattfindet.

Dies wurde korrigiert.

[#9594] Abbruch Button steht zu Verfügung, obwohl nicht erlaubt

Der Abbruch-Button wird fälschlicherweise auch dann angeboten, wenn die Aktion keinen Abbruch erlaubt.

Dies wurde korrigiert.

[#9588] Abbruch führt zu Anzeige im SAP Standard

Soll ein Objekt angezeigt, geändert oder angelegt werden und es läuft bereits eine Objektbearbeitung, muss der Benutzer den Abbruch der aktuellen Aktion bestätigen. Bricht der Benutzer jedoch die neue Aktion ab, dann wird fälschlicherweise die neue Aktion im SAP Standard gestartet.

Dies wurde korrigiert.

[#9587] Abbruch von Befehl wird nicht korrekt signalisiert

Wird ein Befehl gestartet und es erfolgt eine automatische Abbruchsbestätigung für einen laufenden Exklusiv-Befehl, dann wird der Abbruch des neuen Befehls nichts signalisiert.

Der Fehler wurde korrigiert. Es wird ebenfalls ein Abbruch-Ereignis ausgelöst mit der Information, dass der Befehl abgebrochen wurde, bevor die Verarbeitung stattgefunden hat.

[#9586] Befehl wird nicht ausgeführt

Ist ein Befehl pausiert, dann wird ein neuer Befehl sofort gestartet. Löst dieser Befehl jedoch weitere Befehle aus, werden diese fälschlicherweise erst ausgeführt, wenn der pausierte Befehl beendet oder abgebrochen wird.

Der Fehler wurde korrigiert.

[#9585] Ausführen eines Befehls führt nicht zum Abbruch eines Exklusiv-Befehls

Ist ein Exklusiv-Befehl aktiv und es folgt ein weiterer Exklusiv-Befehl oder ein Befehl mit verbundenem Layoutwechsel, dann muss der pausierte Befehl mittels Bestätigung abgebrochen werden. Wird im pausierten Zustand jedoch ein Befehl gestartet, der den Exklusiv-Befehl nicht abbricht und löst dieser Befehl einen weiteren Befehl aus, der zum Abbruch führen würde, dann erscheint keine Abbruchbestätigung und der pausierte Befehl wird nicht korrekt abgebrochen.

Dies wurde korrigiert.

[#9577] Laufzeitfehler in Klasse /PCH/CL_CFW_WI_OBJ_STATUS Methode REFRESH

In der Klasse /PCH/CL_CFW_WI_OBJ_STATUS Methode REFRESH tritt der Laufzeitfehler CX_SY_REF_IS_INITIAL auf. Dies wurde behoben.

[#9568] Formular wird nicht fokusiert bei Dokumentanlage

Wird ein Dokument angelegt und es wurde zuvor noch kein Dokument innerhalb der Anwendung angezeigt, wird fälschlicherweise das Eingabeformular nicht korrekt fokussiert.

Nachbesserung II: Fokus wird fälschlicherweise immer auf nächstes leeres Feld gestellt, anstelle auf das zuvor ausgewählte oder ein allfälliges fehlerhafter Feld.

Dies wurde korrigiert.

[#9544] Fehlerhafte Statusvalidierung

Im Zusammenhang mit dem Dokumentstatus treten verschiedene Probleme auf:

  • Die Validierung des Status erfolgt unter Umständen zu spät und wird nicht auf Feldebene reklamiert
  • Das Feld Status ist eingabebereit, obwohl es keine durch den Benutzer setzbaren Nachfolgerstatus gibt
  • Befindet sich das Dokument in einem Sperrstatus, der Benutzer kann jedoch keinen Status setzen wird das Dokument trotzdem als änderbar gekennzeichnet

Die Fehler wurden korrigiert.

[#9342] Inkonsistente Darstellung von Dokumenten mit Löschvormerkung

Wird für ein Dokument einen Löschvormerkung gesetzt werden sämtliche Dokument-Widgets initialisiert, obwohl die Anzeige eines zum Löschen vorgemerkten Dokuments grundsätzlich möglich ist.

Dieses Verhalten wurde korrigiert. Weiter wurde die Darstellung von Dokumenten mit Löschvormerkung optimiert:

  • Das Widget "Dokument-Daten" stellt gelöschte Dokumente normal an
  • Das Widget "Originale" stellt auch ein zum Löschen vorgemerktes Dokument an
  • Die Widgets "Teildokumente" und "Versionen" zeigen nur Dokumente an, die nicht zum Löschen vorgemerkt sind

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection