/
OBJ V9.10

OBJ V9.10

[#11180] Dokument Statuswechsel speichert die Daten in zwei Schritten

Wird auf einem Dokument ein Statuswechsel durchgeführt, dann wir das Speichern der Daten in zwei Schritten durchgeführt. Dies ist notwendig, weil durch die Verbuchung über die SAP Standard API Bausteine keine Klassifizierungsdaten gebucht werden können. Somit muss die Verbuchung der Klassifizierungsdaten separat erfolgen. Damit die Klassifizierung verbucht werden kann muss das Dokument jedoch noch änderbar sein, d.h. die Verbuchung muss unter Umständen vor dem Speichern des Statuswechsels erfolgen. Dies wiederum führt zu Folgeproblemen, weil die Klassifizierung unter Umständen die Dokumentdaten benötigt und diese von der Datenbank ermittelt werden, wo die Daten noch nicht geschrieben wurden.

Als Konsequenz davon muss die Verbuchung in zwei Schritten erfolgen. Zuerst werden die Dokumentdaten ohne den neuen Status, anschliessend die Klassifizierung und zum Schluss der Dokumentstatus verbucht. Somit ist die Problematik grundsätzlich gelöst. Werden kundenspezifische Erweiterung in den DVS Standard BAdIs implementiert können jedoch Probleme auftreten, weil diese Verbuchungslogik in jedem Fall angewendet wird, aber tatsächlich weder die Klassifizierung noch Dokumentdaten verändert wurden. Dies führt dazu, das der API Baustein zum Speichern des Dokuments ohne eigentliche Änderung aufgerufen wird. Somit werden verschiedene Kundenerweiterungen aufgerufen (z.B. vor dem Speichern) obschon es eigentlich gar nichts zu speichern gibt.

Das Verhalten wurde optimiert. Die Verbuchung in zwei Schritten wird nur noch angewendet, wenn auch Änderungen an der Klassifizierung erfolgen sollen.

[#11168] Beschreibung der Customizing Feldwerte neu direkt auf den Feldern mit F1 abrufbar

Neu sind im Customizing die Beschreibung der Felder, also deren Funktionen und ggf. Werte direkt im System beschrieben und über die Hilfe (F1) aufrufbar.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection