ProFramework V3.9.0
ProFramework Release Notes Version V3.9.0 / Release Date 1. Mar 2023
Neue und angepasste Funktionen
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
AFW-99 |
Erweiterung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Texten für Formularfelder. |
Die Beschaffung von Texten für Formularfelder wird um zusätzliche Möglichkeiten nach DDIC und aus anpassbaren Textproviderklassen erweitert. |
AFW-284 |
Verwendung tabellarischer Elemente in Ausdrücken |
Neu können auch tabellarische Ausdrücke in den Objektausdrücken (Verwendung in der Prozessmodellierung) verwendet werden. |
AFW-285 |
Unterstützung von Erweiterungen in Ausdrücken |
Neu unterstützen die Widgets für die Definition sowie die Formelintegration die Übergabe und Verwendung von Erweiterungen. |
AFW-295 |
Funktion "Filtern" im Objektauswahlwidget angepasst |
Die Funktion “Filtern” im Objektauswahlwidget ist neu nur noch dann verfügbar, wenn tatsächlich Objekte gefiltert werden bzw. gefiltert werden können. |
AFW-297 |
Erweiterung um Planungsrezept und Prozessauftrag |
In AFW Anwendungen werden nun auch Planungsrezept und Prozessauftrag unterstützt. |
AFW-298 |
Unterstützung der Feldhilfe in ALV Grids |
Neu wird die Feldhilfe im Column Tree auch für abweichende Hilfetexte unterstützt. |
AFW-306 |
Objektverknüpfungen: Prüfung ob das Objekt existiert neu schon im Popup |
Neu wird bei der Verknüpfung eines Objektes zu einem Dokuemnt die Existenz des Dokumentes/Objektes schon im Popup geprüft. |
AFW-308 |
Objektauswahl unterstützt neu alle navigierbaren Objekte |
Neu können alle navigierbaren Objekte in der Anwendung automatisch in die Objektliste übernommen werden. Objekte, die in der Anwendung zwar angezeigt, aber aus der Anwendung nicht annavigiert werden können, können neu nicht mehr in die Objektauswahl aufgenommen werden. |
AFW-309 |
Optimierung Performance in AFW Tree Widgets |
Beim Hinzufügen von Knoten in Tree Widgets wurden Performanceoptimierungen vorgenommen. |
AFW-311 |
kleinere Performanceverbesserungen |
Es wurden diverse kleinere Performanceverbesserungen vorgenommen. |
AFW-317 |
Feld-Historie in Navigationswidget |
Die Feld-Historie in Navigationswidget wurde bei wenig Platz an Bildschirm und mit Edge Browser nicht gezeigt. Neu steht die Feld-Historie auch in diesem Fall zur Verfügung. |
AFW-320 |
Korrektur in Tree AFW Komponente |
Beim Entfernen eines Elements aus Tree AFW Komponente (Z.B. aus die Aufgabeliste) die viele Elementen drin hat, trat ein Fehler auf und würde eine Meldung mit mit der Angabe an “CL_TREE_COMPONENT” gezeigt. Dieses Fehler war korrigiert. |
AFW-327 |
Verbesserungen Spaltenüberschriften |
Einige Spaltenüberschriften wurden verbessert. |
Behobene Fehler
Key | Summary | Beschreibung |
---|---|---|
AFW-283 |
Elementare Datentypen in Ausdrucksauswahl nicht korrekt geprüft |
Hat eine Tabelle keinen strukturierten sondern einen elementaren Zeilentyp, so wird diese in der Auswahl ggf. korrekt beachtet. Dies wurde korrigiert. |
AFW-287 |
Keine Prüfung auf Transaktionsberechtigung bei Aufbau Funktions-Widget |
In einem Funktions-Widget können auch direkt Transaktionen eingetragen werden. Bei Aufbau des Widgets wird nicht geprüft ob der Benutzer die entsprechende Transaktionsberechtigung hat und die Funktion immer angeboten. Erst bei der Ausführung wird dann reklamiert das dies nicht erlaubt sei. Dies wurde korrigiert. Es ist zu beachten, dass die Korrektur teilweise erst durch die Installation der abhängigen Produkte aktiv wird:
Andere Objektfunktionen wie Objektanlage, -änderung, etc. welche direkt in ProFramework implementiert sind, unterstützen diese Prüfung mit dieser Version. |
AFW-292 |
Fehler in Kopieren / Verschieben via Kontextmenü / Tastenkürzel |
Werden Kopier- bzw. Verschiebeoperationen nicht über Drag & Drop sondern über Kontextmenü bzw. Tastaturkürzel durchgeführt, so werden manche Aktionen nicht korrekt ausgeführt. Wird dieselbe Aktion via Drag & Drop ausgeführt, treten keine Fehler auf. Dies wurde korrigiert. |
AFW-307 |
Keine Meldung bei Verknüpfung eines nicht änderbaren Dokumentes |
Soll ein nicht änderbares Dokument mit einem Objekt verknüpft werden, so kommt u. U. keine entsprechende Fehlermeldung und die Aktion wird ignoriert. Dies wurde korrigiert. Neu wird die Fehlermeldung immer angezeigt. |
AFW-310 |
SAP GUI HTML: Fehlerhafte Anzeige von Originalen über SAP Office Integration intern |
Wird die interne SAP OFfice Integration als Anzeiger für einen Dateitypen eingestellt, so wird auf der SAP GUI für HTML eine Anzeige mit einer Fehlermeldung geöffnet. Dies wurde korrigiert. Neu wird - wie auch bei SAP Office Outplace oder External Sync - nur die externe Anzeige gestartet. |
AFW-319 |
Datenwidget: Anzeigen / Ändern / Anlegen von Texten zur Revision (Objektverwaltungssatz) ggf. kein Link |
Die Anzeige der Funktionalität zum Anlegen / Ändern / Anzeigen von Texten zu Revisionen (Objektverwaltungssätze) ist abhängig von der Benutzeroption “Einzelklick aktivieren”. Dies wurde korrigiert. Das Verhalten der entsprechenden Spalten sind neu - analog Objektbeziehungswidget bzw. Widget “Änderungsnummern - Objekte” ein Link. |
AFW-321 |
Laufzeitfehler ITAB_DUPLICATE_KEY(CX_SY_ITAB_DUPLICATE_KEY) in /PCH/CL_CFW_FE_OBJ_HANDLER->LOAD_DATA |
Bei der Verwendung von methodenbasierten Ausdrücken in Formeln kann es unter Umständen zum Laufzeitfehler ITAB_DUPLICATE_KEY(CX_SY_ITAB_DUPLICATE_KEY) in der Klasse /PCH/CL_CFW_FE_OBJ_HANDLER Methode LOAD_DATA mit Referenz auf MT_PARAMETERS kommen. Dies wurde korrigiert. |
AFW-322 |
Felder verhalten sich unterschiedlich beim Re-Validierung (CVE Formular) |
Dies wurde korrigiert. |
AFW-330 |
Unerwartete Auswahlmöglichkeiten in Formularen |
Bedingt durch nicht standardkonformes Verhalten des Browser Edge (Chromium) werden ggf. unerwartete Eingabehilfen angezeigt. Dies wurde korrigiert. |
AFW-332 |
Programmabbruch in DMC bei beim Dokument Original oder Datei einfügen korrigiert. |
Wenn der Benutzer ein Dokument Original von vorlagen oder ein Datei von Windows Explorer nach noch nicht zugewiesene “Verzeichnis” Reiter zieht, hat es zu ein Dump gekommen. Dieses Fehler war korrigiert. |
Related content
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection