/
PRM V5.3.10

PRM V5.3.10

[#9063] MvD: für Aktion ignorierte Datenpakete bei späterer DP Änderung doch behandelt

Wird in einer MvD Aktion eine Verwendung für die Berabeitung zum ignorieren markiert und später dann das Datenpaket (oder das Material mit dem DP) in Änderung genommen, so wird die Aktion auf dem Objekt trotzdem ausgeführt. PRM verhält sich also, wie wenn die Option "Vormerken" gesetzt worden wäre.

Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id9063.rtf

[#9062] MvD Massenoperation "einfügen", teilweise fälschlicherweise reklamiert das DP nicht existiert

In der MvD Massenopration zum Einfügen von Dokumenten in Konfigurationen wird teilweise fälschlicherweise reklamiert, dass ein Datenpaket in der Konfiguration nicht existiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9061] Falsche Anzeige durch ungültige Einträge in Material-Statusprotokoll

Sind in einem Materialstatusprotokoll zu einer Änderung in den verschiedenen Einträgen unterschiedliche Gültigkeiten eingetragen, so kann dies in der Anzeige Probleme geben. Solche Einträge können z.B. durch eine fehlerhafte Migration entstehen.

Dieses Problem wird durch eine Korrektur der entsprechenden Sätze zur Laufzeit umgangen. Eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id9061.rtf

[#9060] Möglicher Fehler "Ungültige Parameterkombination an SHIFT_ALTERNATIVE_DATE CI1"

Nach dem Import der OBJ Version V8.5.11 oder höher kann es im PRM bei Szenarien ohne Datumselemente zu einem Fehler " Ungültige Parameterkombination an SHIFT_ALTERNATIVE_DATE CI1" mit Dump kommen. 

Dies wurder korrigiert.

[#9044] Anlage neuer Teildokumente nicht möglich

Ist ein Objekt mit Teildokumenthandling in ein Datenpaket eingetragen, so kann ohne in dieser Zuordnung gesetzten Option "Mehrfach" kein neues Teildokument angelegt werden. Früher konnte dieser Fehler umgangen werden, indem eben die Option gesetzt wurde. Mit ID8443 wurden aber Korrekturen gemacht, dass auch bei Teildokumenten die Option "Mehrfach" korrekt behandelt wird, es kommt also der Dialog ob ein neues Teildokument oder aber ein neues Dokument angelegt werden soll. Seit dann ist es aber nicht mehr möglich, in dieser Situation ohne dieses Popup ein neues Teildokument anzulegen.

Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

WICHTIG:

Sollen nur neue Teildokumente angelegt werden können, so ist nach Einspielen der korrigierenden Version oder Einpflegen der Korrektur die Option "Mehrfach" in der Zuordnung des Objektes zum DP zu entfernen.

pronovia produkte korrekturanleitung id9044.rtf

[#9036] Kein Trace Eintrag beim Buchen des Nachfolgers eines Abgewiesen-Status

Wird im PRM ein Abgewiesen-Status gesetzt, so wird danach automatisch der vorher gültige Freigabestatus wieder gesetzt (siehe PRM Dokumentation). Dabei wird dies aber bei aktiviertem Trace aber nicht protokolliert.

Dies wurde korrigiert und ein neuer Tracepunkt PRM 2211 implementiert.

[#9023] Filter Objekttyp bei Ausschluss teilweise falsch behandelt

Betrift die Bestimmung der Objekte mit dem PRM Funktionsbaustein /PRONOVIA/PRM_DEFINE_OBJECTS zusammen mit Filtern. Dies wird insbesondere auch vom Produkt PBL / "ProNovia SAP PLM PRM DynamicBaseline" verwendet und kann dort falsche Resultate liefern (zu viel Dokumente).

Nachfolgender Fehler kommt nur bei Konfigurationen zum Tragen, wenn diese "unbekannte Dokumente" unterstützen.

Wird bei der Objektbestimmung ein Filter mitgegeben, welcher einen Objekttyp ausschliesst aber andere Objekttypen die Selektion der entsprechenden Dokumentart verlangen, so werden die Dokumente zum ausgeschlossenen Objekttyp trotzdem zurück geliefert und als "unbekannte Dokumente" markiert.

Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id9023.rtf

[#9022] Falsche Version von "unbekannten Dokumenten" angezeigt

Unter nachfolgenden Voraussetzungen kann in der PRM Workbench für ein "unbekanntes Dokument" die falsche, frühere Version angezeigt werden:

  • Ein Material wurde früher ausserhalb PRM gepflegt
  • Das Material hat schon zu diesem Zeitpunkt durch seine Revisionen verschiedene Gültigkeiten bestimmt
  • Es wurden Dokumente verknüpft
  • In einer Migration wurde nur ein "NO-PLM" Konfigurationstyp gesetzt, welcher nur ein Datenpaket mit "unbekannten Dokumenten" zugewiesen hat
  • Über einen Konfigurationstyp-Wechsel wird das Material in ein PRM Material mit Datenpaketen (mit Dokumentinfosatz und Stückliste) überführt
  • Es existieren Dokumentversionen, welche bezüglich der Gültigkeit vor und nach dem Konfigurationstyp-Wechsel gültig sind

Wird in der PRM Workbench eine Gültigkeit angezeigt, welche vor der Überführung in den PRM ist, aber eine Dokumentversion enthalten würde, welche auch nach der Überführung noch gültig ist, so wird für dieses Dokument die falsche, frühere Version angezeigt. Wenn keine existiert , wird das Dokument ganz ausgeblendet.

Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id9022.rtf

[#9013] Möglicher Dump wegen ungültigen Parameter bei Objektdialog wiederholen auf Material

Wird der PRM Objektdialog auf dem Material wiederholt, so kann es einen Dump wegen ungültigen Parameter geben.

Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id9013.rtf

[#9004] Keine Log-Initialisierung bei lesenden Stücklistenzugriffen

An verschiedenen Stellen in den ProNovia Produkten werden API Bausteine zum Lesen von Stücklisten verwendet (Material, Dokument, etc.). Die Log-Behandlung dieser Bausteine wird vor dem Aufruf jeweils nicht oder nicht korrekt initialisiert, weshalb im API Log des SAP Systems Fehlermeldungen auftreten können, dass eben die Initialisierung nicht korrekt ist. Zudem wurden die Log-Meldungen unnötigerweise in der Datenbank fortgeschrieben (Löschung nach 10 Tagen).

Dies wird in den Produkten gemäss den dieser Meldungen zugewiesenen Versionen korrigiert.

[#8999] Objektabhängigkeiten: Stücklistenkomponenten Status Mandant teilweise nicht geprüft

wird eine der folgenden Objektabhängigkeiten definiert:

  • "KonfigurationsTyp -> StüliPositionen" (mit "Auf Werk" nicht aktiv)
  • "Datenpakete -> StüliPositionen" (mit "Auf Werk" nicht aktiv)
  • "KonfigurationsTyp -> Stücklisten" für die Typen "Werksübergreifender Materialstatus prüft Stücklistenstatus" und "Werksübergreifender Materialstatus setzt Stücklistenstatus"

so soll die Prüfung oder Aktion auf den gem. Customizing definierten Stücklisten (inkl. Definition von Werk) erfolgen. Seit ID8301 (PRM V5.1.6) wird dies teilweise nicht mehr oder nicht mehr in allen Stücklisten gemacht (abhängig vom Werk).

Dies wurde korrigiert.

[#8998] PRM verwendet für die Gültigkeiten teilweise nicht die ProNovia Standardklassen

Teilweise verwendet PRM zur Bestimmung der Gültigkeiten nicht die Standardklassen (/PRONOVIA/CLA_OBJECTVALIDITY und Ableitungen), wodurch die Erweiterungspunkte aus diesen nicht verwendet werden können. Folgende Stellen wurden mit dieser Version 5.3.10 korrigiert:

  • Bilden der Liste von Datenpaketen für ein Material (/PRONOVIA/PRM_DPDOC_FOR_MAT)
  • Bilden der Liste von Änderungen, DP Änderungen (/PRONOVIA/PRM_MAT_CHANGE_LIST)
  • Liste der DP Änderungen aufbauen (/PRONOVIA/PRM_DPCH_GET_LIST)

[#8997] Gültigkeits-Option "Ohne verworfene Änderungen" ignoriert

In der PRM Workbench würde die Gültigkeits-Option "Ohne verworfene Änderungen" nicht angewendet.

Dies wurde korrigiert.

[#8995] Speicherüberlauf durch falsch verknüpfte Datenpaketobjekte

Nachfolgender Fehler tritt nur auf, wenn in einer Konfiguration Datenpakete falsch verknüpft, im Speziellen wenn mehere gleiche Datenpakettypen fäschlicherweise zum gleichen Material verknüpft sind. Der Ursprung dieser falschen Daten ist entweder in einer fehlerhaften Migration, durch manuelle Datenmanipulationen oder durch kundeneigene Programme zu suchen.

Durch solche falschen Verknüpfungen, kann es zu einem Abbruch mit Dump wegen einem Speicherüberlauf kommen.

Dieser Abbruch mit Dump wird in Zukunft verhindert und durch PRM eine Fehlermeldung ausgegeben. 

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection