/
PRM V5.0

PRM V5.0

[#7719] Neuer Funktionsbaustein zum Bilden des WB Objekt-Infotexts

In den PRM Benutzereinstellungen (oder global im Customizing) kann das "WB ObjInfo Format" eingestellt werden, mit welchem dann der Objekt-Informations-Text in der PRM Workbench gebildet wird. Damit dieser Text auch ausser halb der PRM Workbench einfach gebraucht werden kann (kundeneigene Reportings), wurde ein neuer Funktionsbaustein zu Verfügung gestellt, welcher diesen Text bildet:

  • /PRONOVIA/PRM_WB_OBJ_INFO_TEXT

[#7670] Einstellung "Gültigkeit", Option "Eingabe bei Start" steht nicht mehr zu Verfügung

Die bisherige Option "Eingabe bei Start" der Einstellung "Gültigkeit" in den Bearbeitungs-Szenarien steht nicht mehr zu Verfügung. Diese Option wird in den ProNovia Konzepten nicht gebraucht und wurde darum im Sinne einer Reduzierung auf das Nötige entfernt.

Sollte diese Einstellung in einem Szenario bereits aktiv sein, so steht die Funktionalität in der Ausführung weiterhin zu Verfügung 

[#7643] Informations-Meldungen werden neu in einem UI Service Popup ausgegeben

In den ProNovia Produkten werden viele Meldungen als sogenannte I-Meldungen ausgegeben. Diese werden im SAPGUI Umfeld als Popups angezeigt, deren Position aber nicht kontrollierbar ist.

Um die mit der Überarbeitung der Popups (siehe ID7574) vereinheitlichte Positionierung dieser Dialoge auch mit diesen Meldungen zu erreichen, aber auch um im WebDynpro Umfeld solche Meldungen ausgeben zu können, wurden diese so überarbeitet, dass sie neu über einen Dialog aus den ProNovia UI Services ausgegeben werden.

[#7631] Objektabhängigkeiten auf mehrfach verwendeten Dokumenten werden neu nur noch wenn gewünscht ausgeführt

Im Zusammenhang mit mehrfach verwendeten Dokumenen (mvD) kann es bei tausenden von Verwendungen zu sehr langen Laufzeiten bei einem Statuswechsel kommen. Dies entseht durch die Objektabhängigkeiten.

Neu werden für mvD keine Objektabhängigkeiten mehr ausgeführt. Soll dies trotzdem für einen Typ von mvD aktiviert werden, so muss die entsprechende Option in der Einstellung "MvD: Steuerung" aktiviert werden.

Für bestehende mvD Sätze in dieser Einstellung wird aus Kompatibilitätsgründen nach dem Import dieser neuen Version diese Option gesetzt. Für eine Performance-Optimierung kann die Option, wenn nicht gebraucht, danach wieder deaktiviert werden.

[#7619] Performance-Optimierung bei mvD / /PRONOVIA/PRM_GET_DOC_MAT mit vielen Verwendungen

Werden mehrfach verwendete Dokument (PRM mvD) zur PRM Behandlung eingetragen und existieren hunderte oder sogar tausende Verwendungen, so ist die Performance u.U. relativ schlecht. Dies wurde optimiert. Ebenso wurden die Prüfungen im OLM auf PRM Mehrfachverwendungen verbessert.

Die entsprechenden Optimierungen im Funktionsbaustein /PRONOVIA/PRM_GET_DOC_MAT werdem dann ab Version 5 generell beim Aufruf dieses Bausteins angewendet. 

[#7598] Gültig ab Datum kann neu auch in der Vergangenheit sein

Bei der Freigabe eines Objekts (Material, Datenpaket und neu auch Werk mit Revision) wird je nach Einstellung des verwendetem Bearbeitungs-Szenario das Gültig ab Datum abgefragt. Bisher konnte dieses nicht in der Vergangenheit liegen, sondern nur immer Tagesdatum oder grösser. 

Dies wurde geändert, da z.B. bei einer Rückwärtsterminierung oder anderen speziellen logistischen Anforderungen die notwendig ist. Es werden aber weiterhin die Gültigkeiten früherer Änderungen / Revisionen berücksichtigt und geprüft.

Sollte dieses Verhalten angepasst werden, so kann die Prüfung des Gültig ab Datums mit dem BADI  /PRONOVIA/PRM01~OBJECT_CHANGE_DIAG_CHECK_DATE angepasst / übersteuert werden.

[#7574] Popups generell überarbeitet - Verwendung der ProNovia UI Services

Die verschiedenen Popups wurden überarbeitet und verwenden wo möglich die Popups aus den ProNovia UI Services.

[#7569] Anzeige von Unterpositionen in Stücklisten

Neu werden in Materialstücklisten welche in der PRM Workbench angezeigt werden auch allfällige Unterpositionen ausgegeben.

[#7551] Neue Option um virtuelle Datenpakete als eigene Sätze von /PRONOVIA/PRM_BAPI_DEFINE_OBJ zu erhalten

Aktuell werden virtuelle Datenpakete aus /PRONOVIA/PRM_BAPI_DEFINE_OBJ (oder /PRONOVIA/PRM_DEFINE_OBJECTS) nicht als eigene Sätze ausgegeben, sondern müssen anhand der Daten so interpretiert werden. Dies ist technisch korrekt, denn es existiert ja kein Objekt.

Um die Datenzugriffe aber zu vereinfachen kann neu über die Kontrollstruktur PS_ADD_INFO gesteuert werden, dass für virtuelle Datenpakete eigene Sätze ausgegeben werden soll. Dazu ist dem Feld ADD_VIRT_DP_REC den Wert X (ABAP_TRUE) zu setzen.

Nachtrag V5.0.8: teilweise wurden virtuelle Datenpakete mit der neuen Option doppelt eingetragen, dies wurde korrigiert.

[#7496] Objektauswahl "dunkel" für optionale Objekte kann vorbelegt werden

Über das PRM Änderungsobjekt /PRONOVIA/CL_PRM_OBJCHNG kann neu mittels der Methode SET_OBJECT_CONTROL das Verhalten der optionalen Objekte bei Anlage oder Änderung ohne Dialog vorbelegt werden. Zudem wurde im BAPI /PRONOVIA/PRM_BAPI_SET_MAT_STA der Tabellenparameter PT_OBJECT_CTRL implementiert, welcher diese Möglichkeit auch über die Schnittstelle ermöglicht.

Das Feld NOWBDCTRL der entsprechenden Steuerstruktur entspricht dabei dem entsprechenden Parameter "Ohne Dialog" in der "Objektsteuerung" zu einem Bearbeitungs-Szenario.

Details sind der aktualisierten Integration & Enhancement Dokumentation zu entnehmen.

[#7472] Vorbelegung der Gültigkeitsdaten für Anlage- und Änderungsprozesse

Über das PRM Änderungsobjekt /PRONOVIA/CL_PRM_OBJCHNG können neu vor einer Anlage oder Änderung eines PRM Objekts (Material, Werk, DP) die relevanten Status- und Gültigkeitsdaten vorgegeben werden. Diese Daten werden dann vom PRM verwendet und wenn nicht mehr notwendig keine Dialoge mehr prozessiert. Es handelt sich dabei um die Daten Status, Bearbeitungs-Szenario, Änderungsnummer, Revision, geplante Gültigkeit, etc. welche je nach Aktion durch PRM benötigt werden.

Im BAPI Baustein /PRONOVIA/PRM_BAPI_SET_MAT_STA kann dies neu über die Struktur PS_STAINFO_NEW übergeben werden. Die in dieser Struktur vorhandenen Felder BSZID, AENNR, REVLV und AEDTZ werden beim Start einer Änderung entsprechend verwendet. Die Statusfelder (MSTAE / VMSTA) werden wie bisher angewendet.

Details sind der aktualisierten Integration & Enhancement Dokumentation zu entnehmen.

[#7451] Neues BADI in der Objektdefinition

Das alte Exit "Nach Bestimmung/Auswahl Objekte" is ab dieser Version obsolete und wird durch das neue Badi /PRONOVIA/PRMOBJDEF ersetzt. Dieses stellt zu gleichen Zeitpunkten wie das alte Exit entsprechende Methoden zu Verfügung.

Das alte Exit wird, sofern eingetragen, weiterhin aufgerufen.

[#7448] SDF, OBJ und PRM Dokument-Grundeinstellungen bezüglich Merkmalsnamen zusammengeführt

Die PRM und SDF Grundeinstellungen "Dok.Kennung" und "Spr.Code Merkm." (nur PRM) werden neu in den entsprechenden Produkten nicht mehr angeboten und gem. den Einstellungen in der OBJ verwendet.

Die PRM und SDF Laufzeitumgebung stellt sicher, dass ein ggf. leeres OBJ Customizing aus den bisherigen PRM/SDF Werten bestückt wird. Damit allfällig bestehende Datenbankzugriffe auf die PRM und SDF Grundeinstellungen weiterhin korrekt funktioniert, werden die "alten" PRM und SDF Felder zudem automatisch synchronisiert, falls Änderungen in den OBJ Werten erfolgen.

[#7438] MvD Massenfunktion "Ersetzen" erlaubt neu auch den Austausch einer Version

Im PRM MvD kann mit der Massenfunktion "MvD Ersetzen" den Austausch von mehrfach verwendeten Dokumenten in Konfigurationen durchgeführt werden. Bisher war es aber nicht möglich, eine Dokumentversion durch eine andere zu ersetzen. Dies wurde nun implementiert.

[#7404] Customizing ProNovia Produkte im SAP IMG

Neu wird das Customizing der ProNovia Produkte im und über das SAP IMG angeboten. Startend mit dieser UTI Version werden in den Aktualisierungen von weiteren Produkten dann auch diese in das IMG eingebunden.

Entsprechend wurde auch die ProNovia Customizing Transaktion /PRONOVIA/CUST angepasst. Produkte welche neu das Customizing über IMG anbieten bieten Optional auch noch eine Administrations-Funktion an, welche über eine separate Funktionstaste gestartet wird.

[#7402] WICHTIG: Exit "Gültig ab-Datum für ein Objekt verschieben" nicht mehr unterstützt / Ersatz

Einleitung

Im Zusammenhang mit den Werksrevisionen wurde auch die Behandlung der Gültigkeiten und Revisionen komplett angepasst. Neu wird diese Funktionalität über Klassen zu den Objekten in der UTI zu Verfügung gestellt (Klasse /PRONOVIA/CLA_OBJVAL_ROOT und deren Ableitungen).

Da das Schieben der Gültigkeiten nun nicht mehr im PRM erfolgt, wird nun PRM Exit "Gültig ab-Datum für ein Objekt verschieben" nicht mehr verwendet und ist obsolete. Entsprechende Erweiterungen müssen angepasst werden, siehe unten.

Ist in einer Konfiguration dieses Exit noch eingetragen, so wird dies als Warnung ausgegeben. Dies beim Start des PRM Customizings, beim Start der PRM Workbench und anderen PRM Funktionen, aber nur einmal pro Benutzer und Tag.

Migrationsschritte

Über das BADI /PRONOVIA/OBJVAL_SHIFT_ALTDATE im neuen Erweiterungsspot /PRONOVIA/OBJVALIDITY kann die bisherige Funktion eingefügt werden. Folgende Schritte sind notwendig:

  • Das alte Exit ist im PRM Customizing auszutragen:
    • Grundeinstellungen
    • Customer-Exits (<4.2)
    • Eintrag "*** OBSOLETE*** -> BADI /PRONOVIA/OBJVAL_SHIFT_ALTDATE" löschen
  • Anlegen einer BAdI-Implementierung zum Erweiterungsspot /PRONOVIA/OBJVALIDITY (neues BAdI) und der BAdI-Definition /PRONOVIA/OBJVAL_SHIFT_ALTDATE.
  • In der Implementierenden Klasse (die auch anzulegen ist), in der Methode /PRONOVIA/IF_OBJVAL_SHIFT_ALTD~BEFORE_SHIFT_ALT_DATE nachfolgenden Code einfügen. Die METHOD und ENDMETHOD Zeilen werden vom System eingefügt. Der Name des Funktionsbausteins, welcher im untenstehenden Beispiel Z_PRM_X_SHIFT_OBJ_ALTD heisst, muss durch den korrekten Namen im entsprechenden System ersetzt werden.
METHOD /pronovia/if_objval_shift_altd~before_shift_alt_date.
   DATA:
      ls_shift_info       TYPE /pronovia/prm_shift_alt_date
    .

  IF io_object->object_type /pronovia/cla_objval_root=>c_object_type_data_package.
    ls_shift_info-aetyp     /pronovia/cla_objval_root=>c_object_type_document.
  ELSE.
    ls_shift_info-aetyp     io_object->object_type.
  ENDIF.
  ls_shift_info-objkt     io_object->object_key.
  ls_shift_info-aennr     cs_shift_info-change_number.
  ls_shift_info-aedtz     cs_shift_info-new_alt_date_elem.
  ls_shift_info-datuv     cs_shift_info-new_valid_from_date.
  ls_shift_info-aedtz_old cs_shift_info-old_alt_date_elem.

  CALL FUNCTION 'Z_PRM_X_SHIFT_OBJ_ALTD'
    EXPORTING
      ps_shift_info ls_shift_info.

ENDMETHOD.
  • Danach alles aktivieren.

[#7335] Lange Dateinamen werden gekürzt angezeigt

Neu werden in der PRM Workbench bei der Funktion Original anzeigen, wenn eine Auswahl der anzuzeigenden Datei durch den Benutzer erfolgen muss, die Dateipfade wenn notwendig gekürzt dargestellt, so dass der Dateiname sichtbar ist.

[#7241] Erweiterung des Initialisierungs-Programms /PRONOVIA/PRM_MIG_TO_DPSTR

Das  Programms /PRONOVIA/PRM_MIG_TO_DPSTR für die Initiale Erzeugung der PRM Datenpakete wurde erweitert:

  • Es werden nun auch Datenpakete zu den Organisationseinheiten korrekt unterstützt
  • Es können auch Muss-Datenpakete erzeugt werden, wenn keine Dokumente vorhanden sind

[#7236] Startgültigkeit von Änderungen neu im Customizing definierbar

Bisher wurde beim Start einer Änderung im PRM fix das gültig ab Datum 01.01.9999 verwendet. Dieses Datum kann neu in den Grundeinstellungen mit einem beliebigen Wert definiert werden. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#7225] Neue Attribute für Customizing Zugriff in der Klasse /PRONOVIA/CL_PRM_DEF

In der Klasse /PRONOVIA/CL_PRM_DEF wurden neue Attribute  für Customizing-Zugriffe implementiert. Der Funktionsbaustein /PRONOVIA/PRM_READ_CUSTOMIZING welcher diese Funktionalität bisher angeboten hat ist obsolete, kann aber weiterhin genutzt werden.

Es handelt sich um die statischen Attribute CUST_MAI, CUST_ORG, CUST_USR und CUST_IOT. Details sind der aktualisierten Intergration & Enhancement Dokumentation zu entnehmen.

[#7223] Revisionen auf Werk

Neu werden durch PRM auch Revisionen auf den Werken unterstützt. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection