PRM V5.3.2
[#8841] Abweichende Gültigkeit des DP Dokuments und der DP Stückliste
In folgender speziellen Konstellation kann die Gültigkeit der Stückliste eines Datenpakets von der Gültigkeit des Dokumentinfosatzes abweichen:
- Ein Statuswechsel / Bearbeitungs-Szenario auf dem Materialstamm löst auf einem Datenpaket eine Versionierung aus
- Der angegebene (2.) Status der neuen Datenpaket ist direkt ein Freigabestatus
- Dieser Freigabestatus setzt über die Objektabhängigkeiten den Status des Materialstamms, welcher auch der Zielstatus des Bearbeitungs-Szenario ist
- Die Gültigkeiten werden verschoben
- Im internen Ablauf wird aber erst danach die Dokumentstückliste des Datenpakets angelegt und erhält die Gültigkeit zum Start des Szenarios.
Dieser Fehler gibt es seit OBJ V8.5.1 / PRM V5.2.4. Dies wurde mit OBJ V8.5.6 korrigiert. Eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.
pronovia produkte korrekturanleitung id8841.rtf
[#8838] Falsche Bearbeitungs-Szenario für Datenpaket Anlage angeboten
Seit Version V5.3.0 von PRM werden bei der Funktion "Datenpaket Anlegen" und "Änderung starten.." (auf Datenpaket) teilweise falsche Datenpakete und / oder Bearbeitungs-Szenarien zu Datepaketen angeboten.
Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.
pronovia produkte korrekturanleitung id8838.rtf
[#8828] Korrektur Lizenzprüfung für "PRM Light" Lizenzen angepasst
Die "PRM Light" Lizenzen, also ohne Objektbearbeitung, wurden nicht korrekt geprüft.
Dies wurde korrigiert.
[#8825] Datenpakettyp kann teilweise nicht bestimmt werden bei falschen Objektverknüpfungen
Hat ein Datenpaket fälschlicherweise Objektverknüpfungen zu Materialstämmen zu welchen dieser Objektinfosatz NICHT DP ist (oder auch bewusst durch eine nicht PRM konforme Implmentierung), so kann es sein dass die Bestimmung des Konfigurationstyps mit dem Baustein /PRONOVIA/PRM_GET_DOC_DPTYP misslingt und kein DP Typ geliefert wird. DIeser Baustein wird an verschiedensten Stellen verwendet und entsprechend können daraus verschiedene Fehler resultieren.
Die Verknüpfung eines DP Dokumentinfosatzes zu einem beliebigen anderen Materialstamm ist explizit nicht vorgesehen. Damit der zentrale Funktionsbaustein /PRONOVIA/PRM_GET_DOC_DPTYP in dieser Konstellation aber trotzdem brauchbare Resultate liefert wird dieses Problem an dieser Stelle durch eine gegeignete Codeanpassung umgangen.
Eine Anleitung zur Codeanpassung ist dieser Meldung angefügt.
pronovia produkte korrekturanleitung id8825.rtf
[#8823] PRM Adminfunktion um Gültigkeit zu schieben - keine Datenaktualisierung
In der PRM Adminfunktion zum verschieben der Gültigkeiten können bei den Funktionen auf dem Materialstamm (Mandant und falls aktiviert Werk) folgende Fehler beobachtet werden:
- Wird auf einem Materialstamm die Gültigkeit verschoben und danach die Funktion erneut ausgeführt ohne zuvor die Transaktion zu verlassen, so wird immer noch die ursprüngliche Gültigkeit angezeigt, also diejenige vor dem Verschieben. Dieser Fehler tritt seit PRM V5.3 auf.
- In der Erfolgsmeldung nach dem Verschieben der Gültigkeit wird das Datum unformatiert ausgegeben (JJJJMMDD).
Dies wurde korrigiert.
[#8822] Beim zurücksetzen eines Temporärstatus wird die Gültigkeit teilweise verschoben
Beim zurücksetzen eines Temporär-Status auf dem Materialstamm wird teilweise fälschlicherweise das Tagesdatum als Gültig-ab Datum gesetzt und entsprechend die Gültigkeiten der Konfiguration verschoben.
Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.
pronovia produkte korrekturanleitung id8822 (1).rtf
[#8821] Dokument-Stücklisten werden teilweise ohne Änderungsdienst angelegt
Nachfolgende Fehlerbeschreibung betrifft nur "normale" Dokumente, also nicht Datenpakete und auch nicht Dokumente welche mit GCP (CAD Integration) verwaltet werden. Wird im PRM ein solches Dokument versioniert und hat dieses Dokument eine Dokumentstückliste, so wird diese auch kopiert. Generell sollten Stücklisten welche in der Vorgängerversion mit Änderungsdienst gepflegt wurden auch wieder mit Änderungsdienst, also unter Verwendung der aktuellen Änderungsnummer, angelegt werden.
Seit PRM V4.4.13 existiert ein Fehler, dass dies teilweise nicht erfolgt. Dies wurde korrigiert, eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.
pronovia produkte korrekturanleitung id8821.rtf
[#8779] Performance Optimierungen PRM Workbench / Funktionsbaustein um Statusprotokoll aufbereiten
Es wurden in verschiedenen Bereichen Performance Optimierungen gemacht:
- OBJ V8.5.3, Bestimmung Versionsrangfolge (siehe http://support.pronovia.ch/index.php?/Knowledgebase/Article/View/8778).
- Bei der Bestimmung der PRM Statusprotokoll-Informationen werden verschiedene Daten nun gepuffert und dadurch bei mehrfacher Abfrage der Informationen viel schneller geliefert.
- Beim Start der PRM Workbench wurden immer alle Daten für die Pläne gelesen, was bei vielen Plänen und / oder vielen Daten in den Plänen zu einer deutlichen Verzögerung des Starts führte. Dies wurde optimiert und nun nur noch der Kopf gelesen. Die Details eines Plans werden wie bei den anderen Objekten erst beim Expandieren des entsprechenden Knotens bestimmt und aufbereitet.
Nachtrag: PRM V5.3.2
- Beim Lesen der Dokumente zu einer Konfiguration wird bei der PRM Workbench Einstellung OrgEinheiten -> Gültigkeiten mehrfach auf die gleichen Daten zugegriffen. Dies ist insbesondere bei grossen Mengen von einer Konfiguration zugeordneten Dokumenten bezüglich Laufzeiten sehr negativ. Dies wurde optimiert.
Nachrtrag: PRM V5.3.4
- Beim Lesen von sehr grossen Konfigurationen (viele Gültigkeiten, viele Dokumente, viele Mehrfachverwendungen) wurde das Lesen der Daten, speziell in der Anzeige "Org.-Einheit - Gültigkeit - DP", nochmals erheblich optimiert.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection