/
PRM V5.0.1

PRM V5.0.1

[#7815] Bei Auswahldialog werden Organisationseinheiten welche nicht in Arbeit sind angezeigt

In der PRM Workbench werden bei einem Auswahldialog Organisationseinheiten angezeigt, welche aktuell nicht in Bearbeitung sind. Die Objekte dazu werden ausgeblendet, aber nicht der eigentliche Knoten der Organisationseinheit.

Dies wurde korrigiert.

[#7814] Probleme in Objektabhängigkeiten durch neuer Datentyp in Planstatus ab ERP 6.0 730

Die technischen Eigenschaften des SAP Standardfeldes Planstatus (PLNST) wurden mit SAP ECC 6.0 730durch SAP von CHAR 3 auf NUMC 3 geändert. Durch dies kommt es in den Objektabhängigkeiten zu Problemen:

  • * Werte können für die Vorgängerstatus nicht mehr erfasst werden
  • Frühere Werte "leer" werden neu als Status 00 interpretiert

Diese Probleme werden durch die Verwendung einer eigenen Domäne nun umgangen.

[#7813] Verschieben Gültigkeiten: Aktionen trotz Abbruch ausgeführt

Wird in der PRM Workbench die Funktion "Gültigkeit verschieben..." auf einem Objekt ausgeführt und im darauf folgenden Dialog abbrechen gewählt, so wird die Aktion trotzdem ausgeführt. Dies ergab folgende Fehler:

  • Wurde schon ein gültiges neues "gültig ab Datum" erfasst, so wurde dieses angewendet.
  • Wurde nach einer Fehlermeldung abgebrochen, so wurde nochmals eine Fehlermeldung ausgegeben und der Dialog musste ein zweites Mal mit Abbrechen beendet werden.

Dies wurde korrigiert.

[#7812] Beim Verschieben von Gültigkeiten falsches Datum möglich

Beim Verschieben von Gültigkeiten wird immer geprüft, ob die erfasst Gültigkeit gleich oder grösser der Gültigkeit des übergeordneten Objekts ist. Also wenn die Gültigkeit einer Werksrevision verschoben wird, so darf die Gültigkeit nicht kleiner als die der entsprechenden Mandantenrevision sein. Diese Prüfung wurde teilweise mit falschen Daten gemacht und erlaubte so teilweise falsche Gültigkeiten.

Dies wurde korrigiert.

[#7811] Falsch Gültigkeiten zur Objektbestimmung in den Objektabhängigkeiten verwendet

In den Objektabhängigkeiten von PRM müssen verschiedene Objekte bestimmt werden, wobei teilweise die falschen Gültigkeiten verwendet werden. Generell soll immer die Gültigkeit gemäss dem Änderungs Startdatum (aus OBJ) verwendet werden, so dass immer die aktuellsten Objekte, Stücklisten und Plane gelesen werden.

  • Bei der Bestimmung von Stücklisten für Abhängigkeitsprüfungen wird fix die aktuelle Gültigkeit gem. Mandant verwendet. Dies gibt insbesondere bei der Verwendung von Werksrevisionen Probleme.
  • Bei der Bestimmung der aktuellen Objekte zu einer Konfiguration wird als Auflösedatum das alte Änderungs Startdatum 01.01.9999 verwendet.
Dies wurde korrigiert. Für die Korrektur bezüglich der Bestimmung der Stücklisten ist eine Korrekturanleitung dieser Meldung angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id7811.rtf

[#7806] Kein gültig ab Datum bei Stücklisten ohne Zuordnung zu Änderungsdienst

Werden in der PRM Workbench Stücklisten angezeigt, so werden deren Gültigkeiten in der entsprechenden Spalte ausgegeben. Haben diese Objekte aber keine Zuordnung zum Änderungsdienst, so wird das gültig ab Datum des Objekts nicht ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

[#7802] Objektbestimmung findet Datenpaket nicht mit Filter DRAW und wenn keine Dokumentobjekte in DP

Die PRM Objektbestimmung wird intern teilweise mit Filter aufgerufen. So z.B. in den Objektabhängigkeiten zu den Stücklisten und Plänen, werden nur Objekte mit SAP Tabelle = DRAW gesucht. Hat nun ein Datenpaket keine Dokumentobjekte in der Definition eingetragen, also auch das Datenpaket selber nicht (was auch nicht notwendig sein sollte), so wird auch das Datenpaket selber nicht gefunden.

Dies wurde korrigiert.

[#7801] Versionierung mehrfach verwendeter Dokument, alte Version bleibt in Stückliste

Dies betrifft mehrfach verwendete Dokumente welche NICHT über PRM mvD verwaltet werden. Wird ein mehrfach verwendetes Dokument in einer Konfiguration versioniert und muss die neue Version in allen Verwendungen ersetzt werden, so kann je nach Daten in den weiteren Verwendungen festgestellt werden, dass die neue Version zwar in die Stückliste des Datenpakets eingefügt wird, aber auch die alte Version noch darin enthalten ist.

Dieser Fehler tritt seit ID7042 / PRM V4.7.0 auf und wurde korrigiert. Eine Korrekturanleitung ist diesem Eintrag angefügt.

pronovia produkte korrekturanleitung id7801.rtf

[#7800] Stücklistenauflösung in PRM WB mit Stichtag / Stücklisten Existenz nicht angezeigt

Die Stücklisten in der PRM Workbench wurden mit Stichtag anstelle dem Datumsbereich aufgelöst. Durch dies konnte es zu Differenzen z.B. zum PLC oder den SAP Reports kommen. Zudem wurden Stücklisten die generell gültig sind, aber zum Stichtag keine gültigen Daten haben nicht ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

[#7799] Daten zum führenden Statuswechsel in /PRONOVIA/PRM_GET_MSAVE_DATA nicht korrekt

Der Funktionsbaustein /PRONOVIA/PRM_GET_MSAVE_DATA gibt die PRM Daten während dem Prozessieren der Daten beim Sichern des Materialstamms zurück. Dabei werden zu allen unterstüzten Org.Einheiten die Statusdaten einzeln, aber der führende Wechsel welcher ein Szenario auslöste in PSX_STAINFO zurück gegeben. In diesem sind aber u.U. nicht die korrekten Daten zu Änderungsnummer und Revision eingetragen. Dies gibt seit V5.0.0 auch Probleme bei Statuswechsel zusammen mit Mehrfachverwendungen, es wird die falsche Änderungsnummer geprüft.

Dies wurde korrigiert.

[#7790] Doppelklick auf StlPos / Plankomponenten in PLC wechselt nicht auf Material

Wird die PRM Workbench im ProNovia SAP PLM Client verwendet, so wechselt ein Doppelklick auf ein Objekt, wenn möglich, auf das entsprechende Objekt im PLC. Bei einem Doppelklick auf Stücklistenpositionen und Komponenten in Arbeitspläne wechselt aber nicht das Objekt im PLC, sondern startet die entsprechende Anzeigetransaktion.

Dies wurde korrigiert.

[#7789] Ungültige Gültigkeitsdaten bei Anzeige Plan aus PRM Workbench

Wird aus der PRM Workbench über das Kontextmenü ein Arbeits- oder Prüfplan angezeigt, so werden teilweise falsche Gültigkeitsdaten an die SAP Transaktion übergeben und es werden keine Daten (oder zur falschen Gültigkeit) gefunden.

Dies wurde korrigiert.

[#7787] Verschiedene Fehler durch Anpassungen für Werksrevision

Durch die Anpassungen für die Werksrevisionen sind verschiedene folgende Fehler aufgetreten:

  • Beim Starten einer Änderung auf einer Vertriebssicht, kann es zu einem Abbruch mit Dump kommen
Dies wurde korrigiert.

[#7785] Löschkennzeichnung und Löschvormerkung zu Stücklisten falsch interpretiert

Die beiden Felder Löschvormerkung und Löschkennzeichnung wurden in verschiedenen Stellen / Produkten falsch interpretiert:

  • Prüfung der Löschvormerkung anstelle der Löschkennzeichnung:
    • PLC Strukturanzeige, korrigiert mit PCF V3.7.5
    • ADM Strukturanzeige in Materialdaten
    • GCP Attributdaten
    • MSC Bestimmung Daten beim Aktualisieren von Stücklisten
    • UTI zentrale Bausteine zur Pflege der Stückliste aus dem PLC
    • PRM Objektdata Handler (Workbenchdaten)
Dies wurde in den jeweiligen Versionen welchen dieser Hinweis zugeordnet ist korrigiert.

[#7766] Kein Dialog wenn Werks-Revision ausgewählt werden soll

Ist im Customizing des Änderungsdienst eingestellt, dass die Revision automatisch vergeben werden soll und wird auf einem Wek ein Bearbeitungs-Szenario gestartet welches definiert, dass die Werksrevision aus den Mandnatenrevisionen ausgewählt werden kann, so wird der Dialog zur Auswahl nicht prozessiert und ein Fehler "Ungültige Parameterkombiation..." ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

[#7762] Bei Aufruf des Kontextmenü auf Objekten ohne Gültigkeit Dump

Wird auf Objekten ohne Gültigkeit (z.B. eine Textposition) in der PRM Workbench das Kontextmenü aufgerufen, so kommt es seit Version 5.0.0 zu einem Dump. 

Dies wurde korrigiert.

[#7760] "Zebra" Darstellung von Unterobjekten nicht korrekt

Ist in der PRM Workbench eine "Zebra" Darstellung eingestellt und werden unterhalb eines Objekts in einem Datenpaket Unterobjekte ausgegeben, so wird diese Darstellung teilweise nicht korrekt / einheitlich angewendet.

Dies wurde korrigiert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection