/
AFW V1.1.0

AFW V1.1.0

[#9398] Befehl Dokument ändern funktioniert nicht

Wenn die Dokumentbearbeitung nicht in der AFW Anwendung vorgesehen ist, dann springt die entsprechende Funktion nicht in die SAP Standardtransaktion ab.

Dies wurde korrigiert.

[#9395] Fehlermeldung wegen nicht gelöschten Dateien

Wird ein neues Original durch Drag'n'Drop von Dateien angelegt, werden die Dateien je nach Einstellungen gelöscht. Ist der Windows Papierkorb aktiv, erfolgt für die Dateien jeweils eine (Windows-) Sicherheitsabfrage. Wird in dieser Abfrage das Löschen verhindert, wird nach der Anlage fälschlicherweise ein Fehler ausgegeben, dass die Datei nicht gelöscht werden konnte.

Dies wurde korrigiert.

[#9394] Popup mit Fehlermeldungen zu klein

Werden bei der Ausführung einer Aktionen mehrere Fehlermeldungen gesammelt erfolgt die Ausgabe in einem zu kleinen Fenster.

Dies wurde korrigiert.

[#9393] Zurücksetzen des UI Cache mit *

Der UI Cache kann für einen einzelnen Benutzer oder für alle Benutzer (Feld leer lassen) zurückgesetzt werden. 

Die Eingabe des Wertes * führte bis anhin zu einem Fehler. Der * kann neu auch verwendet werden um den Cache für alle Benutzer zu initialisieren.

[#9392] Revisionsstand wird nicht angezeigt

Im Widget Dokumentdaten wird fälschlicherweise ein vorhandener Revisionsstand nicht angezeigt.

Dies wurde korrigiert.

[#9388] Nach Eingabe eines Werts wird der Wert in "NaN" umgewandelt

Unter Umständen wird in Formulareingabefeldern nach einer Feldänderung und dem Verlassen des Feldes der Wert in den falschen Wert "NaN" umgewandelt.

Dies wurde korrigiert.

[#9383] Keine Darstellung des ersten gefundenen Objektes im Widget Objektauswahl

Wird im Widget Objektauswahl nach Objekten gesucht, dann wird automatisch das erste gefundene Objekt angezeigt.

Dieses Verhalten ist nicht gewünscht und wurde entfernt.

[#9382] Suche in Objektauswahl behandelt Dokument/Ordner nicht korrekt

Bei der Suche im Widgets Objektauswahl werden die ausgewählten Dokumente nicht korrekt als Dokument bzw. Dokumentordner gekennzeichnet.

Dies wurde korrigiert.

[#9381] Dokument-Daten Widget zeigt unnötige Status an

In den Widget-Funktionen des Widgets Dokument-Daten werden in der Funktion "Statuswechsel" auch Status angezeigt, die ausgeblendet sein sollte, weil sie nie manuell gesetzt werden können.

Der Fehler wurde korrigiert.

[#9380] Anzeige von "Flags" in Dokumentdaten Widget bei Anlage

Bei der Anlage eines neuen Dokumentes werden in der Titelzeile verschiedene "Flags" angezeigt, deren Inhalt zu diesem Zeitpunkt nicht relevant sind (Löschvormerkung, CAD Kennzeichen, Hierarchiekennzeichen).

Diese Felder werden bei der Anlage nicht mehr angezeigt.

[#9377] Generierung von Meta-Daten nur noch für alle Komponenten

Da zwischen den verschiedenen Komponenten (Widgets, Object-Handler, usw.) Abhängigkeiten beim Generieren der Meta-Daten bestehen, können die Komponententypen nicht mehr manuell ausgewählt werden.

[#9376] Erstmaliger Start einer AFW Anwendung schlägt fehl

Wird zum ersten mal eine AFW Anwendung auf einem System gestartet, bricht die Anwendung mit einem Fehler ab.

Dies wurde korrigiert.

[#9372] Falscher Navigations-Stack nach Löschen des aktuellen Objekts

Wird das aktuell angezeigte Objekt gelöscht, dann wird automatisch zum letzten angezeigten Objekt gewechselt. Dabei wird fälschlicherweise das Objekt im Navigations-Stack verdoppelt.

Dies wurde korrigiert.

[#9370] Objekt-Typ "Verzeichnis" im Navigations-Widget

Der Objekttyp "Verzeichnis" wird automatisch geladen, sobald entsprechende Widgets vorhanden sind. Der Objekttyp wird automatisch im Navigationswidget angezeigt, obwohl der entsprechende Object Handler nicht explizit in die Anwendung aufgenommen wurde.

Das Verhalten wurde angepasst. Der Objekttyp wird nun nur noch im Navigationswidget zur Auswahl angeboten, wenn der Object Handler explizit der Anwendung zugewiesen wurde.

[#9368] Breite der ersten Spalte nicht gespeichert

Beim Wechsel zwischen Reitern und beim Speichern von Layouts wird die Breite der ersten Spalte (Hierarchiespalte) nicht gesichert und korrekt gesetzt.

Dies wurde korrigiert.

[#9358] Anlage von Dokumenten obwohl Anlage in Dok. Steuerung gesperrt

Obwohl eine Dokumentart oder ein Dokumenttyp zur Anlage gesperrt ist, können solche Dokumente unter gewissen Umständen angelegt werden.

Dies wurde korrigiert.

[#9354] Laufzeitfehler wenn Dokument in Bearbeitung und globale Aktualisierung

Befindet sich ein Dokument in Bearbeitung und die Daten werden aktualisiert mit der global Funktion in der Anwendungsfunktionsleiste kommt es zu einem Laufzeitfehler.

Dies wurde korrigiert.

[#9353] Abbrechen Dokumentenbearbeitung nicht möglich nach Sicherheitsabfrage

Wird ein Dokument angelegt/bearbeitet und die Verarbeitung abgebrochen, dann erscheint eine Sicherheitsabfrage. Wir mit dieser Sicherheitabfrage der Abbruch der Bearbeitung verhindert, kann die Bearbeitung des Dokuments zwar fortgesetzt werden, allerdings reagiert weder das Speichern noch das Abbrechen.

Dies wurde korrigiert.

[#9351] Pausierte Befehle lassen sich nicht wieder starten, wenn nicht aktiv

Werden mehrere Befehle gleichzeitig ausgeführt, dann ist es aktuell nur möglich, den ersten Befehl in der Queue zu starten.

Dies wurde korrigiert. Es ist nun möglich auch einen anderen Befehl neu zustarten, sofern die Queue aktuell jedoch nicht pausiert ist und alle zuerst abzuarbeitenden Befehle ebenfalls nicht mehr pausiert sind.

[#9350] Nach Befehlsabbruch wird pausierter Befehl gestartet

Wird ein Befehl pausiert, anschliessend ein weiterer Befehl gestartet und dieser dann abgebrochen, dann wird fälschlicherweise der erste Befehl fortgesetzt.

Dies wurde korrigiert.

[#9346] Verschiedene Fehler in den Filtern

Wird beim Pflegen der Filter mehr als ein Feld zur Filterung ausgewählt, dann werden im Folgeschritt bei der Eingabe der Filterwerte unter Umständen nicht alle ausgewählten Filterfelder zur Pflege angeboten. Ausserdem liefert die F4 Wertehilfe den Feldern fälschlicherweise keine Werte zurück.

Dies wurde korrigiert.

[#9344] Funktionswidget geöffnete Knoten bei Objektwechsel geschlossen

Wird im AFW ein Objekt, aber nicht der Objekttyp geändert, so werden im Funktionswidget alle manuell geöffneten Knoten wieder geschlossen. 

Dies wurde korrigiert.

[#9343] Befehl "Dokument löschen" steht zu Verfügung, obwohl bereits gelöscht

Fälschlicherweise wird bei installiertem DMC und in Anwendungen mit DMC Struktur der Befehl "Dokument löschen" aktiviert, obwohl das Dokument bereits zum Löschen vorgemerkt ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9342] Inkonsistente Darstellung von Dokumenten mit Löschvormerkung

Wird für ein Dokument einen Löschvormerkung gesetzt werden sämtliche Dokument-Widgets initialisiert, obwohl die Anzeige eines zum Löschen vorgemerkten Dokuments grundsätzlich möglich ist.

Dieses Verhalten wurde korrigiert. Weiter wurde die Darstellung von Dokumenten mit Löschvormerkung optimiert:

  • Das Widget "Dokument-Daten" stellt gelöschte Dokumente normal an
  • Das Widget "Originale" stellt auch ein zum Löschen vorgemerktes Dokument an
  • Die Widgets "Teildokumente" und "Versionen" zeigen nur Dokumente an, die nicht zum Löschen vorgemerkt sind

[#9339] Fehlende Trennlinien in Titelfunktionen

In einigen Widgets werden die Titelfunktionen nicht visuell durch eine Trennlinie getrennt. 

Dies wurde in verschiedenen Widgets korrigiert. Ausserdem wird nun ein allfälliges Menü in der Titelzeile immer von den Hauptfunktionen abgetrennt.

[#9338] Validierung prüft nicht alle ausgewählten Knoten

Sobald der Benutzer ein oder mehrere Knoten auswählt und eine Aktionen starten möchte (Kontextmenü, Doppelklick, etc.) werden diese Knoten geprüft um festzustellen, ob der Knoten noch gültig ist.

Fälschlicherweise wird bei mehreren ausgewählten Knoten jedoch die Validierung abgebrochen, sobald ein ungültiger Knoten gefunden wurde. Als Folge davon stellt das betroffene Widgets (und unter Umständen auch anderen Widgets) möglicherweise noch selektierte Knoten dar, die ebenfalls nicht mehr gültig sind.

Der Fehler wurde korrigiert, es werden nun sämtliche Knoten geprüft und automatisch entfernt.

[#9337] Falsches Layout nach Abbruch Dokumentbearbeitung

Nach dem Abbruch einer Dokumentbearbeitung wird fälschlicherweise nicht in ein zum Anzeigen von Dokumenten definiertes Layout gewechselt.

Dies wurde korrigiert.

[#9336] Änderung an Original löst Änderungsereignis für Dokument aus

Wird ein Original geändert, dann wird fälschlicherweise auch ein Änderungsereignis für das Dokument ausgelöst.

Dieses Verhalten ist nicht korrekt und das Ereignis wurde entfernt. 

[#9335] Bei Änderungen an Originalen findet keine Aktualisierung statt

In verschiedenen Widgets werden bei der Änderung von Originalen nicht alle Daten korrekt aufgefrischt.

Dies wurde korrigiert.

[#9333] Durch Objekte gesetzt Parameter überschreiben Laufzeit-Paramater

Alle möglichen Parameter für einen Befehl müssen durch das behandelnde Objekte statisch bekannt gemacht werden (Meta-Daten). Zu diesen Parametern kann auch ein statischer Wert gesetzt werden.

Dieser Wert wird jedoch fälschlicherweise auch dann übernommen, wenn durch die Anwendung der Parameter bereits versorgt wurde. Dies wurde korrigiert.

[#9332] Anlegen DIS mit lokaler Datei startet die Bearbeitung der Datei

Wird ein DIS ausgehende von lokalen Dateien angelegt, dann startet fälschlicherweise nach der Anlage die Bearbeitung.

Dies wurde korrigiert.

Korrekturanleitung.txt

[#9329] Ausgeblendete Widgets werden eingeblendet

Sind mehrere Widgets zu einer Reiterdarstellung gruppiert, dann werden bei der Veränderung des Gruppenzustands darin enthaltene, ausgeblendete Widgets fälschlicherweise eingeblendet.

Dies wurde korrigiert.

[#9328] Sortierung der Widgets im Customizing

Die Widgets in der Layoutdefinition werden gemäss SAP Standard nach ihrem Schlüssel sortiert. Die Interpretation des Layouts ist deshalb jedoch sehr schwierig.

Die Sortierung wurde geändert. Neu wird nach Bereich, Reihenfolge und Index sortiert.

[#9319] Dokument Object Handler reagiert immer auf Speichern/Abbrechen Tasten

Der Object Handler des Dokumentobjekts reagiert fälschlicherweise immer auf die Tasten "Speichern" und "Abbrechen", auch wenn diese gar nicht durch diesen Object Handler aktiviert wurden.

Dies wurde korrigiert.

[#9310] Automatisch Einmittung des Statusnetzes

Reicht der verfügbare Platz nicht aus, um sämtliche Nachfolgerstatus darzustellen werden automatisch Scrollbalken eingeblendet. In einem solchen Fall sind aber womöglich der aktuelle und die Vorgängerstatus nicht sichtbar, weil diese ausserhalb des sichtbaren Bereichs liegen.

Dies wurde korrigiert. Das Statusnetz wird neu automatisch eingemittet, sodass die Historie in jedem Fall sofort sichtbar ist.

[#9296] Berechtigungsprüfung teilweise falsche Resultate

Im Bereich der Berechtigungsprüfungen werden die Werte teilweise falsch gepuffert und durch dies in wiederholten aufrufen die Berechtigung falsch gegeben oder auch verwehrt. 

Dies wurde korrigiert.

[#9294] Grössenänderungen gehen verloren bei Widget-Statusänderung

Werden die Grössen von Widgets verändert und anschliessend der Zustand von einem Widgets geändert (Minimieren, etc.), dann gehen die durchgeführeten Grössenänderungen verloren.

Dies wurde korrigiert.

[#9290] Fehlerhafte Darstellung der Reiter mit Signature Design

Bei der Darstellung von Reitern mit dem Signature Design kommt es zu Darstellungsfehler.

Dies wurde korrigiert.

[#9289] Höhe der Widgets wird nicht angepasst bei der Grössenänderung

Wird die Grösse des SAP Gui Fensters verändert, dann wird die Breite des linken Bereichs und der Widgets automatisch und korrekt skaliert. Die Höhe passt sich jedoch nicht automatisch der neuen Gesamthöhe an. Der Fehler wird grundsätzlich dadurch verursacht, dass die Höhe der einzelnen Widgets in absoluten Pixelzahlen festgelegt werden muss, weil die Titelzeilen eine statische Höhe besitzen und diese Bereiche nicht skaliert werden dürfen.

Dieses Problem lässt sich nicht vollständig umgehen, weil das SAP Gui beim Verändern der Fenstergrösse keine Rückmeldung an das SAP Backend System feuert. Mit Hilfe dieser Korrektur wird jedoch bei jeder Interaktion die Grösse neu gelesen und auch neu berechnet, falls dies notwendig ist.

[#9288] Fehlerhafte Formulardarstellung

Wird der verfügbare Platz für die Darstellung eines Formulars so schmall, dass der Inhalt in der Breite nicht vollständig dargestellt werden kann, dann werden fälschlicherweise einige Formularelemente auf eine neue Zeile verschoben.

Dies wurde korrigiert.

[#9287] Drag'n'Drop von Datei in Dokumentdaten- oder Statuswidget zeigt Dateiinhalt an

Das Dokumentdaten- und Statuspickerwidget basieren technisch auf einem Browserfenster. Standardmässig lässt das SAP Gui zu dass in ein solches Browserfenster jegliche Inhaltet mittels Drag'n'Drop von extern abgelegt werden können. Der Browser versucht in diesem Fall den Inhalt der Datei darzustellen, sofern das Format unterstützt wird.

Die Drag'n'Drop Unterstütztung lässt sich nicht vollständig deaktivieren. Es wird jedoch neu sichergestellt, dass keine Aktion stattfindet und der Inhalt der Widgets nicht verändert wird. Der Mauszeiger signalisiert aber nach wie vor eine Aktion, wenn eine externe Datei in ein SAP Fenster gezogen wird.

[#9286] Fehlerhaftes Verhalten bei Drag'n'Drop in leeren Bereich

Damit ein Objekt in den leeren Bereich gedragt werden kann muss dies durch das Widget explizit aktiviert werden. Im Falle von externem Drag'n'Drop steht die Aktion jedoch grundsätzlich immer zu Verfügung, sodass eine korrekte Drag'n'Drop Verarbeitung nicht mehr gewährleistet werden kann, indem einfach davon ausgegangen wird, dass ein Widget das Fallenlassen in den leeren Bereich explizit behandelt.

Die Methode ON_DROP_INT im Column- und Listtree Widget führen deshalb nur noch Aktionen aus, wenn ein Drop-Nodekey bereitgestellt wird. Bei Widgets, die das Droppen in den leeren Bereich zulassen, muss der Super-Aufruf folglich mit einem temporär erzeugten Node-Key erfolgen, damit die Standardlogik durchlaufen wird.

Im Falle von externem Drag'n'Drop wird neu allerdings auch geprüft, ob das Droppen in den leeren Bereich grundsätzlich aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall wird die Verarbeitung sofort wieder abgebrochen.

[#9284] Drag'n'Drop von externen Dateien

Mit dem SAP Gui ist es grundsätzlich möglich externe Dateien mittels Drag'n'Drop innerhalb von SAP Anwendungen zu verarbeiten. Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers im SAP Gui wurde die Funktionalität in den ProNovia Anwendungen (im Moment nur DMC) deaktiviert, da eine zuverlässige Funktion nicht gewährleistet werden konnte.

Mit den folgenden SAP Gui Patches wurde der Fehler jedoch behoben und das Feature wird in ProNovia Anwendungen automatisch aktiviert, wenn ein korrigiertes SAP Gui installiert ist.

SAP Gui 7.30, PL15
SAP Gui 7.40, PL4

Weitere Informationen zum Fehler finden Sie im SAP OSS Hinweis 2174013.

[#9283] CAD Kennzeichen wird angezeigt, obwohl gemäss Customzing ausgeblendet

Das CAD Kennzeichen wird im Dokumentdaten Widget angezeigt, obwohl es gemäss Customizing zur Dokumentart ausgeblendet sein soll.

Der Fehler wurde korrigiert.

[#9281] Breite des linken Anzeigebereichs wird nicht gespeichert

Beim Verlassen einer AFW Anwendung wird die Breite des linken Bildschirmbereichs fälschlicherweise nicht gespeichert.

Dies wurde korrigiert.

[#9277] Wechsel zwischen Objekttypen löst nicht immer Ereignisse aus

Wird im Navigationswidget zwischen Objekttypen gewechselt, dann wird für diejeningen Objekttypen für die ein Objektschlüssel bekannt ist kein Änderungsereignis ausgelöst, wenn zuvor ausschliesslich Objekttypen ohne Schlüssel ausgewählt wurden.

Dies wurde korrigiert.

[#9276] Performance Optimierungen

Es wurden verschiedene Performance Optimierungen durchgeführt.

[#9272] Laufzeitfehler Uncaught Exception "/PRONOVIA/CX_INVALID_OBJ_TYPE" in /PCH/CL_CFW_MDL_OBJ_RELATIONS=CP

Das Widget Objektrelationen führt zu einem Absturz wenn das aktuell eingestellte Objekt nicht von den Objektverknüpfungen unterstützt wird. Der Laufzeitfehler ist Laufzeitfehler Uncaught Exception "/PRONOVIA/CX_INVALID_OBJ_TYPE" in /PCH/CL_CFW_MDL_OBJ_RELATIONS=CP. Dies wurde behoben.

[#9271] Witget-Wechsel über Tabreiter in AFW Transaktion nicht möglich

Der Wechsel des Widgets über die Auswahl mittels Tabreiter ist nicht möglich, Der Tabreiter kann nicht ausgewählt werden. Der Fehler tritt auf wenn ein Widget im Layout verbleibt jedoch davor neue Widgets hinzukommen. Der Fehler kann sich auch darin äußern das zwar der Tabreiter gewechselt wird, aber der Inhalt stehen bleibt. Dies tritt speziell bei Formularen oder der Objektstatusanzeige auf.

Dieser Fehler wurde behoben.

[#9267] Widgets werden bei Objektwechsel nicht aktualisiert

Wird das aktuelle Objekt in einer AFW Anwendung gewechselt, kann es vorkommen das der Inhalt der Widgets nicht korrekt mit aktualisiert wird. Dies kan passierern wenn ein Layoutwechsel vorgenommen wird, aber sich die Widgets auf dem Bildschirm nicht verändern (bspw da Widgets ausgeblendet wurden). Dies wurde behoben.

[#9266] PLC Auswahl laden/speichern funktioniert nicht für alle neuen Objekttypen

Das Widget «Objektselektion / Auswahl» bietet die Möglichkeit, die aktuelle Auswahl in eine lokale Datei zu schreiben oder von einer lokalen Daten (im definierten Format) eine Auswahl zu erstellen.

Dies klappt nicht für alle neuen Objekttypen und wird hiermit korrigiert.

[#9251] Optimierung der Meta-Daten Erzeugung

Die automatische Erzeugung der Meta-Daten weist viele redundante Logik auf.

Dies wurde korrigiert. Die Erzeugungslogik wurde vollständig umstrukturiert.

[#9244] Unnötiger Separator in Titelzeile

Unter Umständen wird in der Titelzeile rechts neben den Funktionen ein unnötiger Separator dargestellt, wenn keine Steuertasten zum Minimieren/Wiederherstellen/Maximieren vorhanden sind.

Dies wurde korrigiert.

[#9240] Anzeige Kontextmenü dauert sehr lange bei Mehrfachselektion

Wird eine Kontextmenü auf einer Mehrfachselektion aufgerufen dann dauert dies unter Umständen sehr lange.

Dies wurde korrigiert.

[#9239] Start von Transaktionen mit Übergabe eines Objekts

In der Klasse /PRONOVIA/CL_SYSTEM_SERVICES steht eine neue Methode CALL_TRANSACTION_WITH_OBJECT zu Verfügung mit der eine Transaktion mit einem Objekt gestartet werden kann.

Diese Service-Methode unterstützt nebst verschiedenen SAP Standardtransaktionen auch ProNovia Framework Anwendungen auf Basis von ProNovia PCF und ProNovia AFW. 

Die dieser Meldung zugewiesenen Produkte verwenden neu diese Methode und somit auch Aufrufe in das neue Anwendungs-Framework.

[#9237] Beim Hinzufügen von Widgets zu einer Anwendung werden fehlerhafte Daten generiert

Beim Hinzufügen eines Widgets zu einer Anwendung muss automatisch eine global eindeutige ID erzeugt werden. Dies geschieht jedoch nicht immer, was zu Folgefehlern führt. Weitere treten beim Kopieren von Anwendungen und Widgets Konstellationen auf bei denen Widget GUIDs dupliziert werden und somit nicht mehr eindeutig sind.

Der Fehler wurde korrigiert.

[#9236] Object Handler werden geladen obwohl Widget nicht vorhanden

Einige Object Handler werden automatisch geladen, sobald ein Widget in der Anwendung aufgenommen wurde. Fälschlicherweise wird ein Object Handler aber immer geladen, wenn entsprechenden Widgets in irgendeiner Anwednung definiert ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9233] Navigations-Objekte werden beim Beenden registriert

Beim Beenden einer AFW Anwendung werden Objekttypen im Navigations-Controller fälschlicherweise erneut registriert.

Dies wurde korrigiert.

[#9222] Vereinfacher der Registrierung von Funktionen und Drag'n'Drop Aktionen

Bevor Funktionen/Drag'n'Drop Aktionen in einer Anwendung zum Einsatz kommen, müssen diese zuvor definiert werden. Dies geschieht durch die Implementierung von Meta-Daten. 

Zur Laufzeit werden zuvor definierte Aktionen dann durch die Anwendung automatisch registiert und aktiviert. Dabei wird jedoch nicht korrekt auf die Meta-Daten zurückgegriffen, sodass zum einen keine Validierung der Funktionen/Aktionen stattfindet und zum anderen die Registrierung unnötig aufwändig ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9220] Formularelemente signalisieren Änderungen nicht

Bei der Verwendung von Formularelementen werden fälschlicherweise keine Änderungen an den Attributen siganlisiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9217] Change Doc initial anlegen im Widget «Objektbeziehungen»

Falls noch kein Änderungsdokument zu einem Dokument besteht, kann nun ein neues über das Kontextmenü angelegt werden.

[#9216] Erweiterungen der BO-Stücklistenfunktion für in Änderung befindliche Positionen

Werden die Stücklistenpositionen von einem Stücklisten-Businessobjekt abgefordert wurden immer die Stücklistenpositionen von der Datenbank gelesen. Damit konten nie Stücklistenpositionen verwendet werden die noch nicht gespeichert wurden. Dies wurde behoben.

[#9207] Zustand von Widgets wird beim Ausblenden zu oft gesichert

Wird ein Widget ausgeblendet durch einen Reiter- oder Layoutwechsel wird der aktuelle Anzeigezustand des Widgets gespeichert. Dies geschieht fälschlicherweise doppelt, was die Performance bei entsprechenden Layoutveränderungen beeinträchtigt.

Der Fehler wurde korrigiert.

[#9206] Unregistrierte Knoten führen zu Folgeproblemen

Werden Knoten erzeugt, aber nicht mit den Node Services registriert, kommt es beim Speichern und Wiederherstellen von verschiedenen Widget-spezifischen Attributen (expandierte Knoten, etc.) zu Folgeproblemen.

Dies wurde korrigiert.

[#9205] Schlechte Performance Widget "Dokument-Vorlagen"

Beim Aufbereiten der Dokument Vorlagen treten Performance Probleme auf, die den Standard einer Anwendung verzögern können.

Dies wurde korrigiert.

[#9200] Ikonen zum Hinzufügen/Entfernen aus Objektliste wird nicht aufgefrischt

Werden an der Objektauswahl Manipulationen vorgenommen, dann wird die Ikone zum Hinzufügen oder Entfernen im Navigationswidget nicht aufgefrischt.

Dies wurde korrigiert.

[#9198] Inkonsistentes Verhalten bei nicht verfügbaren Lizenzen

Die Lizenzprüfungen werde nicht überall konsequent umgesetzt. Dies umfasst fehlende Prüfungen in den Business Objekten, aber auch bei der Bereitstellung von Funktionen über Kontext-Menüs, Titel-Funktionen, usw.

Dies wurde korrigiert.

[#9195] Unnötige Aktion beim Beenden von AFW Anwendungen

Beim Beenden von AFW Anwendungen werden unter Umständen unnötige Aktionen durchgeführt. 

Der Fehler wurde korrigiert. Es wird nun an den entsprechenden Stellen signalisiert, ob die Anwendung beendet wird, damit unnötige Aktionen ausgelassen werden können.

[#9194] Anwendungs-Parameter werden nicht gelesen

Zu einer Anwendung können beliebige Parameter definiert werden. Fälschlicherweise werden diese nicht gelesen und bereit gestellt.

Der Fehler wurde korrigiert. Der Framework Controller stellt nun die Anwendungsparameter bereit.

[#9191] Falsche Ikonen für Dokument Hierarchie / Ikonen angepasst

Die Ikone für die Anzeige des obersten Knoten der Dokumenthierarchie war falsch.

Dies wurde korrigiert, zudem wurden die Ikonen für die Hierarchie-Dokumente (hoch / runter) angepasst.

[#9189] Laufzeitfehler bei Layoutwechsel

Bei einem Layoutwechsel kommt es unter Umständen zu einem Laufzeitfehler, wenn mindestens zwei implizite Synchronisationen von Bildschirmbereichen zwischen zwei oder mehr Layoutbereichen stattfindet.

Dies wurde korrigiert.

[#9187] Ikonen von Knoten werden nach gewissen Aktionen nicht richtig gesetzt

Nach gewissen Aktionen werden die Ikonen der Nodes nicht korrekt neu gesetzt.

Dies wurde korrigiert.

[#9186] Expandierte Knoten in List Tree Widgets werden ggf. nicht wieder hergestellt

Wird ein List Tree Widget aus- und wieder eingeblendet oder wird es auf dem UI verschoben, werden ggf. die expandierten Knoten nicht wieder hergestellt. Dies wurde korrigiert.

[#9183] Layoutänderungen gehen verloren

Werden an einem Tabellenlayout Änderungen vorgenommen und das Widget anschliessend ausgeblendet (z.B. durch einen Reiter- oder Layoutwechsel), wird beim erneuten Anzeigen des Widgets fälschlicherweise das definierte Standardlayout verwendet.

Dies wurde korrigiert. Beim erneuten Anzeigen des Widgets wird das zuletzt verwendete Layout inkl. den ungespeicherten Anpassungen übernommen.

Um dies zu Realisieren wurde die SAP Standard Modell- und GUI Klasse erweitert. Die entsprechenden Klassen /PCH/CL_CFW_VIEW_COL_TREE_MDL bzw. /PCH/CL_CFW_VIEW_COL_TREE verfügen neu über neue Ereignisse, mit denen bestimmte Änderungen am Frontend direkt an den Anwendungsserver übertragen werden.

[#9181] Objektauswahl-Widget neu mit aktivierten Filter

Das Objektauswahl-Widget unterstützt einen Filter, mit dem die Darstellung der Objekte auf die in der Anwendung definierten Objekttypen reduziert werden kann. 

Neu wird dieser Fehler standardmässig aktiviert, da normalerweise nur Objekte dargestellt werden sollten, die auch mit der Anwendung behandelt werden können.

[#9180] Automatische Grössenberechnung für Column Tree Popups

Die Berechnung der erforderlichen Zielgrösse für Column Tree Popups ist unter Umständen nicht ganz trivial, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Neu kann deshalb auf die Angabe einer Höhe verzichtet werden und das Popup in den UI Services berechnet den erforderlich Platz selbständig. 

Werden in den Daten Hierarchien abgebildet wird die erforderliche Höhe für die Topknoten berechnet und die Grösse des Datenbereichs verdoppelt um weitere Knoten expandieren zu können.

[#9175] Fehlerhafte Darstellung des Schweregrades von Meldungen nach der Durchführung von Aktionen

Das Meldungsfenster, in dem die, nach Durchführung von Aktionen aufgelaufenen, Meldungen präsentiert werden, wurde irrtümlich immer als Fehlermeldung präsentiert. Dies wurde korrigiert.

[#9173] Bedienung mit Tastatur

Verschiedene Standard-Popups werden mit der Basis Bibliothek UTI ausgeliefert. Werden in diesen Popups SAP Gui Controls verwendet (Bäume, Tabellen, etc.) kann das Popup nicht mittels der Enter-Taste bestätigt werden. Weiter kann zwar in verschiedenen Controls im AFW mit der Tastatur navigiert werden, allerdings bleibt die Enter-Taste ohne Funktion. Diese sollte jedoch die Standardaktion (analog Doppelklick) auslösen.

Dies wurde korrigiert. Die Popups und Column-Tree und Tree-Widgets lassen sich nun grundsätzlich mit Hilfe der Tastatur bedienen.

[#9169] SAP Standardtransaktion wird gestartet trotz Anzeigefehler

Wird versucht ein Objekt anzuzeigen und das Objekt existiert nicht oder der Benutzer besitzt keine Berechtigung wird fälschlicherweise die SAP Standardtransaktion zum Anzeigen des Objekts gestartet.

Dies wurde korrigiert.

[#9164] Keine Aktualisierung der Daten, wenn Objekt erneut angezeigt wird

Wird ein Objekt in einer AFW Anwendung angezeigt, dass früher im Laufe der Navigation bereits einmal angezeigt wurde, dann werden die Daten nicht aufgefrischt.

Dies wurde korrigiert.

[#9163] Hauptspalte wird nicht korrekt aktualisiert bei Reiterwechsel

Findet ein Reiterwechsel statt und im alten und neuen Reiter wurde ein Column-Tree Widget angezeigt, wird fälschlicherweise im neu ausgewählten Reiter die Breite und der Text der ersten Spalte nicht korrekt aktualisiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9160] Fehler bei nicht vorhandenem Befehlsparameter wird nicht korrekt signalisiert

Beim Zugriff auf die Laufzeit-Parameter zu einem Befehl wird bei der Verwendung der Methode PARAMETER_DATAREF_GET kein Fehler auslöst, wenn der Parameter nicht existiert.

Dies wurde korrigiert.

[#9157] Performance & UX Verbesserungen im AFW Framework (SAP GUI)

Im AFW Framework wurden einige Performance-Verbesserungen durchgeführt. Diese sind unter anderem:

  • kein mehrfaches Aktualisieren der Texte von Tabs/Reitern während eines Layoutwechsels
  • einige unnötige Aktualisierungen von Widget Inhalten wurden entfernt
  • das unnötige mehrfache Laden von CSS Dateien für einige HTML Ansichten wurde korrigiert

[#9152] Beim Start werden die zuletzt verwendeten Objekte nicht berücksichtigt

In den SAP Standardanwendungen wird für viele Objekte das zuletzt verwendete Objekt gespeichert und beim nächsten Transaktionsstart automatisch übernommen.

Die Übernahme dieses Objekts wird in AFW Anwendungen nicht durch alle Objekte unterstützt.

Der Fehler wurde korrigiert. Es findet nun für sämtliche Objekte die Übernahme des Objektschlüssels statt.

[#9151] Suchhilfe liefert falsche Daten zurück

Unter gewissen Umständen liefert eine aufgerufene Suchhilfe falsch formatierte Daten zurück. Der Fehler tritt auf, wenn komplexe Konvertierungen zwischen Eingabe- und Ausgabeformat stattfinden.

Dies wurde korrigiert.

[#9143] Knoten "Objektverknüpfungen", falsche Behandlung Benutzereinstellung zum automatischen Auflösen

In den Benutzereinstellungen kann angegeben werden, welche Objektverknüpfungen automatisch aufgelöst werden sollen. Diese werden teilweise aber nicht korrekt interpretiert:

  • Die Objektverknüpfungen von einem Objekt zu Dokumenten werden immer geöffnet, auch wenn das Objekt DRAW nicht eingetragen ist zum automatisch öffnen.
  • Die Objektverknüpfungen vom Dokument zu Knoten der weiteren Objekttypen wird immer expandiert, auch wenn keiner der zum Dokument möglichen Objekttypen zu expandieren ist.

Dies wurde korrigiert.

[#9140] Absturz der Webdynpro Anwendung wenn die Frontendservices nicht erreichbar sind

Wenn die Frontendservices für Web Dynpro Anwendungen nicht erreichbar ist, stürzt die Web Dynpro Anwendung bei der Initialisierung ab. Dies wurde korrigiert.

[#9135] Fehler in der Registrierung binärer Mime Objekte in der HTML View Klasse

Die Prüfung ob ein binäres Mime Objekt bereits geladen wurde falsch durchgeführt.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection