/
PRM V4.5

PRM V4.5

[#6026] Neues BADI zur Prüfung des 'abgeleitet von Materials'

Es wurde ein neues BADI zur Prüfung des erfassten "Abgeleitet aus" Materials implementiert. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#6025] /PRONOVIA/PRM_GET_MSAVE_DATA um zusätzliche Parameter erweitert

Die Schnittstelle des Funktionsbausteins /PRONOVIA/PRM_GET_MSAVE_DATA wurde um folgende Parameter erweitert:

  •   PFX_IS_NEW
  •   PFX_REFTYP
  •   PFX_REF_MATNR
  •   PFX_REF_WERKS
  •   PFX_REF_VKORG
  •   PFX_REF_VTWEG
  •   PFX_API_MODE

[#5885] Prüfung ob 'Änderung' möglich angepasst

Die Bestimmung ob die Option "Änderung" bei einer Aktion zu einem mehrfach verwendeten Dokument möglich ist wurde geändert. Neu entscheidet nicht mehr der aktuelle Statustyp des relevanten Objekts ob dies möglich ist, sondern ob das Bearbeitungs-Szenario (ggf. mit Status) zum aktuellen Zeitpunkt möglich ist. So wird die Logik wie sie im PRM generell angewendet wird, auch für diese Bestimmung bei den mvD angewendet.

[#5877] mvD Versionierung, Aktionen direkt in Batch ausführen lassen

Die Option dass bei einer Aktivierung einer mvD Freigabe direkt der Monitor gestartet wird wurde umbenannt und erweitert, neu können die Aktionen auch direkt in Batch ausgeführt werden. Die Einstellung heisst neu "Aktion danach" (in "MvD Versionierung: automatische Aktivierung") und erlaubt nun folgende Einstellungen:

  • "keine Aktion"
  • "Monitor für mvD starten"
  • "Aktionen in Batch ausführen lassen"

[#5868] Performance Verbesserung bei Bestimmung mögliche Materialstatus

Die Bestimmung der möglichen Status zum Material hat relativ viele und "teure" Datenbankzugriffe. Insbesondere bei Massenoperationen führt dies zu deutlichen Performanceeinbussen.

Die Datenbankzugriffe wurden optimiert und erheblich reduziert.

[#5794] Löschen mvD Monitor Einträge

Neu können bei vorhandener Berechtigung mvD Monitor-Einträge gelöscht werden (Administrator-Funktion). Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#5793] Neue Option zur Filterung der Verwendung von vorgemerkten mvD / Austausch

Werden mvD zum Austausch für eine spätere DP- / oder Materialänderung registriert oder konnten mvD bei einer aktuellen Änderung ausgetauscht werden, so wurde diese Registrierung bisher bei jeder Änderung aktiv. Neu kann über eine weitere Customizing-Sicht "Filter BearbSz. Austausch/verw. Vormerkung“ eingeschränkt werden, dass nur bei bestimmten Bearbeitungs-Szenarien der Verwendung dies angewendet wird (z.B. nur bei Normal-, aber nie bei Bagatelländerungen). Gleiches gilt für die neuen Massenoperationen.

[#5745] Protokollfeld bei Statuswechsel über Objektabhängigkeit

Bei einem Statuswechsel über die Objektabhängigkeiten wird neu das Protokollfeld (Materialstatusprotokoll und Dokumentstatusprotokoll) mit dem Text "Durch Objektabh." belegt und entsprechend gebucht. Ist das Protokollfeld im SAP-DVS als Musseingabe definiert, erscheint nun kein Popup mehr. Das Verhalten kann über das Standard Exit der Objektabhängigkeiten beeinflusst werden (Feld B_PROTF ändern oder initialisieren).

[#5714] Verwaltung der Layouts im Mvd Monitor

Neu können im mvD Monitor angepasste Layouts verwaltet werden, je nach Berechtigung global oder nur persönlich. Es steht die ALV Standard Funktionalität bezüglich Verwaltung der Layouts zu Verfügung.

[#5663] Erweiterte Berechtigungsprüfung Monitor mehrfach verwendete Dokumente (mvD)

Die Berechtigungsprüfung für den mvD Monitor wurde erweitert. Damit ein Benutzer Aktionen im mvD Monitor ausführen kann, muss er die Berechtigung für Objekt Z_PRON_PRM, Gruppe MUDM, Aktivität 02 haben. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#5603] Neue Objektabhängigkeit Material-Werkänderung startet DP Änderung

Es wurde eine neue Objektabhängigkeit "Materialänderung -> DP Änderung" implementiert, welche es erlaubt beim Start einer Änderung auf dem Mandanten eine Änderung auf einem Datenpaket zu starten (neue Version). Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#5593] Objektabhängigkeiten auf Stücklisten, neu auch abhängig vom Stücklistenstatus

In den Objektabhängigkeiten Erlaubte KonfTypen in Sücklisten / Vererbung KonfigurationsTyp --> StüliPositionen Aktionen/Prüfungen Stücklisten sowie in der neuen Objektabhängigkeit Datenpaket --> StüliPositionen kann neu auch der Stücklistenstatus als Selektionskriterium angegeben werden.

[#5573] Unbekannte Objekte zu Organisationseinheiten

Bisher wurden unbekannte Objekte nur zum Mandanten unterstützt, solche mit einer PRM Organisationseinheit zugeordnet konnten nicht angezeigt werden.
Dies wurde nun erweitert. Indem Datenpakete zu den Organisationseinheiten definiert werden, können nun auch auf diesen unbekannte Objekte angezeigt werden. Beachten Sie auch die aktualisierte Dokumentation.

[#5434] Neue mvD Massenoperationen

Zu den mehrfach verwendeten Dokumenten (mvD) wurden neu Massenoperationen implementiert:

  • mvD aus Konfigurationen löschen
  • mvD in Konfigurationen einfügen
  • mvD in Konfigurationen ersetzen
  • Werkstoff in Konfigurationen ersetzen
Sämtliche Massenoperationen werden über den mvD Monitor ausgelöst und verwaltet. Entsprechend den neuen Funktionen wurden auch die Felder des Monitors erweitert und angepasst.
Details sind den aktualisierten Dokumentationen zu entnehmen.

Hinweis: allfällig vor dieser Version erfasste OV Texte sind nicht mehr verfügbar und müssen in der neuen Pflegesicht "OV Texte" erneut erfasst werden.

[#5339] Neue Badi Methoden bei der Statusbestimmung zu den mvD Daten

Bisher konnte bei der Bestimmung des Status zu den Kopf- und Detailzeilen nur dahingehend mit einem BADI eingegriffen werden, dass das Customizing beeinflusst werden konnte (/PRONOVIA/PRMMLD.MON_ACTION_GET_CUST). Neu können am Schluss der Statusbestimmung für die Kopfdaten (auslösendes mvD/Werkstoff) und auch die Detailzeilen (Verwendungen) die Daten beliebig beeinflusst werden. Es wurden folgende beiden BADI's neu implementiert:

  • /PRONOVIA/PRMMLD.HEADER_STATUS_DEFINE
  • /PRONOVIA/PRMMLD.DETAIL_STATUS_DEFINE

[#5338] mvD Objektlangtext: Änderungsnummer als Parameter und Zeilenumbruch

Im zusammenhang mit den OV Langtexten welche bei mvD Aktionen geschrieben werden, wurden folgende Erweiterungen gemacht:

  • Es werden für die Massenoperationen die neuen Felder unterstützt (MATNR, *_OLD) .
  • Mit <CR> kann ein Zeilenumbruch eingefügt werden.
Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#5000] Objektbehandlung in Familie bei KonfTyp Wechsel 'dunkel' / ohne WB Dialog nicht gemacht

Mit ID4978 wurde korrigiert, dass bei einem Bearbeitungsszenario welches einen Konfigurationstyp-Wechsel ausführt, die Objekte anderer Familienmitglieder korrekt behandelt werden. Dies funktioniert immer noch nicht, wenn das Bearbeitungs-Szenario dunkel abläuft, also ohne PRM Workbench Dialog.

Dies wurde korrigiert.

[#4786] Objektaktionen in Bearbeitungs-Szenarien aufzeichnen / wiederaufsetzten

Wie schon bisher in den Objektabhängigkeiten werden neu auch die Aktionen auf den Objekten bei der Ausführung eines Bearbeitungs-Szenario aufgezeichnet. Bei Fehlern in der Ausführung werden diese direkt angezeigt und die Aktionen können nach einer allfälligen Datenkorrektur weitergeführt werden. Zudem ist auch ein Monitor vorhanden, in welchem aufgezeichnete Aktionen angezeigt und fehlerhafte erneut ausgeführt werden können.
Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#4350] Aktionen/Prüfungen Stückliste für andere Dokumentobjekte und zu spez. Status

Über die Prüfungen beim Bearbeiten einer Stückliste konnte bisher angegeben werden, dass das zugehörige Datenpaket in Änderung sein muss. Dies wurde erweitert:

  • Neu kann ein oder mehrere beliebige Dokumentobjekte im entsprechenden Datenpaket zur Prüfung verwendet werden.
  • Anstelle nur "in Änderung" kann nun ein oder mehrere beliebige Dokumentstatus definiert werden, zu welchem die Änderung möglich ist.
Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#4121] KOFIMA-Typ-Wechsel: Filter auf Bearbeitungs-Szenario und Exit/BusinessAddIn

Die Auswahl der möglichen Konfigurationstypen bei einem Konfigurationstyp-Wechsel kann zusätzlich eingeschränkt werden:

  • Über zusätzliche Parameter kann definiert werden, zu welchen Bearbeitungs-Szenarien eine Beziehen zur Anwendung kommen kann.
  • Über ein neues BusinessAddIn können die ermittelten Ziel-Konfigurationstypen zusätzlich gefiltert oder aber auch die Tabelle ergänzt werden.
Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#3889] Prüfung Status von Stücklisten-Komponenten bei Statuswechsel DP

Bisher konnten die Status von Stücklistenkomponenten nur bei einem Statuswechsel des werksübergreifenden oder werksabhängigen Status geprüft werden. Neu ist dies auch für Statuswechsel auf Datenpaketen möglich. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen. Beachten Sie auch, dass in diesem Zusammenhang die Customizing-Sichten der Objektabhängigkeiten neu aufgeteilt wurde.

[#3493] Neue Objektabhängigkeit 'Dokument > Stücklisten'

Es wurde eine neue Objektabhängigkeit "Dokument -> Stückliste" implementiert, welche analog der bereits existierenden Abhängigkeit "KonfigurationsTyp -> Stückliste" die Existenz und den Status einer zum Dokument abhängigen Stückliste kontrollieren kann. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

[#3254] Neue Option 'Durch Objekt' in 'Daten/Prüfungen Dokumentstatus'

In den Einstellungen zu den Dokumentstatus gibt es neu die Option "Durch Objekt", welche gleich wie bei den Materialstatus bewirkt, dass der entsprechende Status manuell nicht gesetzt werden darf (immer, also unabhängig von Objektabhängigkeiten).

[#3001] Status VON in 'Dokument Version Statusbehandlung'

In der Customizing-Sicht "Dokument Version Statusbehandlung" gibt es ein neues Feld "Status VON", welches zusammen mit der Option "Setzen alle Vorgängerversionen" verwendet wird. Wird diese Option gewählt, so werden nur Dokumentversionen mit einem passenden Status für die Aktion verwendet. Siehe auch aktualisierte Dokumentation.

[#2131] Gültigkeiten des Arbeitsplans über Datumselemente und Prüfungen auf dem Startbild

Neu können zu Arbeitsplänen auch Prüfungen auf dem Startbild sowie Datumselemente analog den Stücklisten verwendet werden. Diese Erweiterungen können aber nur auf SAP ERP Systemen ohne Modifikationen verwendet werden, da sie mittels der neuen Erweiterungspunkte eingebunden werden. Details sind der aktualisierten Dokumentation zu entnehmen.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection