PRM V4.5.21
[#6721] Materialstatus wird gebucht, trotz Fehler bei Aktionen auf anderen Materialsichten
Wird in den PRM Objektabhängigkeiten eine Aktion von einer Materialsicht auf eine andere definiert (z.B. von Mandant auf Werk), so wird durch PRM nur geprüft ob der Zielstatus setzbar ist. Sind auf dem Zielstatus weitere Abhängigkeiten die geprüft werden müssen, so erfolgt dies erst bei Buchen des entsprechenden Status. Zu diesem Zeitpunkt ist aber der auslösende Status schon gebucht.
Generell kann am Verhalten nichts geändert werden. Statusaktionen in den Objektabhängigkeiten zwischen Material und Dokument, sowie zwischen Dokumenten werden direkt ausgeführt und somit können Fehler auch zurückgegeben werden. Statusaktionen zwischen zwei Materialsichten können aber erst nach dem Buchen der auslösenden Sicht ausgeführt werden, da das Objekt Material gesperrt ist.
Um die Wahrscheinlichkeit von solchen Fehlern zu vermindern, werden neu aber bei Aktionen zischen zwei Materialsichten die Prüfungen zu weiteren Objektabhängigkeiten auf dem Zielstatus bereits auf der auslösenden Sicht ausgeführt.
[#6716] Falsche Dokumentart bei mehrfachem Aufruf der Dokumentsuchhilfe über Dokumentsuche
Betrifft die UTI Suchhilfe zu den Dokumenten über die Dokumentsuche (/PRONOVIA/UTI_DOCSEARCH oder indirekt via /PRONOVIA/CV01) und die direkte Verwendung des Funktionsbausteins /PRONOVIA/UTI_DOC_SELECTION. Diese Suchhilfe wird z.B. auch im PRM Objektdialog bei der Zuweisung von mehrfach verwendeten Dokumenten gebraucht.
Wird die Suche mehrfach für unterschiedliche Dokumentarten aufgerufen, so wird im ersten Aufruf die Dokumentart korrekt vorbelegt. In weiteren Aufrufen mit anderer Dokumentart bleibt die zuletzt verwendete Dokumentart vorbelegt, es findet kein Wechsel auf die aktuelle Dokumentart statt.
Dies wurde korrigiert.
[#6713] Keine Möglichkeit verwendete Objektabhängigkeiten zu bestimmen
Werden Objektabhängigkeiten definiert, so gibt es keine Möglichkeit die zur Laufzeit verwendeten Abhängigkeiten zu Bestimmen.
Dies wurde korrigiert. Über /PRONOVIA/TRACE kann neu über die beiden PRM Trace-Punkte 4005 und 4006 die verwendeten Sätze gemäss Customizing und dann die zu diesen Sätzen gefundenen Objekte aufgezeichnet werden. Die beiden neuen Trace-Punkte stehen ab TRC V1.2.6, welches mit UTI V7.0 ausgeliefert wird zu Verfügung. Wünschen Sie diese Trace-Punkte schon vorher zu verwenden, so müssen diese manuell in der entsprechenden Trace Steuertabelle eingetragen werden (dieser Tabelleninhalt darf ansonsten nicht verändert werden!):
- Transaktion SM30
- Tabelle /PRONOVIA/TRCTYP
- 1. einzufügender Satz:
- Tool-ID: PRM
- Ereignis ID: 4005
- Stufe: 3
- Bezeichnung: Rela. Cust Read
- 2. einzufügender Satz:
- Tool-ID: PRM
- Ereignis ID: 4006
- Stufe: 3
- Bezeichnung: Rela. Obj Records
Nachtrag PRM V4.5.22:
Es fehlt auch die Möglichkeit nur fehlerhafte Sätze im Log aufzunehmen. Dies wird mit der neuen ID 4007 in PRM V4.5.22 zu Verfügung gestellt.
Der neuen Trace-Punkt stehen ab TRC V1.2.7, welches mit UTI V7.0.4 ausgeliefert wird zu Verfügung. Wünschen Sie diesen Trace-Punkt schon vorher zu verwenden, so muss dieser manuell in der entsprechenden Trace Steuertabelle eingetragen werden (dieser Tabelleninhalt darf ansonsten nicht verändert werden!):- Transaktion SM30
- Tabelle /PRONOVIA/TRCTYP
- Einzufügender Satz:
- Tool-ID: PRM
- Ereignis ID: 4007
- Stufe: 3
- Bezeichnung: ERR Rela.Obj Records
[#6712] Schieben Gültigkeiten Plan: verschiedene Gültigkeiten in Plandaten werden nicht verschoben
Werden die Gültigkeiten von Arbeitsplänen über PRM verwaltet und verschoben, so werden die Zuordnungen von folgendenTabellen nicht behandelt:
- Korrigiert in PRM V4.5.21:
- PLMZ- Komponenten zum Plan (-vorgang)
- PLFH - Fertigungshilfmitteln
- Korrigiert in PRM V4.5.22:
- PLMK - Prüfplanmerkmale
- PLMW - MAPL-abhängige Spez. Prüfmkvorgaben (Prüfplan)
- PLAB - Plan - Anordnungsbeziehungen
- PLFT - Prozeßvorgaben
- PLFV - Prozeßvorgabemerkmale/Teiloperations-Parameterwerte
- PLPH - CAP: Teiloperationen
- PLWP - Zuordnung von Wartungspaketen zu Planvorgängen
pronovia produkte korrekturanleitung id6712 (1).rtf
[#6711] Nachfolgematerial anlegen macht LEAVE TO TRANSACTION
Wird im PRM durch ein Statuswechsel auf einem Materialstamm ein Nachfolgematerial-Prozess gestartet, so wird in diesem ein neuer Materialstamm angelegt. Dies erfolgt immer über den Befehl LEAVE TO TRANSACTION. Dadurch wird in einem API Kontext der Aufruf-Stack verlassen und am Schluss steht der Benutzer im MM01 Startbild. So wird durch dieses Verhalten z.B. im PLC oder aber auch im CDESK über die CAD Schnittstelle die entsprechende Oberfläche verlassen.
Dies wurde korrigiert. Wird über /PRONOVIA/PRM_BAPI_SET_MAT_STA ein Statuswechsel auf dem Materialstamm gemacht und löst dieser Wechsel ein Nachfolgematerial-Szenario aus, so wird der Kontext nicht mehr verlassen.
Beachten Sie, dass für eine Aktualisierung auf das neue Material im PLC, die PCF Version 3.0.0 oder grösser installiert sein muss oder aber die angefügte Korrekturanleitung eingepflegt werden muss.
pronovia produkte korrekturanleitung id6711.rtf
[#6708] Abfrage Hauptsprache kommt auch wenn Objekt nicht behandelt wird
Muss für ein Objekt die Hauptsprache durch den Benutzer gewählt werden, aber dieses Objekt ist in der Objektsteuerung des Bearbeitungs-Szenarios nicht eingetragen, so kommt trotzdem der Dialog mit der Frage nach der Hauptsprache.
Dies wurde korrigiert.
[#6612] Start Änderung mit Versionierung aus CAD Desktop zeigt teilweise leere Objektzeile
Wir ein Dokument im CAD Desktop versioniert und dazu über den PRM eine Änderung am Material gestartet und kann das entsprechende Objekt mehrfach im Datenpaket vorkommen, so wird eine leere Objektzeile zu diesem Objekt im PRM Objektauswahldialog (Workbench) angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
Nachtrag V4.5.21: bei der Anlage eines Materialstamms aus dem CAD Desktop wurde das anzulegende CAD Dokument nicht mehr angezeigt. Dies wurde nachgebessert.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection