/
PRM V4.5.26

PRM V4.5.26

[#6851] Mehrere Q-Infosätze werden hierarchisch untereinander dargestellt, anstelle auf gleicher Stufe

Werden in der PRM Workbench auch Q-Infosätze angezeigt und sind einer Einheit mehrere zugeordnet, so werden diese hierarchisch untereinander angeordnet. D.h. der erste Satz ist dem Datenpaket zugeordnet, der zweite Satz ist dem ersten Satz zugeordnet und so weiter.

Dies wurde korrigiert.

[#6850] Objektsteuerung "Nur nebensprachen des Objekts" und Hauptsprache dynamisch ermitteln geht nicht

In nachfolgender Bedingung können Objekt nicht angelegt oder versioniert werden:

  • Ein Dokumentobjekt ist mit Sprachen definiert
  • Keine der Sprachen ist die Hauptsprache
  • Die Hauptsprache wird durch die Auswahl, Benutzereingabe oder ein Exit bestimmt
  • In der Objektsteuerung des entsprechenden Bearbeitungs-Szenarios ist definiert, dass nur Nebensprachen behandelt werden

Dies wurde korrigiert. Eine Korrekturanleitung ist dieser Meldung angefügt.

Nachtrag PRM V4.6.0: durch die obige Korrektur wurden teilweise die Hauptsprachen nicht mehr zur Anlage angeboten. Die Korrektur wurde entsprechend nochmals überarbeitet.

pronovia produkte korrekturanleitung id6850 (1).rtf

[#6847] Zuordnung Dokument in PRM Workbench, Suchhilfe Einbindung nicht optimal

Wird in der PRM Workbench ein Dokument zugeordnet, so kann im entsprechenden Dialog die Suchhilfe zu den Dokumenten aufgerufen werden. In der Einbindung der Suchhilfe gibt es folgende Mängel:

  • Im Gegensatz zur Erfassung des Werkstoffs, merkt sich PRM die zuletzt für diese Funktion verwendete Suchhilfe nicht.
  • Die neue UTI Suchhilfe /PRONOVIA/UTI_DOC_OBIDE wird ohne gesuchte Objektidentifikation angesteuert.

Dies wurde korrigiert.

[#6846] Gleichzeitig mehrere Werkssichten anlegen mit PRM kann zu einem Fehler mit Dump führen

Über MATERIAL_MAINTAIN_DARK (z.B. also auch mit MMS) können mehrere Werkssichten gleichzeitig angelegt werden. Werden mit diesen Werkssichten auf PRM Objekte angelegt, dabei diese aber "spät" erst erzeugt, so kann es zu einem Abbruch mit Dump kommen.

Dies ist so aktuell nicht unterstützt, PRM unterstützt generell nur die gleichzeitige Pflege einer Sicht. Neu bricht aber PRM in diesem Fall nicht mehr mit einem Dump ab.

[#6845] Filter DOKAR in /PRONOVIA/PRM_OBJ_DATA_HANDLER liefert keine Daten wenn keine DP Dokumentarten

Die vor allem auch PRM intern verwendeten Filter des Bausteins /PRONOVIA/PRM_OBJ_DATA_HANDLER erlauben Performance optimiertes bestimmen und lesen der Objekte einer Konfiguration. In diesen Filter kann auch die Dokumentart angegeben werden. Wird dies angewendet und nur eine Dokumentart eines in einem Datenpaket enthaltenen Objekts angegeben, so wird dieses nicht gefunden, da das Datenpaket nicht gelesen wird.

Dies wurde korrigiert.

[#6840] Aktivierung Bearb.-Szenario durch Werk- und VTL-Status, * in werksübergreifendem Status nicht erlaubt

In den Einstellungen zur Aktivierung eines Bearbeitungs-Szenarios durch einen werksabhängigen oder vertriebslinienabhängigen Materialstatus kann auch auf den aktuellen werksübergreifenden Materialstatus gefiltert werden. Diese Einstellung sollte gem. Dokumentation auch das Maskierungszeichen * erlauben, was aber aktuell nicht geht, da die Eingabe gegen das Customizing geprüft wird.

Dies wurde korrigiert.

[#6839] Zu Materialstamm verknüpfte Dokumente in PRM Navigator teilweise nicht angezeigt

Wird der PRM Navigator verwendet und sollen zum Materialstamm verknüpfte Dokumente angezeigt werden, so werden bei gewissen SAP Versionen keine solchen Verknüpfungen ausgegeben.

Dies wurde korrigiert.

[#6836] Abbruch mit Dump wenn in der PRM Workbench eine Familie angezeigt wird und alle Mat. zum Löschen markiert sind

Sind alle Materialstämme einer PRM Teilefamilie zum Löschen markiert und wird diese Familie in der PRM Workbench angezeigt, so bricht PRM mit einem Dump ab.

Dies wurde korrigiert.

© ProNovia AG | Imprint | Data Protection