PRM V4.5.0
[#6015] MvD Ausführung: Meldung 'Customizing Fehler' bei geänderten Daten
Wird im mvD Monitor eine Aktion ausgeführt und in der Zwischenzeit wurden die Daten geändert (z.B. Freigabe einer Verwendung), so kann es auf der Verwendung bei der Ausführung eine falsche Meldung "Customizing Fehler" geben.
Dies wurde korrigiert.
[#6010] mvD Monitor: Beliebige Aktionen als abgeschlossen markiert
Wird mit einer Selektion der mvD Monitor gestartet, dann verlassen und wieder mit der gleichen Selektion gestartet (oder aktualisieren der Daten), so wird teilweise der zuvor letzte Eintrag nicht mehr angezeigt und dieser hat den Status "abgeschlossen". Durch geeignete Selektion und ein erneutes Aktivieren dieser Aktion wird dann der Status wieder korrekt auf "in Arbeit" gesetzt.
Dies wurde korrigiert.
[#6007] Datenpaket wird mit verborgenen CAD Objekten immer angelegt
Im Customizing der Datenpakete kann angegeben werden, dass Datenpakete immer oder aber nur zusammen mit anderen Objekten angelegt / versioniert werden sollen. Werden nun durch GCP CAD Objekte für die interne Verwendung verborgen, so werden Datenpakete welche eigentlich nicht angelegt werden sollten, auch ohne andere Objekte angelegt / versioniert.
Dies wurde korrigiert.
[#6005] Externes Format für Dokumentschlüssel unterschiedlich gebildet
Generell bildet PRM den Dokumentschlüssel im externen Format immer mit:
<DOKAR> / <DOKNR> / <DOKTL> / <DOKVR>
ab. Wird aber der Dokumentschlüssel über die Standard Schnittstelle des Objekt Handlers gebildet, so wird folgendes Format gebildet:
<DOKAR>/<DOKNR>/<DOKTL>/<DOKVR>
also ohne Leerschläge.
Dies wurde korrigiert. Der Dokumentschlüssel wird nun einheitlich ohne Leerschläge gebildet. Dies wird auch in anderen ProNovia Produkten so gehandhabt.
[#5934] Dokument ohne gültige Verwendung eingetragen und falsche Verhinderung neue Version
Bei einer Versionierung eines mvD relevanten Dokuments wird diese Version auch eingetragen, wenn sie gar keine relevanten Verwendungen hat (keine PRM relevante Materialstämme mit ausgeprägten Datenpaketen). Zudem wird eine erneute Versionierung verhindert, wenn die alte Version eingetragen aber den Status zum ausführen der effektiven Behandlung noch nicht erreicht hat.
Beide Fehler wurden korrigiert.
[#5921] Exit zum Filtern Dokumentstatus in PRM Workbench mit unvollständigen Daten aufgerufen
Das PRM Exit zum Filtern der Dokumentstatus in der PRM Workbench wird mit unvollständigen Objektdaten aufgerufen. Zudem wird dieses Exit auch ausserhalb der PRM Workbench aufgerufen.
Beide Fehler wurden korrigiert.
[#5909] Objektabhängigkeiten auf Dokument ohne GUI nicht ausgeführt
Ohne SAPGUI (Batch, Workflow) werden Objektabhängigkeiten auf Dokumenten nicht ausgeführt.
Dieser Fehler existiert seit Version 4.4.7 und wurde nun korrigiert.
[#5903] Benutzer Statusprotokoll-Eintrag bei Mehrfachverwendungen nicht vererbt
Werden Änderungen auf Materialstämmen über Mehrfachverwendungen (nicht mvD Monitor) ausgelöst, so wird ein allfällig durch den Benutzer erfassten Statusprotokoll-Vermerk bei den weiteren Verwendungen nicht gebucht.
Dies wurde korrigiert.
[#5857] Stücklistenmeldung erscheint in Workbench erneut
Wird aus der PRM Workbench (auch integriert im PLC) die Stücklistenpflege aufgerufen und werden darin Fehlermeldungen ausgegeben (z.B. falsche Feldwerte), so werden diese Meldungen nach dem Speichern der Änderungen nochmals einzeln dem Benutzer angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#5828] Wiederholung letzter Objektdialog auf Material, Datenpakete können nicht mehr angelegt werden
Werden bei einer Materialstammanlage nicht alle DP angelegt und danach der Objektdialog auf dem Material ausgeführt, so werden die nicht angelegten DP nicht mehr zur Auswahl angeboten.
Dieser Fehler tritt seit Version V4.4.19 / ID5555 auf und wurde nun korrigiert.
[#5825] PRM Navigator, falsche Gütltigkeiten und Revisionen angezeigt
Im PRM Navigator werden zu den Objekten die Gültigkeit und Revision angezeigt. Es wird aber immer die höchste und nicht diejenige zum aktuellen Gültigkeitsbereich ausgegeben.
Dies wurde korrigiert.
[#5814] Falsche Änderungsnummer / Gültigkeit zu Stücklistenkopf
PRM zeigt in der Workbench zu den Stücklisten die im Datumsbereich höchste Gültigkeit mit entsprechender Änderungsnummer. Mit ID 5267 wurde korrigiert, dass keine Gültigkeiten von anderen als der angezeigten Stücklistenalternative ausgegeben werden. Seit dieser Korrektur werden nun aber Stücklistenänderungen an Positionen in einer Gültigkeit nicht mehr ausgewiesen, es wird nur noch die letzte Änderung zum Stücklistenkopf angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#5768] Anlage mit Vorlage: ausgecheckte Originale von Ablage lesen
Wird mit PRM eine Anlage mit Vorlage gemacht und dabei Dokumente mit ausgecheckten Originalen kopiert, so versucht PRM die ausgecheckte Datei zu lesen, was aber meist nicht geht. Dies da die Datei nicht im Zugriff ist oder aber in Bearbeitung. Es sollte die zu diesem Zeitpunkt abgelegte letzte Version des Originals kopiert werden.
Dies wurde korrigiert. Es wird nun falls ein Original ausgecheckt ist, immer das zuletzt abgelegte Original kopiert.
[#5762] Sprachen in Objektsteuerung für falsche Sätze verwendet
Wird in der Einstellung "Sprache(n)" eines Satzes der Objektsteuerung für ein Bearbeitungs-Szenario ein Eintrag gemacht, so wird diese Einstellung teilweise auch auf anderen, nicht relevanten Sätzen in der Objektsteuerung verwendet.
Dies wurde korrigiert.
[#5758] mvD: neue DP Versionen nicht korrekt behandelt
Wird ein mvDokument für eine Aktion in einem DP registriert und vor der Ausführung der Aktion das DP versioniert, so kann die Aktion danach nicht auf der neuen DP Version ausgeführt werden, auch wenn das mvD immer noch mit der gleichen (alten) Version im DP enthalten ist.
Dies wurde korrigiert.
[#5730] StücklStatus bei Erfassung = ''leer'' wird StücklStatus anschliessend mit 0 angezeigt
In den verschiedenen Objektabhängigkeiten kann als Selektionskriterium der Stücklistenstatus angegeben werden. Wird das Feld Initial belassen (= keine Prüfung), so wird dann teilweise 0 als Status angezeigt. Zudem kann der Stücklistenstatus nicht mit * erfasst werden (z.B. 1*).
Dies wurde korrigiert.
[#5725] Falsche Gültigkeiten in der PRM Workbench
Gibt es in einer Konfiguration Dokumente in Datenpaketen ohne Dokumentinfosatz und Stückliste, so werden teilweise falsche Gültigkeitsbereiche angezeigt. Dies betrifft insbesondere auch unbekannte Objekte.
Der Funktionsbaustein /PRONOVIA/PRM_DPDOC_FOR_MAT hat teilweise falsche Daten geliefert, dies wurde korrigiert.
[#5723] DPTYP kann in OBD Filter nur bis 10 Stellen verwendet werden
In der technischen Filterstruktur /PRONOVIA/PRM_OBD_FILTER wird für den Datenpakettyp (DPTYP) ein falscher Typ mit nur 10 Stellen verwendet.
Dies wurde korrigiert.
[#5715] Bearbeitungs-Szenario im mvD Customizing nicht korrekt angewendet
Im mvD Customizing muss für eine mögliche Änderung der Verwendung (DP oder Material) das zu verwendende Bearbeitungs-Szenario eingetragen werden. Sind aber dann zum entsprechenden Statuswechsel mehrere Szenario möglich, so wird dieser Eintrag ignoriert.
Dies wurde korrigiert. Zudem wird neu auch ein eingetragenes Bearbeitungs-Szenario und dessen Bezeichnung standardmässig in den Detailzeilen ausgegeben.
[#5711] Falsche Anzeige verknüpftes Material im Status ''Ignorieren'', wenn DP Anzeige aktiv
Seit Version 4.4 kann in der Objektrelevanz zu einem mehrfachverwendeten Dokument angegeben werden, dass in der Anzeige der Verwendungen anstelle des Materialstamms das Datenpaket angezeigt werden soll. Ist diese Einstellung aktiv und ein Materialstamm der Verwendungen in einem Status "Ignorieren", so werden falsche Daten angezeigt.
Dies wurde korrigiert. Bei der genannten Konstellation wird aber immer das zu ignorierende Material angezeigt und nicht das DP.
[#5705] MvD Monitor: Auswahl mit Datumsbereich nicht möglich
Wird in der Selektion des mvD Monitor mit einem Datumsbereich gearbeitet (von - bis), so werden keine Daten gefunden.
Dies wurde korrigiert.
[#5703] mvD Behandlung wird auch auf nicht aktuellen Konfigurationen eingetragen
Wird ein über PRM mvD (mehrfach verwendete Dokumente) verwaltetes Dokument versioniert, so werden die Verwendungen zur Behandlung eingetragen. Dies erfolgt aber auch für Verwendungen, wo das spezifische mvD in der aktuellsten Konfiguration nicht mehr eingetragen ist.
Dies wurde korrigiert.
[#5693] Falsches Register im PRM Customizing nach Verlassen und wieder starten
Mit folgenden Schritten kann erreicht werden, dass das PRM Start-Bild (Customizing) in einem anderen Reiter angezeigt wird:
- Aufruf ProNovia Customizing (/PRONOVIA/CUST)
- Aufruf PRM Customizing
- Wechsel auf einen anderen Reiter
- PRM Customizing verlassen
- Aufruf PRM Customizing (ohne verlassen des ProNovia Customizings)
Dies wurde korrigiert.
[#5685] Objektabhängigkeiten: Meldungstexte zu lang
In den Objektabhängigkeiten gibt es zu lange Fehlermeldungen, welche abgeschnitten dargestellt werden.
Die Standard SAP Log Bausteine unterstützen nur Meldungen bis zu einer Länge von 128 Zeichen. Entsprechend wurden einige PRM Meldungen in den Objektabhängigkeiten verkürzt.
[#5684] Falscher Meldungstext bei Option ''durch Objekt''
Mit ID4356 wurde die Meldung das ein Status nicht möglich ist angepasst. In dieser Anpassung gibt es aber noch den Fehler dass reklamiert wird eine Statusfolge sei nicht möglich anstelle der Status könne nicht durch den Benutzer gesetzt werden.
Dies wurde korrigiert.
[#5683] Dokument Version Statusbehandlung Objekttyp nicht korrekt behandelt
In den Objektabhängigkeiten, Einstellungen "Dokument Version Statusbehandlung" wird der Objekttyp nicht korrekt interpretiert, wenn eine Einstellung unmittelbar zum Initialstatus der neuen Version definiert wird.
Dies wurde korrigiert.
[#5676] MvD: Datenpakete nicht in 'Verwendung in DP' eingetragen aufgeführt
Im mvD Monitor werden auch Datenpakete aufgeführt, welche unter "Verwendung in DP" nicht eingetragen sind. Auf diesen erfolgt dann aber keine Aktion / ist keine Aktion möglich.
Dies wurde korrigiert.
[#5673] Material mit Löschvormerkung angezeigt, Werk- und Vertriebsobjekte aber nicht
Mit ID5414 wurde die Behandlung von Materialstämmen mit Löschvormerkung angepasst, diese konnten danach in der PRM Workbench angezeigt werden, aber es konnten keine Aktionen auf den Objekten ausgeführt werden (read only). Hat nun aber der Materialstamm selber keine Löschvormerkung aber eine der Organisationseinheiten (Werk, Vertriebssicht), so werden die Daten und Objekte zu dieser Sicht nicht angezeigt.
Dies wurde korrigiert. Solche Organisationseinheiten werden nun auch angezeigt. Auf den der Organisationseinheit zugehörigen Objekte können keine ändernde Aktionen gemacht werden.
[#5607] Falsche Version für Prüfung ob DP Änderung möglich verwendet
Soll eine DP Änderung gestartet werden, so prüft PRM ob dies auf der aktuellen Version überhaupt möglich ist. Die aktuelle Version wird anhand der Gültigkeit bestimmt. Wird nun in einer Session eine Version freigegeben und das Datumselement verschoben, so kommt es vor das diese (falsche) Version geprüft wird.
Dies wurde korrigiert.
[#5606] Änderungsnummer und Revision bei Werksänderung nicht mehr im Status-Protokoll
Wird eine Werksänderung mit werksübergreifenden Funktionen gemacht und durch diese eine Revision des Materials gemacht, so wird die Änderungsnummer und Revision im PRM Statusprotokoll nicht eingetragen und angezeigt.
Dies wurde korrigiert.
[#5592] Gültigkeitseinstellung ändert bei Wechsel auf Material ohne Revision
Mit ID5083 wurde korrigiert, dass wenn ein Materialstamm ohne Revision in der Gültigkeitsauswahl verwendet wird, diese kein Fehler mehr ausgibt, das zum Material keine Gültigkeitsdaten vorhanden sind. Dabei wurden einige der Optionen deaktiviert und falls notwendig auf die Option Gültikeitsauswahl gewechselt.
Wird nun mit so einem Material die Gültigkeitauswahl aufgerufen und dann PRM oder auch PLC verlassen, so wird diese automatische durch den Benutzer nicht gesetzte Option gespeichert. Bei einer erneuten Wahl eines Materials mit Revisionen wird nicht mehr auf die ursprüngliche Einstellung gewechselt.
Die Korrektur zu ID5083 wurde in dieser Form rückgängig gemacht, so dass die Probleme mit dem Speichern der Option nicht mehr auftreten. Sämtliche Optionen bleiben aktiv, neu wird intern für ein solches Material einen Gültigkeitsbereich aufgesetzt, welcher vom Datum der Anlage des Materialstamms bis zum 31.12.9999 reicht.
[#5584] MM01 ->auch KonfTypen ohne Initialstatus können gewählt werden
Bei einer Neuanlage eines Materialstamms werden auch Konfigurationstypen vorgeschlagen und akzeptiert, welche kein Initialstatus in Ihrem Statusnetz haben. Ein Sichern ist dann nicht möglich, da kein Status gewählt werden kann. Solche Konfigurationstypen werden z.B. für Konfigurationstyp-Wechsel eingerichtet.
Dies wurde korrigiert.
© ProNovia AG | Imprint | Data Protection